Get your Shrimp here

ionenaustauscher contra osmoseanlage

daphne

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Mai 2009
Beiträge
611
Bewertungen
54
Punkte
10
Garneleneier
5.459
hallöle.

ich habe viel gelesen und bei dieser gelegenheit fiel mir einiges auf.
1. ich selbst habe (brunnen)wasserwerte, die schreien zum himmel:

Testbericht 2007 durch die gemeinde:
ph 6,92
gh 26
KH (nicht angegeben, laut meinem test liegt sie bei 15-17)
Leitfähigkeit/25° 1013
Ca 147
Na 58,2
K 3,8
Fe 0,02
Mn 0,02
NO2 0
NO3 41,2

2.bei der immer wiederkehrenden frage durch user: wie senke ich meine gh? wird immer wieder auf osmose oder vollentsalzer verwiesen.

bei osmose kenn ich mich nicht aus. jedoch ist es bei VE so, dass dein wasser vollständig "genullt" rauskommt. heißt: es sind auch kleine vitamine, mineralien und spurenelemete mehr vorhanden.

wenn ich diese nun nicht wieder durch irgendwelche präparate hinzufüge, schädigt der mangel widerum meinen garnelen.

was denn nun? wie senke ich denn nun meine gh vernünftig?

wenn ich wasser verschneide, habe ich ja auch wieder "normale" schadstoffe im becken, die ich also wieder mit aufbereiter behandeln müsste.
mache ich das nicht sterben mir meine tiere, weil sie unbehandeltes, schädliches wasser bekommen oder sie sterben an einem mangel an mineralien uund co.

ja wie denn nun?
müsst ihr bei eurer osmaoseanlage nicht auch spurenelemente und mineralien zusätzlich hinzugeben?
reicht der vitamin, spurenelemente, mineralienhaushalt bei verschnittwasser aus?


ich freue mich auf eine rege diskussion

danke
gruß
esther
 
Hallo Esther !

hallöle.

ich habe viel gelesen und bei dieser gelegenheit fiel mir einiges auf.
1. ich selbst habe (brunnen)wasserwerte, die schreien zum himmel:

Testbericht 2007 durch die gemeinde:
ph 6,92
gh 26
KH (nicht angegeben, laut meinem test liegt sie bei 15-17)
Leitfähigkeit/25° 1013
Ca 147
Na 58,2
K 3,8
Fe 0,02
Mn 0,02
NO2 0
NO3 41,2

2.bei der immer wiederkehrenden frage durch user: wie senke ich meine gh? wird immer wieder auf osmose oder vollentsalzer verwiesen.

bei osmose kenn ich mich nicht aus. jedoch ist es bei VE so, dass dein wasser vollständig "genullt" rauskommt. heißt: es sind auch kleine vitamine, mineralien und spurenelemete mehr vorhanden.

wenn ich diese nun nicht wieder durch irgendwelche präparate hinzufüge, schädigt der mangel widerum meinen garnelen.

was denn nun? wie senke ich denn nun meine gh vernünftig?
Du muss VE Wasser mit normale Leitungswasser verschneiden ,
so hast du genug Mineralien , das wird sich dein GH + KH Proportionnel ändern wenn du Beispiel 1 zu 1 verschneidest halbieren sich GH und KH sowie dein Leitwert.

wenn ich wasser verschneide, habe ich ja auch wieder "normale" schadstoffe im becken, die ich also wieder mit aufbereiter behandeln müsste.Oder du benützt ein Carbonit Filter( Blockfilter) dann hast du sauberes Wasser, fast ohne Kupfer und Co.ich benütze kein Wasser Aufbereiter.Verschneiden muss du sowieso egal ob dich für VE oder UOA entscheidest.
mache ich das nicht sterben mir meine tiere, weil sie unbehandeltes, schädliches wasser bekommen oder sie sterben an einem mangel an mineralien uund co.

ja wie denn nun?
müsst ihr bei eurer osmaoseanlage nicht auch spurenelemente und mineralien zusätzlich hinzugeben?
reicht der vitamin, spurenelemente, mineralienhaushalt bei verschnittwasser aus? behandelt dein Wasserwechsel Wasser nach der Enrico Methode ( Danke Enrico !) :D
du wirds dann begeistert , benützt bitte die SUFU Fonktion , es würden schon 1000 Fred darüber geschrieben, ist sicher für dich auch etwas dabei .

LG Eric


ich freue mich auf eine rege diskussion

danke
gruß
esther
 
hallo eric
danke für deine hinweis. blockfilter will ich mir derzei nicht kaufen. wir sind am bauen und dann MUSS sowieso etwas in der art ins haus miteingebaut werden.
aber so lange kann ich nicht mit dem wasserwechseln warten....:(

und was meinst du mit der enrico methode..ich finde den endsprechenden fred nicht:no:
 
Hallo Esther !
Schau nach Wasserwechseln oder Schwarzwasser
ich zitiere Enrico , ich hoffe ich darf es machen ::rolleyes:
`` willst du "Schwarzwasser" daraus machen dann setze ich jenach größe der Blätter 5-7 Blätter (SMBB) in einen Eimer(15Liter) zusammen mit paar Erlenzapfen an und lasse das ganze ne Woche "ziehen" ... ''

Diese Wasser hat sehr guten Eigenschaft für Garnelen, die Fühlen sich richtig wohl dadrin :D

LG Eric
 
Zurück
Oben