Get your Shrimp here

Insektentierchen?

rapidraccoon

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2009
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.510
Hallo an die Community,

seit knapp vier Wochen läuft ja nun mein 54l Becken ein.
Mit den Pflanzen, die ich von netten Usern hier bekommen habe sind auch die ersten "Bewohner" eingezogen. Neben PHS, TDS und Blasenschnecken habe ich Cyclops entdecken können, mindestens einen Fadenwurm, andere Mini-Scheibenwürmchen und Napfschnecken. Ich beobachte die Genossen immer durch die Scheibe mit einer kleinen Lupe - ich konnte sie so auch alle über die USO-Seite bei neelies.de einigermaßen identifizieren und habe sie bisher auch alle als harmlos eingestuft.

Gestern nach einem großzügigen Wasserwechsel habe ich aber ganz neue Gesellen entdeckt und keines der Bilder hier im Forum oder bei Neelies trifft sie so recht.

Die kleinsten sind wirklich winzig, höchstens 0,5mm schätze ich mal. Man kann gerade noch erkennen, dass sie kleine Beinchen haben (zählen konnte ich sie aber nicht). Was ich bei ihnen merkwürdig finde: sie haben ein kleines Luftbläschen quasi "huckepack" dabei. Damit kleben sie an der Scheibe und machen sonst eigentlich nichts.

Ein großes habe ich auch entdeckt, es hat kein Luftbläschen dabei, ist entschieden grün, ca 1mm und ich habe 6 Beinchen gezählt. Seine einzige Aktivität, die ich beobachten konnte bestand darin, ein Sandkörnchen umzudrehen, zu befummeln und wieder zurück an die Scheibe zu wandern.

Auch ganz neu ist irgend eine Art von Laich, der an Blättern klebt. Ich hatte erst die PHS verdächtigt, würde die aber den Fotos nach eher ausschließen. Gehören sie zu meinen Mystery-Wesen? (Ich habe sie intern "Wasserzecken" getauft)

Ich versuche, gleich mal ein paar Fotos zu machen, aber die Tierchen sind winzig...

Für Tipps zur Artenbestimmung wäre ich dankbar :)

Liebe Grüße,

Johanna
 
Hallo Johanna,

das mit dem "Sandkörnchen umdrehen" bringt mich ja auf eine Idee. :cool:
...na warten wir mal auf die Bilder. ;)

Gruß Kai
 
hallo Johann,

das hab ich irgendwie schon mal alles gehört :) und selber so gesehen glaube ich ;)

ich warte auch mal auf ein foto.
 
sieht aus wie ne Blattlaus,
aber im Aquarium wohl unwarscheinlich:D
 
hallo,

bild 2 und bild 4 sehen für mich aus wie Wasser Flöhe

bild 1 Hüpferling

bild 3 kein plan

alles ohne Gewähr :)
 
sieht aus wie ne Blattlaus,
aber im Aquarium wohl unwarscheinlich:D

Ich hatte letztens etwas sehr kleines rotes in meinem Becken krabbeln.
Nach einiger Zeit erkannte ich dann das es sich um eine Samtmilbe handelte.
Diese kommen ganz sich nicht im Wasser vor.

@Johanna: Hast du vielleicht eine Zimmerpflanze neben oder über dem Aquarium, die vielleicht von Blattläusen befallen ist?
Habe nämlich, wie oben beschrieben, die Erfahrung gemacht, das kleine Insekten, wenn sie denn erstmal die Oberflächenspannung des Wassers durchbrochen haben, eine ganze Weile munter im Becken herumkrabbeln können.
Auch die Luftblase am USO auf dem einen Bild würde ja zu meiner Theorie passen.
Nimm so ein Vieh mal aus dem Wasser und beobachte wie es sich verhält wenn es abtrocknet.

Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
 
Hallo!

