Get your Shrimp here

Interessantes USO

Chrisp

Supermaus
Mitglied seit
05. Jun 2005
Beiträge
7.829
Bewertungen
591
Punkte
10
Garneleneier
32.073
Hallo,

ich habe gerade bei meinen babaulti folgendes Tier gefunden. Es hing seitlich am Kopfpanzer und sah erst aus wie eine Beule im Panzer. Weils mir komisch vorkam habe ich das Tier herausgefangen und siehe da die Beule sprang ab und nun sieht's aus wie eine Assel.

Die Garnele war fit und das Loslassen ging ruckzuck ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. Die Garnele lebt und ist topfit.

Weiß jemand was ich da erwischt habe?
 

Anhänge

  • Uso1.jpg
    Uso1.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 61
  • Uso2.jpg
    Uso2.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 76
  • Uso3.jpg
    Uso3.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 78
Hi Christian

Eine Assel ist es mit Sicherheit. Aber ich gehe davon aus, dass es keine einheimische im Süßwasser lebende Asselart ist. Da gibt es m.W. nur zwei: die Wasser- und die Höhlenassel, und beide sehen anders aus. Die Form erinnert an Meeresasseln, aber die leben nicht im Süßwasser und sind auch zumeist viel größer. Ich schätze diese auf höchstens 5 mm.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

das Tier lebt noch und ist etwa 5 bis 6mm groß. In dem Becken waren vor über 6 Monaten mal meine Purple Zebra untergebracht. Kurz danach sind dort Babaultis eingezogen und seitdem ist nichts mehr geändert worden.

Wovon ernähren sich Asseln? Parasitär?
 
Hi Christian,

wenn sie noch lebt und du sie nicht willst heb sie mir bitte auf. Soweit ich weiß ernähren sich Asseln im Allgemeinen von Detritus, Aufwuchs und eventuell auch Aas,ich habe noch nirgendwo gelesen dass sie räuberisch sind.
Also bitte gut pflegen und für mich aufheben! Vielleicht sind da ja noch mehr, wollte immer schon Wasserasseln für eine meiner Pfützen haben. :D Biiiiiitteeee
 
Hallo Heike,

ich habe kein Becken für die Assel über, da ich gerade meinen Keller umgestalte. Dabei habe ich das Vi.... ähhh schöne Tier auch entdeckt. Es muss daher in einem kleinen Behälter leben.

Solange es das durchhält darf es weiterleben. Vielleicht finde ich auch noch ein etwas größeres Behältnis. Zu meinen Garnis kommt es jedenfalls nicht mehr.

Weitere Tiere konnte ich bisher allerdings nicht finden.
 
Hi es gibt Salzwasserasseln welche Parasitär? oder Symbiotisch? an Fischen(Kiemen) leben.
Genaueres weiß ich aber nicht.
 
Hallo David,

doch die Ähnlichkeit mit der Fischlaus ist klar vorhanden. Die Körperbaubeschreibung passt und das Tier saß genau über den Kiemen.

Bei Assel stört mich genau das ich sie an der Garnele gefunden habe und zwar stationär (ohne Eigenbewegung) haftend. Erst nach dem Rausholen an der Luft ließ das Tier von der Garnele ab.
 
Hi Christian,

hast Du "Süßwassergarnelen aus aller Welt" von Werner Klotz und Andreas Karge? Dann dürfte Dich das Bild auf S. 39 und der dazugehörige Abschnitt auf S. 41 interessieren ;)

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli,

sieht aber nicht so aus wie Christians Tier. Wenn es nächste Woche noch lebt findest du ja vielleicht einen Weg wie es zum Stammtisch kommt, vielleicht bietet sich Rene ja als Mitfahrgelegenheit an oder per Post, also ich würde sie trotzdem nehmen und sie käme in ein kleines 2l Becken und dann mal schauen was geht. Sie hätte bestimmt auch nicht so schnell losgelassen wenn sie parasitär wäre, in dem Buch steht ja das diese dann mit der Garnele verwachsen.
 
Hallo Ulli,

ja klar das Buch habe ich, aber auf die Idee dort reinzuschauen bin ich noch nicht gekommen. Werde ich später mal machen.

@Heike: Ich werde es zum Stammtisch wohl nicht schaffen und für Rene wäre es schon ein großer Umweg über Dinslaken anzureisen. Aber den Postweg können wir machen. Schick mir mal deine Adresse per PN.
 
Hallo zusammen,

es gibt eine ganze Reihe parasitärer Asseln, überwiegend im See- bzw. Brackwasser, gelegentlich auch Arten im Süßwasser. Die Tiere besiedeln ihre Wirte und "zapfen" sie an, ernähren sich also von den Körperflussigkeiten ("Blutsauger").

Die Wirte werden dadurch geschwächt, zusätzlich kommt es im Bereich des Einstichs auch zu Gewebeveränderungen und Gewebewucherungen. Sekundärerkrankungen sind oft die Folge.

Manche Arten leben nur gelegentlich auf ihren Wirten, z.B. zur Nahrungsaufnahme, andere nur in Jugend-/Entwicklungsstadien und andere Arten leben dauerhaft auf einem Wirt.

Aus dem Süsswasser ist die Art Livoneca symmetrica aquaristisch bekannt.

Gruß

Erich
 
Zurück
Oben