Get your Shrimp here

Immer wieder vereinzelte Ausfälle

Neulingimgeschäft

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Okt 2013
Beiträge
550
Bewertungen
368
Punkte
10
Garneleneier
15.021
Hallo zusammen
ich habe ein Problem .
undzwar sterben immer mal wieder vereinzelt Garnelen, ohne sichtlichen Grund.
Die Wasser werte sind alle i.o ausser der lw schwankt da ich kein Deckel auf dem aq habe steigt er an durch das verdunsten des Wassers . Werde ab nun immer wieder das Wasser auf füllen.
aber ich denke nicht dass es daran liegt .
die Wasser werte sind .
no2 < 0,01
no3 < 0,5
po4 < 0,02
pH 6,3
lw. 380 ( normalerweise 280 )
Sauerstoff habe ich auch mal nachts bzw vor dem einschalten des Lichts gemessen . Ist auch i.o

könnte das schon die Folgen des dePoint mixes sein? Nein oder ? Das Becken läuft unverändert ( sprich würde nichts verändert ausser zusätzlich ein aussen Filter ) seit 2 -3 Monaten
Das Becken ist folgender Massen aufgebaut
deponit Mix , ada soil , dennerle Garnelen kies . Drachenstein .
pflanzen hcc und Ludwigie Repens. Und javamoos .
becken grösse 32x35x36

habe mehrer tragende Weibchen die zum ersten mal entlassen werden ( hoffentlich ).
bei den anderen Garnelen kann ich keine Auffälligkeiten feststellen . Fressen den ganzen Tag und Wirken fit und agil . Auch nachwuchs hatte ich schon mal in dem Becken der gut hoch kommt.

bin um jede Idee froh .
Zu den Toten noch , sie sind normal gefärbt nicht milchig oder so. Scheinen wie von der einen auf die andere Sekunde zu sterben .
image.jpg
 
Hallo,

das verdunstete Wasser nur mit reinem Osmosewasser auffüllen.
Sonst steigt dein Leitwert noch mehr.

Wie oft und wieviel Wasser wechselst du in der Woche?
Deponit Mix und ADA ist keine gute Idee.
Der ADA ist von sich aus schon stark gedüngt und dann noch der DXeponitmix.
Da haben deine Pflanzen und Algen Nährstoffe ohne Ende.
Nicht das es daher kommt. Ist aber nicht auszuschliesen.
Ich denke jedoch das der Leitwert das Problem sein könnte.
Vor allem wenn du immer wieder verdunstetes Wasser nicht ersetzt und es dann
beim WW erneut angereichert wird.

Wie hast du denn bis jetzt das verdunstete Wasser aufgefüllt?
Du solltest wissen das das reine Wasser verdunstet aber eben nicht die Mineralien.
Die bleiben im Wasser.

Lieben Gruß
Kim
 
Ok danke Kim . Werde es mir zu Herzen nehmen .
habe mir nämlich auch vorgenommen ab jetzt das Wasser täglich mit reinem Osmose Wasser wieder auf zu füllen.
wasser wechseln tu ich wöchentlich 50 % und alle drei Wochen 80% manchmal sind es auch mehr wie 50% und die letzte zeit war es auch alle 5 Tage . Also mangels WW sollte es nich liegen . Das mache ich wirklich genau . Und wenn ich doch mal nicht gleich nach 7 Tagen wechsle Dann spätestens nach 9 oder 10. und dann wird auch mehr gewechselt .
gruss Pascal
 
Hallo Pascal,

mir fallen 2 Fragen ein.
Innerhalb welcher Zeit steigt der LW von 260 auf 380?
Wenn der LW innhalb von nur 5 Tagen so ansteigt, kommt mir das sehr viel vor. Da müsste schon sehr viel Wasser verdunsten. Wenn möglich besorge Dir eine Abdeckscheibe und fülle das verdunstete Wasser mit Osmose auf. Ich habe eine gleiche Beckengröße nur mit Dennerle Kies und der LW ändert sich garnicht.