Cora: das hab ich auch kurz gedacht - denke aber, das ist es nicht. Oder können die doch schwimmen? Leider hab ich nur Bilder "von unten" sozusagen, da es meist an der Scheibe hockt. Von oben gesehen ist es irgendwie ein bisschen "schnittiger" als eine Blattlaus, meine ich jedenfalls.

Marcus: Danke für die Ideen :)
Ich glaube ein Hüpferling (1) ist es nicht, von denen habe ich einige - die sind noch kleiner und schwimmen munter herum. Dieses hockt nur motzig rum und hält sein Bläschen fest.

2 und 4, du meinst es kann ein Wasserfloh sein? Hmm, vielleicht... sicher gibt es da auch wieder 1000 Arten, die alle etwas anders aussehen?

Liebe Grüße,

Johanna
 
Ich glaube du hast mein Post überlesen. Es sitzt nur rum weil es langsam erstickt. Insekten nehmen den Sauerstoff über ihren Chitinpanzer auf. Das Krabbeltier wird vielleicht, dank der Luftblase, noch etwas überleben und dann wohl von einer Schnecke oder Garnele verspeisst werden.
 
Hallo Florian,

ja, danke ich hatte gerade "senden" geklickt, da hab ich erst deinen letzten Post entdeckt.

Habe in der Zwischenzeit mal deinen Rat befolgt und das Tierchen herausgekäschert (da hätte ich echt auch mal drauf kommen können *g*).
Ich wollte nur dieses eine, sichtbare Tierchen fangen - und als ich den Käscher rausgeholt hatte waren es glatt 4 kleine Krabbler :eek:

Sie haben sich in der Tat an Land recht agil bewegt und dein Hinweis mit dem Luftbläschen vom Reinfallen klingt auch schlüssig.
Allerdings habe ich nur einen kläglichen Ficus hier stehen - in einigen Metern Abstand zum Aquarium und wie mir nach Inspektion erscheint eigentlich parasitenfrei.

Da gäb's nur noch den Hund... ich hoffe, der Lausbub hat keine Gäste mitgebracht...

Grüße,

Johanna
 
Ja, Sachen gibts, die gibts garnicht. Die Tierchen müssen ja nicht zwingen von einer Pflanze oder deinem Hund kommen.
Hauptsache es ist nichts was sich in deinem Becken unkontrolliert vermehrt und den Tieren schaden könnte.
Die wollten wohl nur ne runde baden ;)
 
Hi Florian,

jap, die These erscheint schlüssig. Ich beobachte die Viecher noch eine Weile, sie müssten dann ja eigentlich bald verschwinden.

Danke und liebe Grüße,

Johanna
 
HalloJohanna,Blattl. könntens wirklich sein... Wenn die Exemplare auch noch diese zwei Siphone am Hinterleib haben,aus diesen der Honigtau kommt, wäre die Bestimmung perfekt....schau doch nochmal nach büdde...:pray: gr. alex
 
Hi, ja hab geguckt,und...? Glaubst du es sind Lib.larven? Mit etwas Phantasie joa...villt.Soll se doch erst mal nachschauen. gr. alex
 
Hallo Alex und Gesche,

Nein, Libellenlarven sind es nicht, glaube ich. Meine Tierchen sind winzig und sehen den Larven sonst auch nicht so ähnlich.

Update für heute: mir scheint, als hätte ich die großen gestern alle rausgefischt oder sie zeigen sich nicht mehr. An Land sahen sie eher schwarz als grün aus und haben sich emsig bewegt (im Becken eher gar nicht).
Die Winzlinge kleben noch bewegungslos an der Scheibe, haben aber offensichtlich ihre Luftbläschen verloren oder veratmet.

Insgesamt scheint es mir nun wirklich recht wahrscheinlich, dass es Landtiere sind/waren, die irgendwie in mein AQ geraten sind - vielleicht wirklich Blattläuse.
Weiß der Himmel, woher sie gekommen sind.

Das Bad scheint ihnen allerdings nicht so gut bekommen zu haben.

Lieber Gruß,

Johanna
 
Zurück
Oben