Get your Shrimp here

Jeden Tag stirbt eine Garnele! Hilfeee....

Ed1272

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2012
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.987
Hallo,

ich habe/hatte in meinen Fluval Edge 46l 5 Red Fire aus einen Örtlichen Zoofachgeschäft, 5 Amano aus den Baumarkt.

Von den Red Fire starb eine nach ein paar Tagen, die Amanos leben alle noch.

Dann hab ich mir online 25 Red Fire und 2 Cpos bestellt. Von den Red Fire ist bis jetzt jeden Tag eine gestorben, die Cpo haben ein paar vernascht, sind noch ca. 10 Tiere da.
Die Cpo habe ich in einen kleinen AQ zu meinen Sohn ins Zimmer gestellt.

Am Freitag habe ich in einen Baumarkt 4 Crystal Red und 4 Bienengarnelen gekauft. Heute ist eine Crystal Red gestorben.

Wasserwerte:

GH 14 KH 7
PH 7
Kupfer nahe 0
No3 0

Beim Wasserwechsel (jede 8-12Tage) mache ich Tetra Crusta Aquasafe mit rein.

Heizer ist auf 21 Grad eingestellt.


Was mache ich falsch????

Danke!
 
Ich bin keine Expertin, aber ich würde mal behaupten, das Wasser ist für Bienengarnelen (also auch Crystal Red) ungeeignet bzw. zu hart. Da aber auch schon Neocaridina bei dir eingegangen sind, liegt die Ursache vermutlich an anderer Stelle.

Hast du die neuen Tiere direkt ins Aquarium gesetzt?

Wie schaut das Aquarium denn aus? Welche Bepflanzung etc.?

Womit hast du die Wasserwerte ermittelt?
 
Einiges, fürchte ich...

Erstens: Verschiedene garnelenstämme haben auch verschiedene Bakterien. Daher kann es immer wieder zu Todesfällen kommen...
Das die CPOs keine sooo gute Gesellschaft sind, hast du ja schon selber bemerkt... Wobei ich es nicht gut finde, dass die nun in einem noch kleineren Becken sitzen... dazu sind sie eigendlich auch nicht geeignet...
Und das die Chrystal Red und Bienengarnelen (eigentlich die gleiche Art, nur etwas anders gefärbt) sterben, kann auch gut an deinen Wasserwerten liegen. Denn dabei handelt es sich um Weichwassergarnelen, die eine GH von ca. 6 und eine KH von 0-1 brauchen... die mögen dein Betonwasser gar nicht.

Vielleicht solltest du erstmal abwarten und genau rausfinden, was da noch alles in deinem Becken schief läuft, bevor du weitere Tiere einsetzt...

Ein paar Fragen wären da noch (zusätzlich zum Fragebogen, der echt nützlich ist):
Seit wann läuft dein Becken...
Was, wieviel und wie oft fütterst du...
Wie lange hast du die Garnelen nach dem Kauf an dein Wasser gewöhnt, bevor du sie ins Becken gegeben hast?
Hast du sie dann aus dem Beutel oder eimer gekeschert, oder das Fremde Wasser mit in dein Becken gegeben?

Ach ja: Dein Artenmis ist auch nicht wirklich glücklich. Auch wenn die sich untereinander nicht kreuzen, kann eine Art die andere doch verdrängen... daher ist ein reines Artenbecken bei Garnelen eigentlich immer besser.
 
Bepflanzung:

Aquarienkies Schwarz Körnung 1-3 mm

Nährboden / Humusreicher Spezialboden
Nano Moorwurzel/Moorkienholz,

Mooskugel Cladophora aegagropila - Marimo Ball

Mangroven-Wurzel

Brasilianisches Tausendblatt / Myriophyllum aquaticum
Bund​
1​
Rote Stern-Ludwigie / Ludwigia glandulosa peruensis
Bund​
1

Grünes Mooskraut / Mayaca fluviatilis
Bund​
1​

Grasartige Zwergamazonas / Echinodorus tenellus
Pad/Topf​
2​

Javamoos / Taxiphyllum barbieri
125 ml Dose​
 
Zum Thema Wasserwerte:

ich messe mit Sera Aqua Testbox Tröpfchentest.

Wo ich am Freitag die 8 Garnelen gekauft haben, hatte ich mich extra erkundigt wg. des harten Wassers.
Der Baumarkt liegt nicht weit von mir zuhause entfernt, die haben das gleiche Wasser wie ich zuhause. Auch hartes Wasser GH14.

Aber ok, weiteren Besatz werde ich nicht einsetzten, ich bin kein Tierquäler.

Was würdet ihr als Hilfemaßnahme empfehlen?
 
Zum Thema Wasserwerte:

ich messe mit Sera Aqua Testbox Tröpfchentest.

Wo ich am Freitag die 8 Garnelen gekauft haben, hatte ich mich extra erkundigt wg. des harten Wassers.
Der Baumarkt liegt nicht weit von mir zuhause entfernt, die haben das gleiche Wasser wie ich zuhause. Auch hartes Wasser GH14.

Aber ok, weiteren Besatz werde ich nicht einsetzten, ich bin kein Tierquäler.

Was würdet ihr als Hilfemaßnahme empfehlen?

Selbst wenn es in der gleichen Straße wäre, muss es nicht das gleiche Wasser sein. Entscheidend ist das, was in deinem Becken ist. GH 14 mag zur Haltung gehen, lange Freude wirst du an den Tagen mit diesem Wasser nicht haben.
 
