Get your Shrimp here

Ich versteh es nicht

Kalu

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Dez 2011
Beiträge
80
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.350
Hallo zusammen,

:o ich habe zwei Dinge die ich nicht verstehe :o

mein 54l Becken läuft jetzt knapp 5 Wochen , nach 2 Wochen sind PHS und Blasen schnecken eingezogen und ( Nitritpeak war zu messen vor Einzug )
Nach einer weiteren Woche sind 20 CR eingezogen. ( kein anstig von No2 ) ABER auch kein NO3 und Po4 ??? das verstehe ich nicht.

Nelen wuseln herum, und eine hat sich auch schon gehäutet

die Zweite Sache , die ich nicht verstehe ist :
ich teste gerade in einem Eimer mit HCl die KH zu senken. nach Deters seite ( ob ich das wasser auch ins AQ gebe weiß ich noch nicht so wirklich..
ich habe entsprechend des Tools von deters Seite HCl in 10 l Wasser gegeben und bewege das Wasser mit einer kleinen Pumpe.
Leitungswasser vorher gemessen
PH7 KH 13 GH 25 ( komischerweise habe ich im Becken vor WW die Werte PH 8 , KH 11 ) keine Kalksteine oder so im Becken
nach einer Stunde mit HCl PH 5,5 KH 3 und GH ist noch genau so also 25 Müsste nicht die GH auch sinken ????

kann mir hier jemand erklären warum das so ist. ???

Ich hoffe auf viele Antworten .
 
Hallo Sandy,

NO3 und PO4 werden, wenn verfuegbar auch von Pflanzen als Naehrstoff aufgenommen und verbraucht. Bei kleinerem Besatz und moderater Fuetterung ist es normal das es nicht messbar ist.
Und ja eigentlich sollte die GH genauso sinken wie die KH.. warum das bei Dir nicht so ist, kann ich Dir aber spontan nicht beantworten..
 
Hallo Jörn,
schön das es OK ist, wobei ich mir denke das die Pflanzen dann schon etwas mehr NO3und PO4 vertragen könnten. Aber da sie noch gut aussehen beobachte ich das mal weiter.

schade ist nur das so wenig Antworten gekommen sind. :-( Na ja es ist ja auch noch früh am Tag und schließlich müssen ja die meisten um diese Zeit arbeiten.. Hoffe sehr das sich noch jemand zu wort meldet


Erneute Messung nach weiteren 6 Stunden
PH 6,5
KH 3 ist geblieben
GH 23 *staun* ( wenn ich so weiter Teste brauche ich wohl einen "liter" Test GH ;-)
 
Durch die Säure zerstörst du das Hydrogencarbonat es zerfällt zu CO 2 das durch die Belüftung ausgast. Der Calcium und Magnesiumgehalt bleibt aber gleich daher ändert sich die Gesamthärte nicht.

Zum Verständis:

GH = Summe aller Erdalkalimetalle
KH = Summe der Carbonate


VG Gernot
 
*grübel* aber das leuchtet ein

dann werde ich mal auf die Suche gehen wie wichtig die GH überhaupt im AQ ist

*schäm* so viele Gedanken habe ich mir über mein "Fisch" AQ nie gemacht
 
Sie ist "Hauptverursacher" für die elektrische Leitfähigkeit und damit dem Salzgehalt des Wassers. Der wiederum hat Auswirkungen auf den Osmotischen Druck der Zellen. Alles in allem ist es von der gehaltenen Art abhängig welche Werte opimal sind.

Bei Crystal Red solltest du die GH senken auf 4-6 bei einer KH von 0-2. Das Geschieht am einfachsten durch Verschneiden deines Leitungswasser mit Osmosewasser. Alternativ geht auch reines Osmosewasser das auf Bedarf mit Speziallsalzen aufgehärtet wird.


Wenn du es genauer wissen willst gib Crystal Red und Härte als Suchbegriff oben ein da dürftest du Unmengen von Erklärungen finden.


VG Gernot


P.S. Die Säuremethode würde ich net anwenden dazu ist sie mir zu Riskant da Fehleranfällig.
 
danke für den Tipp was ich als "Suche" eingeben soll.. so hatte ich noch nichts gefunden.

CR sind ja dann fast genau so "empfindlich" wie Bienen ! ? !
 
CR sind Bienen nur in Rot ;)
 
:o:o ja wer mal genauer hin sieht,, "Beschreibung " und lesen kann :o:o

finde es sehr verwirrend, das bei CR gesagt wird " für Anfänger geeignet ! und dann bei RED BEE ehr nicht !

Aber egal so wie es aussieht werde ich dann wohl doch Osmose Wasser schleppen :eek: und es dann mischen....
 
Deine GH von 25 ist schon sehr hoch.

Du hast also schon sehr hartes Wasser dein Leitwert müsste ja über 800 sein wahnsinn.

Mit Säure würde ich da nicht rangehen da Du ja wie schon bemerkt nur die KH damit zerstörst und die GH gleich bleibt.

Die CR Die Du aber hast würden GH 6 KH 0-1 und PH um 6 rum brauchen.