Ich habe früher auch ca. 50% Wasser gewechselt und hatte laufend Ausfälle. Ein ausgezeichneter Züchter hat mir dann empfohlen wöchentlich nur 10% zu wechseln. Seit dem ich das mache habe ich keine Ausfälle mehr, auch bei den Babies kein Ausfall zu erkennen. Wenn der LW aber stark ansteigt, weil es mit Verunreinigung zu tun hat, muss man mehr welchseln. Was anderes ist es mit der Verdunstung, hier nur Osmose nachfüllen.

Hast du im anderen Becken welches gut läuft, einen anderen Bodenaufbau? Hast Du dort keinen DeponitMix und Soil gemeinsam?

LG Martin
 
Hallo Pascal,

wie gesagt das Auffüllen mit reinem Osmosewasser ist sehr wichtig.
Sonst geht dir der Letiwert schnell in die Höhe. Vor allem jetzt wo viel in den
Wohnungen geheizt wird verdunstet das Wasser bei offenen Becken schnell.
Und wie du bemerkt hast steigt dein Leitwert dann schon rasch an.

Also schön auffüllen und regelmäßig wechseln und dann sollte es besser werden.
Ist das dein Chaosbecken was dir gerade Sorgen macht?
Willst du das nicht eh neu machen wenn dein neues Projekt läuft?
wäre vielleicht ratsam wegen dem Deponit Mix und ADA gemisch.

Lieben Gruß
Kim
 
ja ist in meinem Chaos Becken .
@ bumsti . Nein bei beiden Becken die schon laufen habe ich leider den deponit Mix drin.
wollte aber diesen Bodengrund erst im Frühling tauschen.
 
Der lw steigt recht schnell (binnen 5 Tagen ) seit die Umgebungs Luft so trocken ist und evt liegt es auch an der Fütterung durch polytase und biotzyme ? Ich füttere täglich etwas . Ist das evt zu viel steigt dadurch auch der lw zusätzlich an ?
 
huhu,

an den beiden produkten kann dieser rasante anstieg nicht liegen. sie erhöhen zwar etwas, aber bei nur geringer gabe schließe ich das aus. oder wieviel gibst du täglich?
 
durch Biozyme und Polytase kann der LW steigen.
Macht er das dann ist aber auch die Keimdichte in dem Becken schon sehr hoch.

Vielleicht solltest du einfach mal weniger Füttern.
Polytase und Biozyme nur im Wechsel verwenden. Und eine kleine Schaschlikspiesspitze reicht.
Hier ist oft weniger mehr.
Biozyme abends bevor das Licht ausgeht reinmachen.
Über Nacht kann es dann in ruhe Arbeiten. Die Kulturen vermehren sich am besten in der Dunkelheit.
Polytase Morgens ins Becken geben.

Hast du mal die GH und KH in deinem Becken gemessen?
Von der Messung könnte man dann annehmen ob dein Becken evtl verunreinigt ist oder ob evtl.
etwas dein Wasser aufhärtet.

Versuch die Werte mal zu ermitteln.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
zu viel Futter und vor allem zu viel Wasserwechsel,ist aber nur meine Meinung.

Wozu wurde der zusätzliche Außenfilter installiert und wie hoch ist die Wassertemperatur ?

P.S. Nicht der gemessene Leitwert selbst sondern dessen Zusammensetzung ist entscheidend.;)
 
Der lw steigt recht schnell (binnen 5 Tagen ) seit die Umgebungs Luft so trocken ist und evt liegt es auch an der Fütterung durch polytase und biotzyme ? Ich füttere täglich etwas . Ist das evt zu viel steigt dadurch auch der lw zusätzlich an ?

Vergleiche mit deinen "gut" laufenden Becken. Täglich etwas Polytase und Biozyme wird nicht das Problem sein. Ich tippe auf den Bodengrund. Das ist auch der Unterschied zu Deinen "gut" laufenden Becken. Ansonsten machst Du bei den Becken ja vieles gleich, oder?

Hast Du bei den anderen Becken eine Abdeckscheibe oben?

Das Becken gefällt mir aber recht gut, muss ich sagen.

LG Martin
 
Zurück
Oben