Get your Shrimp here

Jetzt möchte auch ich mich kurz vorstellen!

Casper22

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Aug 2011
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.510
Guten Abend
mein Name ist Sven, bin (noch) 38 Jahre jung. Geboren in Bremerhaven und lebe nun schon seit 16 Jahren in der Schweiz.
Ausser einen kurzen Ausflug in der Mitte der Achzigern habe ich keinerlei Erfahrung in der Aquaristik.
Meiner Tochter kaufte ich vor etwa drei Jahren einen NanoCube für Ihren Schreibtisch, darin "lebten" für kurze Zeit eine handvoll Zwergganelen. Zwei Jahre später wurde der Cube zur Kinderstube dreier Qaulquappen, welche erfolgreich zu Fröschen heran wuchsen und wieder in ihren Weiher zogen.
Diesen Sommer nun habe ich ihn wiederentdeckt und reaktiviert. Ausser das reine Becken und die Lampe ist alles neu. Also praktisch ein NanoCube Complete Plus. Zusätzlich nur das Nano Co2 Complete Set.
Da wir hier sehr hartes Wasser (GH 29) haben, benutzte ich zum füllen des Beckens "Britta-Wasser". Welche Werte dieses hat habe ich bisher nur einmal gemessen, da ich annehme die Werte ändern sich je nachdem wie lange das Wasser im Filter verbleibt.
Nun läuft es so seit zwei Wochen, nehme alle drei Tage einen Wasserwechsel (20%) vor, da die Pflanzen nicht gewässert wurden. Welche Art Pflanzen weiss ich nicht, habe welche gekauft, die mir gefielen http://www.garnelenforum.de/board/images/smilies/grins15x18.gif.
Ich erhoffe mir hier bei Euch viele nützliche Tipps und Tricks erlesen zu können.


Freundlichst
Sven

Hier noch ein Bild (hoffentlich)
IMG_0016_2.JPG
 
Willkommen hier im Forum und viel Erfolg mit deinem Cube.
Wieviel Liter hat dein Cube? Hast du schon den Besatz durch geplant?
Hab gesehen ne Raubturmdeckelschnecke hast du ja bereits.. ^^

Gruß
Micha
 
Hallo Micha
nein, so richtig habe ich mich mit dem Besatz noch nicht beschäftigt. Würde aber gerne CR halten. Ich weiss dass das nicht einfach ist, aber so wie ich das sehe mit meinen WW hier aus der Leitung, werde ich wohl um eine Osmoseanlage nicht herum kommen. Damit sollte es mir dann auch möglich sein, ihnen ein angenehmes Klima zur Verfügung zu stellen. Oder?

Gruss Sven
 
Hallo Sven,

Willkommen im Club. Mit genau so einem Set hat es bei mir auch angefangen. Und nach nem knappen Jahr fährt gerade mein fünftes Becken (plus die Schneckenvasen) ein...
Ich wünsche Dir viel Spaß hier im Forum.
Das mit dem Brita-Filter ist (man möge mich ggf. korrigieren) nicht so ideal, da in den Filterkartuschen, gegen eine möglich Verkeimung, Silber enthalten ist, das in der Form für Garnelen zum Problem werden kann.

Beste Grüße,
Martin
 
@ Martin: genau das fiel mir sofort ein. Britta hat wegen des Silbers tödliche Wirkung auf die Garnelen. Da gab's hier doch mal einen Beitrag "eure schlimmsten Fehler" oder so. Da war es beschrieben.
Also, auf keinen Fall machen!

Grüße
Marion
 
Hallo Sven schöne grüße aus Bremerhaven von uns Fischtowner grins ;-)
und wünsche dir viel spass bei deinen hobby :-)!!!

Gruß
Stephan
 
Auch ein Hallo von mir aus Niedersachsen
 
Danke für den Tipp mit dem Brittafilter! Und auch danke für das herzliche Willkommen :-)

Werde, hoffentlich noch heute, eine Osmoseanlage kaufen. Dann werde ich viele Tipps brauchen um in meinem Becken ideale Wasserwerte einstellen zu können.
Kenn ich mich doch so gar nicht aus in der Welt der Aquarien und allem was damit zusammen hängt :-(

Grüsse und einen angenehmen Arbeitstag
 
Hallo Ihr Mitinfizierten

Heute habe ich nun eine Dennerle Osmose-Anlage gekauft. Sie ist jetzt seit fast 2 Stunden in Betrieb. So wie es in der Beschreibung gefordert wurde.

Werde später am Abend einen fast kompletten Wasserwechsel vornehmen, um eventuell vorhandenes Silber aus dem Britta-Filter zu minimieren. Dazu halte ich mich an das Berechnungstool von Deters, um auf die gewünschte KH zu kommen.

Den No2-Peak habe ich wohl schon hinter mir. Der Tetra-Tröpfchentest kann keines mehr messen.
Meine Pflanzen sind alle angewachsen und zeigen gesundes Wachstum.

Mal schauen wie es weiter geht!!!

Bis bald und Danke für Euer interesse

Sven
 
habe vorher gewohnt in Lehe und wohne jetzt in Leherheide @sven

Gruß
Stephan
 
@ Stephan

Ich habe meine Kindheit und die Jugend in Wulsdorf verbracht. Die erste und einzige eigene Wohnung in Bremerhaven war in Speckenbüttel.
 
Zurück
Oben