Get your Shrimp here

JBL Bio Co2 100

Majakale

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jun 2010
Beiträge
84
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.039
Hallo,
ich bins wieder mal. Und wieder mit einem kleinen Problem. Hab mein Becken neu eingerichtet und seit ca. 1 Woche ist eine JBL Bio-Co2 Anlage drin.
Mein Problem: irgendwie funkt das ganze nicht wirklich, d.h. aus dem Ausströmer kann ich keine Blasen erkennen, KH und PH-Wert lassen auf einen zu niedrigen Co2 Gehalt schließen.
Woran kann das liegen????
Flüssigkeit in der Flasche war erst blau, jetzt ist sie hell, oben und unten weiß und es steigen Bläschen auf. Aber im Aquarium kommt nix an!

Bitte um Hilfe!
 
Hi,
Hast du schon nachgesehen ob alles dicht ist ( Deckel) und ob alle Schläuche ordentlich fest auf den Anschlüssen sitzen?
Wenn ja, ist die Temperatur im Behälter hoch genug?
Meine Bio CO2 lief früher immer besser, wenn sie direkt am warmen Aquarium befestigt war.
Ist das Rückschlagventil richtig rum montiert?
 
...ähm, welches Rückschlagventil???? Da waren nur Flasche, Schlauch, Hefe und Ausströmer in der Schachtel... oder?
Raumtemperatur ist 25 Grad, steht direkt neben dem Aquarium.
 
Dann ist es ok, wenn keiner dabei war kann Mann ihn auch nicht falsch montieren 
Die Temperatur ist ok.
Wenn du alles so angesetzt hast wie beschrieben, gehen mir dann auch die Ideen aus.
Wenn keine weiteren Ideen kommen, einfach noch mal eine neue Mischung ansetzen.
 
Hi!

Am besten kriegt man das ganze ans laufen, wenn die Flasche außerhalb des AQs beim Heizstabe befestigt/hingestellt wird. Hatte damals die gleichen Probleme mit der D......e Bio-CO2. Hab einfach noch eine MESSERSPITZE Trockenhefe hineingetan und nach 24 Stunden blubberte es. Allerdings war bei der D......e ein Flipper und kein Ausströmer dabei.

Gruß André
 
Ach so, wenn du kein Rückschlagventil dazwischen hast, solltet der Behälter nicht unterhalb des Ausströmers stehen, weil sonst mit Pech Wasser in den CO2 Behälter laufen kann.
 
Hab das Ganze jetzt mal raus geholt und auf Dichtheit geprüft. Dicht ist es. Dann hab ich noch ein bischen Hefe dazu getan und die Flasche ein bischen oberhalb des Ausströmers neben das Waschbecken gestellt. Ausströmer liegt im Waschbecken im Wasser aber nix blubbert. Hab mal genauer hin gesehen, in der Flasche befinden sich Bläschen an der Flaschenwand, blubbern tut aber nix.
Wie setz ich eine neue Mischung an??

Werd mal bis morgen warten und schauen.
Danke für Eure Antworten übrigens ;-)
 
Hallo Majakalle (hihi lustigen Namen hast´d),

also. zum einen würde ich Eine > Paffrathsche_Rinne verwenden bei Bio-CO2, weil sich die gleichmäßige Abgabe nicht steuern läßt. Am Anfang werden wenig Blasen CO2 erzeugt, dann viele, und zum Ende der Gärung wieder weniger.Es kommt unweigerlich zu ph-Schwankungen.

Das kann man Kompensieren wenn man mit einer Paffrathschen Rinne die Kontaktfläche für das eingeleitete CO2 vordefiniert.

Zum anderen empfehle ich dringend eine > Waschflasche zu instalieren! Es kann zum überschäumen der Gärlösung kommen. Und die Pampe ist alles andere als förderlich im Becken.

Außerdem wird eine geringe Menge vom entstehenden Alkohol mit vergasen und so zum Einleitungsgerät gelangen, wo sich dann gern Bakterienfilme ansiedeln. Ist zwar im Moment net schlimm, sieht aber net gut aus. Noch schlimmer ist, dass der Baki-Film zu Verstopfungen führen könnte welche evtl. ein platzen des Gärbehälters herbeiführen können.

Weiter ist es Sinnvol ein Rücklaufventil einzubauen(bei neueren Versionen der JBL-Sets enthalten). Zum Ende der Gärung ensteht aufgrund einer veränderten tätigkeit der Hefen ein Unterdruck, welcher dann Aquarienwasser einziehen kann...

Rezept für Wiederbefüllung: Auf einen Liter Wasser 200 Gramm Zucker, und pro 50 Liter Beckengröße, in etwa so viel Hefe wie Du auf ein centstück auftürmen kannst....

Gibt auch die Möglichkeit mit verschiedenden Geleearten zu arbeiten. Hab ich aber mit der Zeit gelassen...

Darf man fragen, wie Du auf Dichtheit getestet hast?

Gruß
Frank
 
Hab alles zusammen ins Wasser gehalten, ist nirgendwo Gas ausgetreten.
Aber seit heute Morgen funktioniert das Ganze anscheinend, hab gestern eben noch ein Löffelchen Hefe dazu gegeben und jetzt blubbert es leicht.
Werde es jetzt mal so lassen wie es ist, wenn die Flasche leer ist werd ich mir ein neues Set kaufen wo man dosieren kann.
Welches würdet Ihr mir empfehlen? Gibts nicht von JBL auch sowas mit Blasenzähler?
 
Moin,
Ich hatte mal das Set von Dennerle, da ist ein Blasenzähler mit bei, und je nach Ausführung ein Papp oder Styropor Behälter den man an die Aquarium Rückwand kleben kann, dann ist das BioCo2 immer gut temperiert.
Nachteil des Dennerle Set, es gibt keine Nachfüll Sets, Mann braucht immer eine neue Flasche für 6-8€.
Bei JBL gibt es Sets um eine neue Füllung an zu setzen.
 
Zurück
Oben