- Was ist genau das Problem?
Todesfälle


- Seit wann tritt es auf?
Seit bestehen des Beckens

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel


- Wie lange läuft das Becken bereits?
6 Wochen


- Wie groß ist das Becken?
46L


-
Wie wird es gefiltert?
Fluval Edge Filter ohne Aktivkohle


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Humsreicher Bodengrund, Kies 1-3mm

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Siehe oben


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7
GH:14
KH:7
Leitfähigkeit:?
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak: 0
Kupfer:0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21 grad


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Hälfte alle 8-12Tage


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Bienengarnelen, Amano, Crystal Red und 2 Zebra Rennschnecken


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Dennerle Loops 1-2loops pro Tag


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja, Tiere, siehe ersten Beitrag


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein.
 
Nach den Kauf der Tiere:
Eimer mit Wasser aus dem AQ 1/4 gefüllt, Beutel reingestellt, halbe Stunde gewartet, einen Becher AQ Wasser rein, das 3x wiederholt, dann Tiere rausgekeschert. Wasser entsorgt, AQ mit Frischwasser wieder befüllt.
 
Hallo,
sag mal, wie hast du dein Becken aufgestellt? Ist nur geraten, aber wenn ich 6 Wochen lese und Tiere nachbestellt, dann denk ich mir, ein Tag Baumarkt, ein Tag Tierplus oder so ähnlich.. Also ganz ohne Vorwurf, aber wenn du alles fix zusammengebastelt hast, könnte auch noch ne ordentliche Düngermenge im Becken rumdümpeln. (Schaumstoff und Bleiringe entfernt?)
 
Also, was mir jetzt noch auffällt...
Wenn das Becken jetzt seit 6 Wochen steht... wie lange ist es ohne Tiere eingelaufen?
humusreicher Bodengrund... was soll das heißen? Die meisten Bodengründe machen eher Probleme, als dass sie nützen...
Deine Futtermenge ist viel zu hoch für so ein paar Tiere... dadurch häufen sich einige Schadstoffe an....
Die Eingewöhnung der Tiere ist so recht kurz und abrupt... sollte schon eher über mehrere Stunden geschehen...
Hast du die Pflanzen in deinem Becken gewässert? Wenn ja, wie und wie lange?
 
Hallo,

also, scheinbar habe ich doch ein paar Fehler bei der Einrichtung gemacht.
War wohl ein bisschen zu ungeduldig.
Allerdings muss ich zu meiner Entschuldigung sagen das dass Becken schon viel länger gelaufen ist, nicht mit Garnelen, es waren zwei Mollys eingesetzt. Neu kamen nur der Bodengrund und Pflanzen. Wasser und Filter (Bakterien) laufen also schon seit einen halben Jahr in den Becken.

Ok, Fehler eingesehen.

Nur was soll ich jetzt machen?? Weicheres Wasser einsetzten? Chemie einsetzten?

Gruß
 
Weniger füttern...
häufigere Wasserwechsel...
Evtl. einen wasseraufbereiter verwenden, falls Schadstoffe im Leitungswasser zu finden sind...
Das Becken ne Weile so stehen lassen, damit sich neue Bakterien bilden... denn die sitzen nicht alleine im Filter... das meiste sitzt im Bodengrund und an den Einrichtungsgegenständen... also hast du wahrscheinlich trotz altem Filter einen Nitritpeak gehabt, ohne es zu merken...

Mit der Chemischen Keule würde ich nicht rangehen... ich würde jetzt einige Zeit warten, bis das Becken stabil ist, regelmäßig die WW testen und dann neue Red Fire einsetzen...aber laaaangsam...
am besten die Tiere in einen Eimer geben, Aquarienwasser über mehrere Stunden langsam reintröpfeln lassen (oder in klitzekleinen Portionen hinzugeben), bis du die drei bis vierfache Menge an Wasser in dem Eimer hast. Dann erst die Garnelen rauskeschern...

Wenn du weiter nur Red Fire und Amanos halten willst, reicht das erstmal...

Wenn du allerdings weiterhin Bienengarnelen halten willst, müsstest du deine Wasserwerte anpassen... entweder mit destilliertem oder Osmosewasser, das du regelmäßig kaufst, oder du schaffst dir eine Osmoseanlage an...
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Wie lange sollte ich warten bis sich die Bakterien richtig ausgebildet haben?

Ich kann aus der Arbeit große Mengen Osmosewasser mitnehmen. Sollte ich anfangen langsam die GH zu senken?

Gruß
 
GH muss nur runter, wenn du weichwassergarnelen einsetzen willst. Für Neodcaridina, wie Red Fire, Yellow Fire oder White Pearls ist 14 in Ordnung.

Ich würde nochmal 1-2 Wochen warten. in der Zeit regelmäßige WW machen und wenn dann keine ausfälle mehr bei den verbliebenen sind, neue garnelen einsetzen...
 
Werden meine zuletzt eingesetzten Bienengarnelen zwangsläufig sterben oder kann ich Glück haben?
 
Nicht wenn du die Wasserhärte nicht senkst.


@Shalimah er hält Crystal Red und Bienen.
 
Spricht was dagegen beim nächsten Wasserwechsel in angriff zu nehmen?

Wenn ja, wieviel Osmosewasser sollte beigefügt werden? 46L Inhalt, ca. 25L beim Wasserwechsel.
 
Zurück
Oben