Get your Shrimp here

Ich will dann auch mal...

Zopfgummy

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Apr 2008
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.543
Nachdem ich eine ganze Weile nur eine stille Mitleserin war, hab ich mich jetzt endlich mal angemeldet.

Ich heiße Claudia, bin 21 Jahre alt und komme aus Hage, direkt an der Nordseeküste.

Ich hab mich erst vor kurzem mit dem Garnelen-Fieber anstecken lassen und momentan läuft grad mein ersten Garnelenbecken ein. Leider ist es erstmal nur ein kleines 12l-Becken, aber es wird bestimmt nicht lange dauern, bis ein größeres dazu kommt ;)
Noch bin ich unentschlossen, welche Garnelen in das Becken ziehen sollen, aber bis es eingelaufen ist, hab ich ja noch ein wenig Zeit.

Für die, die es interessiert, hier noch ein Bildchen von meinem Mini-Aquarium. Bin natürlich für Tipps offen, was ich noch verbessern könnte!

aquariumys5.jpg
 
Hallo Claudia!

Willkommen hier bei uns!
Dein Becken sieht wirklich schon sehr toll aus! Fang am besten mit Red Fire an. Die sind recht unkompliziert und kommen erstmal mit nem 12er recht gut klar!

Später solltest du aber wirklich auf was Größeres umsatteln.

Viel Spaß weiterhin beim Lesen und jetzt auch beim schreiben! :)
 
:) Moin moin du Nordlicht und herzlich willkommen.

Das Becken sieht nett aus - allerdings bin ich persönlich eher ein Gegner solch kleiner Becken ( ausser in den Händen erfahrer Garnelianer zwecks Selektion ). Sorry aber ich bin halt dafür besser ehrlich die Meinung zu sagen.

Der Grund : Es ist schwer das Wasser in solch kleinen Becken stabil zu halten und ausserdem gönne ich den Tierchen schlicht mehr Platz.

OK - soll kein Gemecker sein und daher noch ein paar Anregungen :

1. Blätter und Erlenzäpfchen rein
2. Wurzel rein ( gut sind Moorkien oder Mangrove )
3. Lange einlaufen lassen
4. Der hübsche Lochstein dürfte das Wasser aufhärten - mache Arten mögen das, Manche nicht


Zu den einzelnen Punkten mal per Suchfunktion schauen und lesen - eine Art Einführung für Garnelenanfänger gibt es hier auch.

So - gaaanz viel Spaß !

Shrimp

PS : Kein Filter oder nur gut versteckt ??
 
Danke für eure netten Willkommensworte :-)

Ja, es stimmt schon, das Becken ist wirklich ziemlich klein. Das hatten wir allerdings noch zu Hause, so brauchte ich erstmal kein neues kaufen. Ich hab hier gesehen, dass viele so ein kleines Becken benutzen, da dachte ich, dass es für mich für den Anfang auch ausreicht. Ich werde dann aber ja eh früher oder später auf ein größeres Becken umsiedeln müssen.

Ich hab hier eine kleine Moorkienwurzel rumstehen und wollte sie auch erst mit ins Becken legen (irgendwie bleibt sie aber nicht unter Wasser :-( ). Rein von der Optik her fand ich den Lochstein dann besser und für beides wurde es mir zu eng. Ist es denn den Garnelen egal ob Lochstein oder Wurzel? Ich werde mich da wohl noch ein wenig einlesen müssen.

Als Filter benutze ich einen HMF (auf der rechten Seite kann man ein bisschen blaues durchblitzen sehen).
 
hallo Claudia,

wilkommen hier im forum.

Ich kann mich Shrimp nur anschließen.
Das Becken sieht hübsch aus, nur für den Anfang hättest Du Dich vielleicht wirklich besser für ein größeres Becken entschieden.
Aber vielleicht hast Du ja glück, musst ja nicht direkt eine ganz komplizierte Garnele nehmen ;)

Benutzt Du eigentlich keine Abdeckung, auf dem Bild sieht es so aus, als ob Bambusstäbe? aus dem Becken ragen, Garnelen können klettern, besser eine Glasscheibe oder richtige Abdeckung drauf:rolleyes:

Aber das wird schon, dafür gibt es das Forum!!!

LG
Kerstin
 
Es werden wahrscheinlich auch Red Fires werden. So wie ich gelesen habe, gehören sie ja zu den Anfängergarnelen. Und hübsch sie sie auch :-)

Doch, eine Abdeckung hab ich mittlerweile. Als ich das Foto gemacht habe, waren wir noch in der "Bauphase".
Die "Bambusstäbe" im Hintergrund sind übrigens Stangen von einer Schreibtischlampe, die hinter dem Becken steht *g*
 
so wilkommen ich habe nur eins zum mekern einfach das lochgestein rausholen und wurzel rein
 
Muss das denn unbedingt? Eigentlich wollte ich das Becken gern so lassen :(
Hab vorhin noch gelesen, dass Red Fire auch hartes Wasser mögen. Oder stimmt das nicht?
 
Hi Claudia!,

...willkommen im Forum!

Das Lochgestein kannst Du ruhig drinlassen! Härtet zwar das Wasser auf, hatte aber auch dieses Lochgestein in meinem ersten, 12L Becken.

Red Fire hat sich darin derart vermehrt, daß ich sie nach kurzer Zeit in ein größeres AQ umsetzen musste.

Anbei ein Bildchen von diesem 12L Becken mit Lochgestein und einem putzmunteren, trächtigen Mädchen:D

LG

Thomas;)
 

Anhänge

  • red fire mit eiern.JPG-1.jpg
    red fire mit eiern.JPG-1.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 13
Erst einmal herzlich Willkommen in unserer :grouphug:

und Deine Wurzel bleibt unten wenn Du sie lange genug wässerst oder mal eine Std. auskochst;)

Liebe Grüße
die Heike
 
Hi Claudia,

auch von mir viele Grüße an die Nordsee.
Dein Becken gefällt mir sehr gut. Toll bepflanzt und die Wurzel kannst Du ja dann im großen Becken dazutun...:D
Aber ein kleiner Tipp von mir am Rande: Deine Mooskugeln sehen an einigen Stellen leicht braun aus. Das kommt davon, daß sie auf diesen Stellen gelegen haben. In der Natur werden die Kugeln von der Strömung herumgetrieben, sodaß sie nie lange auf einer Stelle liegen. Hier im AQ müssen wir sie ab und an von Hand umdrehen, dann bleiben sie überall schön grün...;)

Viel Spaß und viele Grüße aus dem Schwobaländle, Katja
 
Hallo Claudia,

auch von mir ein verspätetes Willkommen im Forum.
Viele Grüße gamers
 
Hi Claudia,

auch ich Grüße Dich recht Herzlich etwas verspätet...:D
Viel Spaß noch hier im Garnelenforum.
 
Danke für den Tipp, Katja! Dabei hab ich die Mooskugeln erst seit einer Woche, das geht ja dann total schnell mit dem Verfärben. Ich werd sie aber jetzt direkt mal umdrehen gehen :)
 
Zurück
Oben