Get your Shrimp here

Javamoos ! Wie am besten züchten ???

T-R-G

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2007
Beiträge
1.427
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
17.050
Hallo,

ich habe mir jetzt wunderschöne Portionen Javamoos besorgt und möchte dies jetzt weiter züchten.

Wie mache ich das am besten ??

Ich habe bisher ein 20 Liter Aquarium auf der Fensterbank stehen, in dem sich das javamoss befindet.

Ein Filter ist dort auch drin um das Wasser in Bewegung zu halten ! Muss das sein ? Wegen Strom und der Geräuschkulisse !???

Danke für eure Unterstützung !

Gruss,

Timo


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !
 
Hallo,

der Filter muss nicht unbedingt sein, aber du solltest das Wasser regelmässig und häufig wechseln.
Ich persönlich habe aber nur wenig Erfolg mit extra Pflanzenkübeln gehabt. Am besten wächst es bei mir in gut eingelaufenen Aquarien.

Ansonsten viel Licht ( aber Algengefahr ), CO?-Düngung und etwas Eisendünger und das Zeug wächst rasant.
 
Hallo Timo,

ich würde das Bekcen von der Fensterbank holen. Dort wirst Du sicherlich nicht lange Spaß an deinem Moos haben, da sich dort auch Algen am Wohlsten fühlen und das Ganz eMoos durchsetzen werden. Der Filter ist auch wichtig, damit das Wasser nicht umgeht.

Gruß

Ulf
 
Strömung sollte unbedingt vermieden werden, da das Moos sonst schnell mal mit Fadenalgen durchzogen wird! Statt dem Filter also lieber jeden Tag 2 Liter frisches Wasser rein.
 
Was denn jetzt von euren Vorschlägen !????
 
hallo
alle vorschläge sind doch richtig-also warum die frage-entweder filter oder regelmäßig ww,tageslicht am fester verursacht starke algenbildung also ist künstliches licht besser geignet,ein eingefahrenes becken und regelmäßiger ww sind kein widerspruch-trotzdem ist javamoos immer ein ding für sich in machen becken wuchert es bei anderen dümpelt es vor sich hin,co2 beschleunigt das wachstum ist aber nicht unbedingt erforderlich und wenn du nichts im becken hast außer dein moos mußt du etwas düngen ,dann würde ich den wasserstand im becken erhöhen da das die strömung reduziert,was du jetzt hast in fast ein wasserfall
mfg jette1996
 
So ! Okay ! Wasser ist aufgefüllt ! CO2 angeschlossen ! Eisendünger drin !

Easy Life auch ! Jetzt immer schön Wasser wechseln und ich kann euch bald schönes Javamoos zum verkauf anbieten !

Siehe auch das neue Bild oben !

Danke !

:) :):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):)
 
;) Danke ! Der Hammer worauf ihr alle achtet ! Schöne Regentonne daneben ! ;) oder ?
 
.... die Lavalampe ist auch nicht schlecht :D
 
Ihr seid echt klasse ! ich liebe dieses forum
 
T-R-G wrote: Jetzt immer schön Wasser wechseln und ich kann euch bald schönes Javamoos zum verkauf anbieten !
Da wirst Du ja bald mal so richtig reich sein! :o Meld das bloß rechtzeitig beim Gewerbeamt an... :@
Ach ja: Beim nächsten Streichen bitte die Fensterbank besser abkleben!
 
Hey ! Das ist Reibeputz ! War schon schwierig genug ! Also bitte ;)
 
Und mit der Klebepistole noch ein paar Tillandsien auf den Felsen und
die Co2 -Flasche neben dem Becken.

MfG Joerg
 
Hi,

ich habe es auch ausprobiert...
Fazit:
Das Moos ist wesentlich kräftiger im Sonnenlicht als im Aquarium gewachsen.
Ich selber hatte es in einer Schale mit ca 2cm Wasser. Das Wasser wurde alle 2 Tage auf 2cm wieder aufgefüllt.
Das ganze Stand im Treibhaus. Gedüngt wurde mit inem normalen NPK Dünger aus dem Baumarkt. Jedoch sollte man auf die Dosierung achten.
Im Gewächshaus wo wenig wasser in den Schalen war, würde ich Sprühnebel einsetzen.
Innerhalb einer Woche hatte sich das Zeug um 1/5 vermehrt (sichtbar).
Jedoch solltest du auf die Düngerzugabe achten. Experimentiermal. Normaler Dünger geht auch, Wasserdünger ist zu teuer.

Grüße

Carsten
 
Hallo,

gibt es tatsächlich einen Markt für Javamoos? :@

Wie Carsten bereits sagte, wird Javamoos in Gärtnereien emers kultiviert. Es wächst so definitiv schneller.


_____________
Gruß Alexander
 
Garnelenfreund wrote: Hallo,

gibt es tatsächlich einen Markt für Javamoos? :@

Wie Carsten bereits sagte, wird Javamoos in Gärtnereien emers kultiviert. Es wächst so definitiv schneller.

Hi,

klar gibt es einen.
Für einen Privatmann rentiert es sich aber nicht. Süßwassertang und Riccia rentieren sich eher, da muss man jedoch höllisch auf die Düngerkonzetration aufpassen.
Hat eig. jemand schoneinmal Blattdünger für normale Pflanzen im Aquarium ausprobiert? Das gibts ja von Crysal & Co. Ich könnte schwören dass das geht.

Grüße
Carsten
 
Und ?

Na wie läufts mit deiner Zucht denn so ?
Hoffe mal gut, das ich mir bald mal was abholen kann. :@
Wenn es gut läuft, wie viel solle das denn Kosten ?
Näturlich ohne Versand.
 
Zurück
Oben