Get your Shrimp here

Ich trau mich auch mal

Schildbürger

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2009
Beiträge
75
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.100
Hallo zusammen,

nach einigen Tagen des Zuschauens, begeben ich mich nunmal offiziell in die Höhle des Löwens....

Meine Name ist Lars, komme aus Essen, bin vor ungefähr einem Jahr wieder zur Aquaristik zurück gekehrt; nachdem ich meine Lebensgefährtin eine gutes halbes Jahr damit genervt habe, dass ich doch irgendwann ganz gerne wieder ein Aqua hätte, hat sie - wohl um endlich mein Genörgel nicht länger mit anhören zu müssen - mir kurzerhand ein 160l Becken zum Geburtstag geschenkt. Wie gesagt, das ist jetzt ein gutes Jahr her.

Seit kurzem hat mich dann das Nelen-Fieber gepackt. Um das Fieber zu senken, habe ich mir einen Cube zugelegt :hurray:. (Ja, den von D* und ich weiß: den hat jeder - wird aber wohl auch seinen Grund haben :rolleyes:)

Dabei habe ich erst mal klein angefangen und es ist ein 20iger geworden.

Der Erstbesatz ist auch seit 7 Tagen eingezogen: es sind ein paar Hummeln geworden. Leider sind von 10 Tieren nur noch 8 am leben. Werde wohl nächste Woche noch mal 7 Tiere aufrüsten.

Tja, und zu guter Letzt: die nächste Neuanschaffung ist auch schon geplant. Kauf mir jetzt noch ein (oder zwei?!) (wahrscheinlich 54l) Becken - habe zufällig neben meinem Schreibtisch noch ein wenig Platz für ein Regal :rofl:
 

Anhänge

  • Cube03.jpg
    Cube03.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 74
  • Car. brev_01.jpg
    Car. brev_01.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 54
Hallo und herzlich willkommen!

Das Becken gefällt mir gut, nur vermute ich dass du Newbees hast, also die Venustas sind es wahrscheinlich.

LG
 
Lass uns mehr von deinen Becken erfahren

LG

... ihr habt es nicht anders gewollt - beschwert euch bei Stefan, wenn es zu viel wird.

Also, wie schon geschrieben, es handelt sich um das 20iger von D* Standardmäßig habe ich auch entsprechenden Kies und Pflanzengranulat sowie die Technik von D* - also keine großen Überraschungen.

An Pflanzen sind im Becken:

- Rotala rotundifolia
(Rundblättrige Rotala)
- Rotala wallichii
(Wallichs Rotala)
- Microsorum pteropus Windelov
(Windelovs kleiner Javafarn)
- Cryptocoryne wendtii (grün)
(Grüner Wasserkelch)
- Riccia fluitans
(Teichlebermoos)
- Cladophora aegagrophila
(Mooskugel)

Nun die Hard-Facts:

ph: 7,5
KH: 5
GH: 7
NO2 0,02 mg/l
NO3 < 1 mg/l
NH4 0,1 mg/l

Und zum Schluss:

Es sind dann wohl doch keine Hummeln, sondern NewBees - auf jeden Fall schöne Tiere wie ich finde.

Ach so, vielen Dank für das Lob und Herzliche Willkommen.

Grüße,
Lars
 
Jap das sind wirklich hammerschöne Garnelen finde ich, habe auch einen Trupp davon.

Bin schon auf die 54er gespannt, wenns dabei bleibt:P
 
Hallo und ich muss auch sagen schönes becken und mit sehr viel liebe gestaltet. Viel spaß noch hier.
 
Schocking und Confused

Heute morgen habe ich 'ne Nele neben dem Becken gefunden :eek:

Hatte gelesen, dass die Nelen flüchten, wenn ihnen das Wasser nicht behagt. Nun hatte ich aber vorgestern einen Teilwasserwechsel gemacht und bin nun etwas irritiert, ob es daran liegt, dass ich Frischwasser zugeführt habe, oder aber der Sprung aus dem Becken ein Versehen war :confused:

Was mich etwas paniken lässt, ist die Tatsache, dass ich gegenwärtig nur eine meiner Nelen zu Gesicht bekomme. Allerdings war gestern Abend noch reges Treiben im Becken angesagt. Die WW sind laut Tröpfchentest unverändert - also eigentlich alles im grünen Bereich (werde zu 'nem späteren Zeitpunkt noch mal messen).

Möchte vermeiden, in einen übertriebenen Aktionismus zu verfallen und suche daher Beistand - soll ich erst noch abwarten, oder noch mal einen kleinen Wasserwechsel machen? Hatte überlegt, ein paar Liter abzukochen und entsprechenden Teil an - dann wohl hoffentlich keimfreien - Wasser zu wechseln. Ich vermute allerdings, dass das nur unnötigen Stress verursacht...

Grüße,
Lars
 
Guten Morgen

Es kann manchmal vorkommen, dass Garnelen in der ersten Zeit (ca. 2 Wochen ) einen Fluchtversuch starten. Ich würde mal abwarten, falls du noch andere neben dem Becken findest vll mal ein Handtucu oder eine Klarsichthülle drüber
 
Hi Florian,

danke - das beruhigt erstmal. Werde heute ein wachsames Auge auf das Becken werfen... By the way: Die Abdeckung für den Cube ist wirklich 'nen Witz, man hätte da durchaus noch ein paar Zentimeter mehr dran lassen können. Hatte gestern ein Becken von Arc* in der Hand und da war die Abdeckscheibe genial zurechtgeschnitten, so dass man nur kleine Öffnungen zum Füttern und für die Kabelführung von Filter und Heizstab hat.

Grüße,
Lars
 
Zurück
Oben