kasalla
-gesperrt-
Heja,
vorweg.. es gibt bereits einen Thread zum Thema Ikea Krus Aufbewahrungsbox. Allerdings geht es dort um die umfunktionierung zum Aufzuchtkasten.
Ich für meinen Teil habe mir da ein paar Gedanken zur umfunktionierung als Box zum gezieltem verpaaren. Sprich mit breiteren Schlitzen bzw Löchern zur besser zirkulation des Wassers.
Ich wäre ja Fan dieser Breeding Box zum aussen anhängen. Nur leider ist meine Anlage dafür nicht ausgelegt da die becken eng an eng stehen und vor das Becken kann und will ich mir nichts hängen. Also musste einen innere Lösung her.
Also habe ich mir inspiriert durch den Thread hier und ein online Aquarium Magazin selber was gebastelt.
Also ab zum Schweden und 4 der kleinsten KRUS Vorratsboxen gekauft.
Zurück in der Fima habe ich dann eine Box eingetrennt mit Wachs und mir einen Hohlformer aus Schichtholz geschliffen. Den habe ich dann in die box gestellt und die Box vollgegossen mit Kunstharz. Das sah dann so aus ...
Bild 1
Bild2
Nach einer halben Stunde Däumchen drehen und zwei Astra Urtyp war das Harz dann hart und ich konnte den Kasten abnehmen um das Negativ des Kastens weiter zu bearbeiten. Aber erstmal habe ich einen Block Kunstoffblockmaterial drauf geklebt damit ich später besser spannen kann. Holz ist einfach nicht maßhaltig genug.
Bild3
Bild4
Bild5
Ab auf die Fräse und den Negativklotz zurichten
Bild6
Bild7
Bild8
Bild9
Anschließend den ersten Kruskasten wieder draufstecken. Der Kasten sitz so paßgenau auf dem Negativ das man ihn nicht weiter festspannen muss zum bearbeiten. Nun habe ich via Bohrprogramm ein Raster aus 3 mm Löchern reingestanzt. Das Bohrpgramm dauerte genau 4 Minuten und 38 Sekunden
In der gleichen Spannung wurde dann auch das Loch zum einstecken des Lufthebers gebohrt.
Bild10
Bild11
Bild12
Bild13
Bild14
Danach habe ich den Aufspannklotz 90 Grad gedreht um eine Seite freizufräsen von der Lippe oben. Zudem mussten drei Bohrungen rein für die Saugnäpfe (Foto vergessen zu machen)
Bild15
Eine der Trennwände habe ich runtergeschliffen als Trennwand damit ich nen Furz Kies in die Box geben kann später. Anschließend nur noch abwaschen und gründlich montieren und fertig ist das EBI IKEA Liebesnest.
Bild16
Bild17
Bild18
Bild19
Bild20
Das beste ist halt das ich jetzt den Aufspannklotz habe und die fertigen Programme Für die Massenfertigung trotzdem ungeeignet da ich trotz günstigem Luftheber auf 8,50 € komme an Material. Und da habe ich mich noch keinen Handschlag bewegt.
Falls die Box jemandem gefällt kann er sie gerne nachbauen
greets
Christoph
vorweg.. es gibt bereits einen Thread zum Thema Ikea Krus Aufbewahrungsbox. Allerdings geht es dort um die umfunktionierung zum Aufzuchtkasten.
Ich für meinen Teil habe mir da ein paar Gedanken zur umfunktionierung als Box zum gezieltem verpaaren. Sprich mit breiteren Schlitzen bzw Löchern zur besser zirkulation des Wassers.
Ich wäre ja Fan dieser Breeding Box zum aussen anhängen. Nur leider ist meine Anlage dafür nicht ausgelegt da die becken eng an eng stehen und vor das Becken kann und will ich mir nichts hängen. Also musste einen innere Lösung her.
Also habe ich mir inspiriert durch den Thread hier und ein online Aquarium Magazin selber was gebastelt.
Also ab zum Schweden und 4 der kleinsten KRUS Vorratsboxen gekauft.
Zurück in der Fima habe ich dann eine Box eingetrennt mit Wachs und mir einen Hohlformer aus Schichtholz geschliffen. Den habe ich dann in die box gestellt und die Box vollgegossen mit Kunstharz. Das sah dann so aus ...
Bild 1
Bild2
Nach einer halben Stunde Däumchen drehen und zwei Astra Urtyp war das Harz dann hart und ich konnte den Kasten abnehmen um das Negativ des Kastens weiter zu bearbeiten. Aber erstmal habe ich einen Block Kunstoffblockmaterial drauf geklebt damit ich später besser spannen kann. Holz ist einfach nicht maßhaltig genug.
Bild3
Bild4
Bild5
Ab auf die Fräse und den Negativklotz zurichten
Bild6
Bild7
Bild8
Bild9
Anschließend den ersten Kruskasten wieder draufstecken. Der Kasten sitz so paßgenau auf dem Negativ das man ihn nicht weiter festspannen muss zum bearbeiten. Nun habe ich via Bohrprogramm ein Raster aus 3 mm Löchern reingestanzt. Das Bohrpgramm dauerte genau 4 Minuten und 38 Sekunden
In der gleichen Spannung wurde dann auch das Loch zum einstecken des Lufthebers gebohrt.
Bild10
Bild11
Bild12
Bild13
Bild14
Danach habe ich den Aufspannklotz 90 Grad gedreht um eine Seite freizufräsen von der Lippe oben. Zudem mussten drei Bohrungen rein für die Saugnäpfe (Foto vergessen zu machen)
Bild15
Eine der Trennwände habe ich runtergeschliffen als Trennwand damit ich nen Furz Kies in die Box geben kann später. Anschließend nur noch abwaschen und gründlich montieren und fertig ist das EBI IKEA Liebesnest.
Bild16
Bild17
Bild18
Bild19
Bild20
Das beste ist halt das ich jetzt den Aufspannklotz habe und die fertigen Programme Für die Massenfertigung trotzdem ungeeignet da ich trotz günstigem Luftheber auf 8,50 € komme an Material. Und da habe ich mich noch keinen Handschlag bewegt.
Falls die Box jemandem gefällt kann er sie gerne nachbauen
greets
Christoph