Get your Shrimp here

Ist eine Mehrfachbefruchtung möglich?

gamma

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Feb 2009
Beiträge
310
Bewertungen
14
Punkte
0
Garneleneier
5.145
Hallo!

Ich habe bisher noch nichts gefunden oder die immer falschen Schlagworte erwischt:

Ist eine Befruchtung der Eier durch mehrere Männchen möglich? (Also mehrere Väter in einem Wurf?)
Oder macht das Weibchen nach dem ersten Samenpaket "dicht".


Kann man das ggf. überprüfen?

Also ein W mit mehreren, sich signifikant, unterscheidenden M in ein Becken setzen und abwarten?

Oder geht das nicht, weil es keine "reinerbigen" Tiere gibt?


Für Antworten bzw. einschlägige Schlagworte oder Links wäre ich dankbar.

Gruß derweil
Eva
 
Hi Eva!

Leider kann ich dir nicht mit Links dienen. Ich habe jedoch einmal gelesen, dass ein Männchen, welches das Weibchen halt zuerst findet, ein Samenpaket am Weibchen anheftet. Anschließend wehrt das Weibchen jeden weiteren Versuch ab und flüchtet vor den willigen Männchen. Insofern vermute ich, dass es wohl möglich wäre (wenn es doch zwei Männchen schaffen, ihr Samenpaket zu platzieren), jedoch wohl sehr unwahrscheinlich ist...
 
Hallo Eva!

Anders als z.B. bei der Gattung Macrobrachium, wo das Weibchen nach der Paarung vom Männchen beschützt und andere Männchen vertrieben werden, kommt es bei Atyiden zu denen unsere Zwerggarnelen zählen zu Mehrfachbefruchtungen. Das ist erst kürzlich molekularbiologisch bestätigt worden:
Yue & Chang 2010:Molecular Evidence for High Frequency of Multiple Paternity in a Freshwater Shrimp Species Caridina ensifera

Die Originalarbeit ist unter der Adresse http://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0012721 frei zugänglich.

Servus
Werner
 
Hallo Werner,

das Paper stützt die Theorie von Jiri Libus (Erstnachzucht von A. moluccensis im Aquarium) - er beobachtete, dass die Weibchen umso mehr Eier behielten, je mehr Männchen im Becken waren, und schloss daraus auch auf Mehrfachbefruchtungen.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben