Kanebee
GF-Mitglied
Hallo!
Ich mach mir momentan Gedanken um den Antrieb von HMF-Filtern. Speziell um den Berieb mit Lufthebern. Dabei bin auf die JBL ProSilent Serie gestoßen.
Ich würd gern mal eure Erfahrungen damit hören.
- Sind die im Vergleich zu Pumpen von E***m oder T***a leiser?
Ich möchte ein paar 54l Becken mit Garnelen und Zwergflusskrebse aufstellen (Artbecken ).
- Wieviele Becken können mit einer SilentPro S-200 oder einer S-500 mit HMF-Filter, Luftheber betrieben, laufen?
- Wie lang darf denn dann der Schlauch von der Pumpe zum Verteiler und vom Verteiler zum Becken sein?
- Wie regelt man am Besten die gleichmäßige Luftversorgung der Filter?
Ich hab vor 10 Jahren mit einer Membranpumpe in einem Becken gearbeitet. Das war mir aber damals eigentlich zu laut. Nach der 5. defekten Pumpe habe ich dann ganz auf Membranpumpen verzichtet. Ich wäre euch dankbar für ein paar Infos ...
Ich mach mir momentan Gedanken um den Antrieb von HMF-Filtern. Speziell um den Berieb mit Lufthebern. Dabei bin auf die JBL ProSilent Serie gestoßen.
Ich würd gern mal eure Erfahrungen damit hören.
- Sind die im Vergleich zu Pumpen von E***m oder T***a leiser?
Ich möchte ein paar 54l Becken mit Garnelen und Zwergflusskrebse aufstellen (Artbecken ).
- Wieviele Becken können mit einer SilentPro S-200 oder einer S-500 mit HMF-Filter, Luftheber betrieben, laufen?
- Wie lang darf denn dann der Schlauch von der Pumpe zum Verteiler und vom Verteiler zum Becken sein?
- Wie regelt man am Besten die gleichmäßige Luftversorgung der Filter?
Ich hab vor 10 Jahren mit einer Membranpumpe in einem Becken gearbeitet. Das war mir aber damals eigentlich zu laut. Nach der 5. defekten Pumpe habe ich dann ganz auf Membranpumpen verzichtet. Ich wäre euch dankbar für ein paar Infos ...