Get your Shrimp here

Ideen zum Abdecken eines Spaltes?

lysnoire

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
10. Jun 2010
Beiträge
954
Bewertungen
136
Punkte
10
Garneleneier
9.325
Hallo ihr!

Da ich doch tatsächlich ausbruchsfreudige Pfützen-Spring-Fische habe, möchte ich ihr neues Heim möglichst sicher gestalten. Ich habe ein Becken von ATB/Blau und dort ist die Abdeckscheibe "zu kurz", d.h. 5x45 cm sind offen. Halterungen hätte ich noch, nur muss ich halt auch das Becken täglich irgendwie bequem öffnen können. Da der Spalt aber direkt an der Lampenseite ist, glaube ich, dass der neue "Zusatzdeckel mit Öffnungsmöglichkeit" auch lichtdurchlässig sein sollte. Wie könnte ich soetwas nun möglichst preiswert aus Plexiglas oder Ähnlichem gestalten? (PS: ich habe leider keine Heimwerkstatt)

Freue mich auf eure Ideen, gerne auch per PN :)
 
Hi Corinna,

mach doch mal ein Bild... Ansonsten wird das ein aneinander vorbei Gerede.
 
Eine Abdeckscheibe beim Glaser holen die 5x45 cm größer ist. Das wäre mein erster Gedanke.


VG Gernot
 
muss ja kein glas sein..... kunststoff geht ja auch
 
Es gibt ganz dünnes Kunstglas im Baumarkt, das kann man mit einem Teppichmesser schneiden. Das kannst du für diesen Schlitz absolut passend zurechtschneiden.
Ich habe auch ein Blau-Aqaurium und der Schlitz ist schon sehr breit.
 
Hey!

Danke für die Antworten! An sich stört mich der Schlitz ja nicht, nur sind mir schon ein paar Leuchtaugenfische aus meinem (einem anderen Becken mit definitiv schmalerem Spalt) gehopst, sodass ich da nun sehr vorsichtig geworden bin. Fotos folgen bald...
Das mit dem Kunstglas aus dem Baumarkt, das sich mit Teppichmesser bearbeiten lässt, ist schon sehr nach meinem Geschmack :) Da schau ich gleich mal nach - danke für die Tipps!
 
:) Ich hätte gerne das gleiche Problem! Abdeckung03.jpg

Ich habe neue Rennschnecken, die hier vorne, durchpassen würden. Plexiglas hätte ich, ich habe sogar Alulockblech, nur so sauber, wie ich gerne hätte, kann ich allein nicht sägen. Diese ist eine :) repräsentative Stelle. Vielleicht das Alublech mit einer (Hähnchenbraten)Schere?! :D Das würde ich vielleicht eher hinkriegen. Oder mit einer Seitenzange, entlang der Lochlinie? Es ist schon gute 2mm stark. Habt ihr Ideen, bitte?
 
Hi Hanni,

super, da spar ich mir das Bilder-Machen. Bei mir siehts genauso aus :) Nur dass ich die Scheibe halt nach ganz vorne schiebe, damit die Rundungen auf Deckung sind und dann hab ich (da kein Rucksackfilter) 5 cm Platz. Mh, vielleicht sollten die den Becken-Entwurf überdenken :D
 
Anfangs habe ich bisschen Sch*ß gehabt, dass meine Winzigfische (Boraras merah, maculata und brigittae) rausspringen würden. Aber keiner hatte es getan (die tanzen, springen in einem anderen Bereich) und dann war ich sehr glücklich mit der Lücke. Ich füttere die Fischlein meistens eh mit Zahnstochern (2 Zahnstocherspitzen Artemia oder getrocknete Mückenlarven etc. = 1 Hauptmahlzeit) und das kann ich wunderbar, 100%-ig hereinstreuen können, ohne die Abdeckung zu heben. Aber seit 5 Tagen wohnen neue Rennschnecken im Becken und ich decke die Spalte abends immer provisorisch ab.
 
Zurück
Oben