Get your Shrimp here

ich versteh die Chemie nicht mehr

kraensi

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2010
Beiträge
279
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
12.678
Hallo

ich hab ein Problem, ich habe mir destelliertes wasser gekauft weil ich noch keine Osmoseanlage habe. Ich dachte ich lasse es ohne zu messen durch eine Torfkanone laufen um den PH Wert zu senken. Nun wollte ich es aufsalzen und habe vorher den Leitwert geessen. Aber der war schon 230 µs ohne aufsalzen.
Was ist in der Torfkanone passiert? Ich denke da wird nur der PH wert gesenkt?

LG Uta
 
Aber dest. wasser hat doch schon nur ca 5ph. Wozu dann die Torfkanone?
 
wie gesagt, ich hatte es vorher nicht gemessen und dachte es hat auch so ca 8
 
Huhu,
ich denke mal das Problem war die Mischung ;)
Destilliertes Wasser ist (fast) frei von Salzen, Torf hingegen hat recht viele Huminsäuren etc.
Das dest Wasser wird sich einfach an den Salzen und Mineralien im Torf angereichert haben.
 
ja das denke ich auch, aber das sind sicher nicht die Salze die die Garnelen brauchen. Also wieder mit destelliertem Wasser verdünnt und mit Garnelensalzen aufgehärtet. Oh man:arrgw:
 
Hi,

was ist das für ein Torf? Es gibt etliche für aquaristische Zwecke ungeeignete Torfprodukte, die mit Düngemitteln angereichert sind, auch wenn's nicht drauf steht.
 
nein der Torf ist aus einem Aquaristikshop, der ist ok
 
Hoi Uta,

jeder Torf, auch unbehandelter Weißtorf enthält diverse organische Verbindungen und Salze. So sind eigentlich immer z.B. Ammonium, Nitrat, Phosphat, Kalium, etc enthalten. Und das läßt dann, eingebracht ins Wasser, den Leitwert steigen.
Ein guter und wirklich frei von frei von Zusätzen hergenommener Weißtorf, sollte den Leitwert nicht all zu hoch steigen lassen.

Wieviel Torf hast Du auf wieviel Wasser genommen? Als Test rate ich Dir mal einen Ansatz nach Krause anzusetzen. 50ml Torf, leicht gedrückt gibst Du in 180ml dest. Wasser. Über Nacht sollte der Leitwert nicht über 175µs ansteigen. Sonst ist von Düngerzugabe auszugehen.

Wenn Du den Torf zur Behandlung Deines Wechselwassers hernehmen möchtest, solltest Du testen was die geringste Menge Torf ist, um auf Deine Wunschwerte zu kommen.

Paß auf, das Du nicht zuviel Torf einbringst. Er kann Dir je nach eigenem ph-Wert, den ph im Wasser auch auf 4 und tiefer drücken.

Und vergiß nicht. Torf ist ein Naturprodukt mit entsprechenden Schwankungen. Immer wieder überprüfen was da so abgeht ;)

Herzliche Grüße
Frank
 
Hallo Frank

der Torf ist ja nicht im Aquarium. Ich habe eine 2l Flasche mit Torfpellets voll gemacht und dann das Wasser durchrießeln lassen. Der PH Wert war dann bei 5,0 und der Leitwert bei ca 200. Habs nicht mehr so gebau im Kopf
 
Hi,

VE-/Osmose-/Desti-Wasser nimmt zum einen immer lösliche Bestandteile des Torfs auf, zum anderen beeinflusst auch ein stark sauerer PH den Leitwert. Wenn Du das Torfwasser noch mal durch einen Feinfilter laufen lässt, wird sich der Leitwert vermutlich wieder ändern. Test das doch einfach mal mit einem Kaffeefilter.
 
Hey Achim,

Kaffeefilter? Der wird wohl nicht in der Lage sein, Leitwertbestimmende Ionen auszufiltern.

Oder hast Du da andere Beobachtungen machen können? Dann sprich...

Oder sprichst Du hier von einem Reinstwasserfilter?

Greez
Frank

edit: Uta, das Torfbehandelte Wasser sollte durchlüftet werden um ggf. entstandenes CO2 auszutreiben. Wobei in dest., bzw.VE/Osmosewasser net all zu viel entstehen sollte. Aber erst der dann gemessene Wert ist eine Weile stabil.
 
Zurück
Oben