Get your Shrimp here

intensivere Farben für Blue Tiger?

Garnelly

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Aug 2012
Beiträge
124
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.293
Hallo zusammen!

Ich habe nun eeeendlich Blue Tigers!!
es sind 25 Stück und etwa 7 sind ganz ausgewachsen
Der Rest ist noch klein oder mittelgroß :)

Naja auf jeden Fall sind sie teilweiße nicht so stark blau gefärbt und ich wollte fragen ob ihr vielleicht einpaar tipps kennt, wodurch sie eine stärkere Färbung bekommen! Ich habe gehört Gemüse könnte da helfen...:gurke:

Wäre nett :hehe:

P.S.:
Hier noch zwei Fotos:

Anhang anzeigen 140181 Anhang anzeigen 140182

Lg
Garnelly :)
 
Hi,

.... ich empfehle Selektion.
 
Hallo

Oft schon beobachtet, durchs Umsetzen Änderung der Farbgebung.Einfach erstmal eingewöhnen lassen.Aber auch hier gilt ,Garnelen lieben das weichere Wasser.

Bei der Vermehrung und weiterer Selektion lassen sich auch weitere gute Ergebnisse erzielen.

Gruss
 
Blaue Tiger hab es ansich das sie ab und an mal Farbentensiver sind ab und zu mal bischen Farbe verlieren .Selektion zu betreiben ist dabei schon richtig nur kann man zb hellere Tiere ausselektieren und paar Tage später haben sie wieder ein kräftiges Blau ,sprich alles was bischen heller ist ist auch nicht schlecht bzw bleibt auch hell .
Ich selber bin bei einigen Tieren die ich selektiert habe auch schon etwas verzweifelt denn nachdem sie in ein anders Becken geflogen sind hatten sie wenig später ihre Farbe wieder .
Was für Gemüse willst da nehmen ? Ich wüßte keines welches eine Blaufärbung verstärkt .
 
kann es sein, dass die kleineren Garnelen die "nicht so doll gefärbten" sind?

Blue Tiger erhalten ihre Farbe erst ab einer gewissen Grösse.

Gruss
 
Danke an alle und ich probiere mein Wasser weicher zu machen, da es doch etwas zu hart ist :)

@nano.shrimp: Also meine kleinen sind halt auch blass gefärbt aber ich habe auch 3 die knappe 2,5 cm groß sind und auch die aind fast durchsichtig außer halt die streifen :(

lg
Garnelly
 
Blaue Tiger hab es ansich das sie ab und an mal Farbentensiver sind ab und zu mal bischen Farbe verlieren .Selektion zu betreiben ist dabei schon richtig nur kann man zb hellere Tiere ausselektieren und paar Tage später haben sie wieder ein kräftiges Blau ,sprich alles was bischen heller ist ist auch nicht schlecht bzw bleibt auch hell .
Ich selber bin bei einigen Tieren die ich selektiert habe auch schon etwas verzweifelt denn nachdem sie in ein anders Becken geflogen sind hatten sie wenig später ihre Farbe wieder .

Tipp: Da musst du knallhart sein. Wer einmal blau verloren hat wird aussortiert. Nur so kriegst du auf Dauer nen Stamm der nicht so wechselhaft ist.
Ist bei meinen Schoko Sakura auch so. Da guck ich täglich und wo Farbe weggehen sollte (auch vor Häutung) fliegt raus.
Das gleiche mit Jungtieren. Es gibt welche die sind mit 3-4 mm dunkelbraun und andere noch halb transparent. Die transparenten fliegen raus. Die werden zwar später auch perfekt dunkelbraun, aber wenn man da schon beizeiten einschreitet werden das immer weniger transparente Junge.
 
aber wenn man da schon beizeiten einschreitet werden das immer weniger transparente Junge.

Genau, Stichwort "bezeiten!" Denn sind die erst mal schön ausgefärbt weiss man nicht mehr, welche Jungtiere hell waren, was dann bei einem Wurf 20-30 nicht optimal gefärbte Jungtiere bedeuten kann.
 
Ok danke an alle :)
Also das mit dem selktieren geht wahrscheinlich nicht weil ich nicht viel platz habe und nur ein becken besitze aber mal schauen... :D

lg
Garnelly
 
Geht schon, du kannst die nicht so toll gefärbten Tiere jeweils mir schicken :P

Danke im Voraus XD
 
Wenn du nicht so weit weg von Wien wärst... ;)
Dann würd ichs machen :hehe:
 
Zurück
Oben