Auch wenn Du jetzt mit Osmose verschneidest z.B 50% hättest Du immer noch eine GH von 12,5.

Du siehst das macht wenig Sinn bei so einem harten Ausgangswasser.

Willst Du es richtig machen mit der Haltung von CR würde ich auf VE Wasser entweder durch Osmose oder VE zurückgreifen.
Dann einfach mit dem Bienensalz (in der Suche) auf GH 6 aufhärten somit hättest Du ein perfektes Wasser mit KH 0 und PH um die 6.
Die Werte von deinem Wechselwasser wären immer gleich und Du brauchst auch nicht mehr mit Säuren zu hantieren.

Gruß Jörg
 
hm ? das bedeutet , dass ich mir doch einen Osmose-Anlage anschaffen sollte ? jede Woche dann 10-15 l Osmosewasser kaufen ??? ich weiß nicht ...

Auch wenn Du jetzt mit Osmose verschneidest z.B 50% hättest Du immer noch eine GH von 12,5.
leuchtet ein,, aber ist ja schon mal um einiges besser ( für den Anfang ) als die jetzigen Werte . Und von jetzt auf gleich , kann ich ja eh nicht die WW so ändern, das es perfekt wäre
 
Wenn Du meine Meinung hören möchtest dann kaufe Dir eine Osmoseanlage und das Bienensalz.
Dann das Osmosewasser mit dem Salz auf 6 dh aufhärten und fertig.

Ist wirklich die beste Methode.

Dann einfach jeden 2. Tag 15-20 % wechseln bis die Werte passen.

Dann nur noch einmal die Woche rund 30%.

Gruß Jörg
 
Du hast also schon sehr hartes Wasser dein Leitwert müsste ja über 800 sein wahnsinn.

Zumal, wenn die TE mit Salzsäure weiterhin fleißig KH knackt, der Leitwert nochmals durch die Decke geht. Für mich war das der Grund, von der Haltung von Bienen abzusehen, da ich mir eine Anlage nicht leisten kann.
 
uhi !! da gibt es aber so einige Unterschiede, was Osmoseanlagen angeht !! mannomann.... ??? den Leitwert kann nich leider nicht messen. Aber ich vertraue hier voll auf Euere Erfahrung...


-- vielleicht wäre es ja auch besser, mit einer Anderen Garnelenart weiter zu machen ?? * böseGedanken* schäm*
 
Die Entscheidung kann Dir wohl keiner abnehmen.

Aber bei dem harten Wasser wirst Du zwar RF halten können aber ob die sich dann auch noch vermehren bzw. die Jungtiere hochkommen ist fraglich.

Dann lieber eine Osmoseanlage und aufsalzen.

Die Anschaffung ist ja auch nicht so teuer.

Und das Salz kostet auch nicht viel.

Gruß Jörg
 
joh !! das kann keiner mir die Entscheidung abnehmen ( und dabei entscheide ich doch soooo ungern *schäm* )
aber es gibt schon einen krassen Unterschied... wusele schon die ganze zeit im Netz nach Osmose anlagen :-O
Klar sind 70 Euro nicht so sehr viel... aber es gibt auch welche für 220 Euro *upps*

habe auch schon herausgefunden ,das es etwas mit der Membran zu zun hat.... und auch mit der BarZahl.... aber so wirklich weiter bin ich da noch nicht

Auch denke ich darüber nach,,, mein 160l FischAQ mit einzubeziehen ( Vorrang haben aber jetzt erst mal die Nelchen ) wobei die Fischlis hätten es ja auch verdient :rolleyes: ( aber keine Ausfälle bis auf 3 in 2,5 Jahren und die Fischlis haben schon so einiges mitgemacht... ;-(

Hat jemand eine Empfehlung zu einer bestimmten Osmoseanlage ??? ich weiß keine Links hier ,, aber PN kann ich schon *zwinker*
 
Durch die Säure zerstörst du das Hydrogencarbonat es zerfällt zu CO 2 das durch die Belüftung ausgast. Der Calcium und Magnesiumgehalt bleibt aber gleich daher ändert sich die Gesamthärte nicht.

Zum Verständis:

GH = Summe aller Erdalkalimetalle
KH = Summe der Carbonate


VG Gernot

Hi

das SBV fälschlicherweiße als KH bezeichnet umfast alle Bicarbonate(= Hydrogencarbonate)

aber zum SBV gehört auch die "echte KH" und diese ist immer Bestandteil der GH ... dh zerstörst du den SBV Anteil der zur "echten KH" gehört um diesen Betrag sinkt dan auch die GH ... Problem ist unsere "KH Test" können nicht zwischen den einzelnen Bicarbinaten unterscheiden ...
 
Sie ist "Hauptverursacher" für die elektrische Leitfähigkeit und damit dem Salzgehalt des Wassers.

Hi

1°d entspricht 30 < 36µS/cm auch ein Wasser mit einer GH von 0 aber hohen SBV(KH) hat einen entsprechenden Leitwert
 
Hallo Jörn,

in fast allen I-Shops , wo man sie kaufen / bestellen kann.. dort steht dann überall " Für Anfänger : Ja "
 
Zurück
Oben