SusanneCott
GF-Mitglied
Hallo Garnelenforum,
nachdem ich hier schon seit November 2009 fleißig lese und meine Garnelen sicher dem einen oder anderen Tipp aus dem Forum ihr Leben zu verdanken haben, möchte ich meine Tiere und mich auch einmal vorstellen.
Unser Zoo besteht aus zwei Jagdhunden, einem senilen Perserkater, zwei Gänsen und den Fischen, Garnelen und Schnecken in drei Aquarien. Das klappt aber nur so gut, weil mein Büro im Haus ist und ich einen tierverrückten Mann habe. Was das angeht, ist eigentlich unsere ganze Familie ziemlich spinnert. In der Urlaubszeit kommen dann auch schon mal Hund, Katze und Kaninchen dazu, nur ums Pferd müssen wir uns zum Glück nicht kümmern…
Aquarien haben wir seit gut fünf Jahren, aus 60 cm wurden 140 cm, dann noch 40 cm für die Garnelen und ein 15 Liter Quarantäne, Aufzucht und Sonstwas-Becken. Die Garnelen sollten sieben Crystal Red sein, aber eine ist das wohl sehr aus der Art geschlagen, sodass ich nun rote, schwarze, braune und diese mehrfarbige habe. Etwaiger Artenbestimmung möchte ich mich enthalten, aber sie sind alle sehr munter und vermehren sich prächtig.
![GarneleBunt.jpg GarneleBunt.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77220-5dc6ca71592d8ce728a54970e072af4d.jpg)
Im großen Becken (140x40x50) sind aus meiner Zeit als Aquariums-Neuling noch zwei Bitterlinge, der Rest des Besatzes schwimmt mittlerweile in Nachbars großem Gartenteich (und wenn ich in einem Tier“fach“geschäft noch mal den Satz höre: „Der wird im Aquarium nicht sehr groß“, dann werde ich wahrscheinlich ausfällig).![Verärgert :mad: :mad:](/board/styles/default/xenforo/smilies/madsm15x18.gif)
![AquaGroß.jpg AquaGroß.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77215-cc1392025083d161ff222c9396c248ca.jpg)
Dann schwimmen dort neun marmorierte Panzerwelse (Hab gerade Jungtiere abgegeben), zwölf Kardinalfische, alle braunen und schwarzen und undefinierbaren Garnelen, rote Posthornschnecken und seit ein Paar Wochen vier Ich-weiß-nicht-mehr-wohin-und-Ihr-nehmt-doch-immer-Tiere-auf-Guppys, deren Zahl mittlerweile auf 22 angestiegen ist, das heißt, das bald wieder ein neues Becken fällig wird. Wenn also einer in der Nähe von Büdingen wohnt und in Paar Wochen gerne Guppys hätte…![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Im kleinen Becken (40x25x25) sind nun die Crystal Red, die unvermeidlichen Posthornschnecken und der Panzerwels-Nachwuchs. Beide Becken müssen noch fleißig zuwachsen. Neuseeland-Gras auf Matte kann ich als Bodendecker sehr empfehlen, die Welse und Garnelen lieben es und es breitet sich schnell aus.
![AquaKlein.jpg AquaKlein.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77218-cc666fec05b2314f5f0809452b2949f6.jpg)
![AquaKlein.jpg AquaKlein.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77218-cc666fec05b2314f5f0809452b2949f6.jpg)
![AquaKlein01.jpg AquaKlein01.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77217-3ee5e766525cb4b057197659bbceca2d.jpg)
![AquaKlein02.jpg AquaKlein02.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77219-0b06ab6483c1f9a160e6b0d60afac09d.jpg)
![AquaKlein03.jpg AquaKlein03.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77216-4635ee37bb1be57430f166884034f61c.jpg)
Wir haben hier sehr weiches Wasser > 4°d GH und 3°d KH 7 ph, das ich ohne Aufbereitung ins Becken geben kann. Blätter und Grünzeug gibt es aus dem Garten, Erlenzapfen vom Bach, sonst handelsübliches Futter. Auf das Garnelenfutter sind übrigens alle Fische ganz verrückt, da suchen sogar Kardinalfische am Boden.
Susanne
nachdem ich hier schon seit November 2009 fleißig lese und meine Garnelen sicher dem einen oder anderen Tipp aus dem Forum ihr Leben zu verdanken haben, möchte ich meine Tiere und mich auch einmal vorstellen.
Unser Zoo besteht aus zwei Jagdhunden, einem senilen Perserkater, zwei Gänsen und den Fischen, Garnelen und Schnecken in drei Aquarien. Das klappt aber nur so gut, weil mein Büro im Haus ist und ich einen tierverrückten Mann habe. Was das angeht, ist eigentlich unsere ganze Familie ziemlich spinnert. In der Urlaubszeit kommen dann auch schon mal Hund, Katze und Kaninchen dazu, nur ums Pferd müssen wir uns zum Glück nicht kümmern…
Aquarien haben wir seit gut fünf Jahren, aus 60 cm wurden 140 cm, dann noch 40 cm für die Garnelen und ein 15 Liter Quarantäne, Aufzucht und Sonstwas-Becken. Die Garnelen sollten sieben Crystal Red sein, aber eine ist das wohl sehr aus der Art geschlagen, sodass ich nun rote, schwarze, braune und diese mehrfarbige habe. Etwaiger Artenbestimmung möchte ich mich enthalten, aber sie sind alle sehr munter und vermehren sich prächtig.
![GarneleBunt.jpg GarneleBunt.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77220-5dc6ca71592d8ce728a54970e072af4d.jpg)
Im großen Becken (140x40x50) sind aus meiner Zeit als Aquariums-Neuling noch zwei Bitterlinge, der Rest des Besatzes schwimmt mittlerweile in Nachbars großem Gartenteich (und wenn ich in einem Tier“fach“geschäft noch mal den Satz höre: „Der wird im Aquarium nicht sehr groß“, dann werde ich wahrscheinlich ausfällig).
![Verärgert :mad: :mad:](/board/styles/default/xenforo/smilies/madsm15x18.gif)
![AquaGroß.jpg AquaGroß.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77215-cc1392025083d161ff222c9396c248ca.jpg)
Dann schwimmen dort neun marmorierte Panzerwelse (Hab gerade Jungtiere abgegeben), zwölf Kardinalfische, alle braunen und schwarzen und undefinierbaren Garnelen, rote Posthornschnecken und seit ein Paar Wochen vier Ich-weiß-nicht-mehr-wohin-und-Ihr-nehmt-doch-immer-Tiere-auf-Guppys, deren Zahl mittlerweile auf 22 angestiegen ist, das heißt, das bald wieder ein neues Becken fällig wird. Wenn also einer in der Nähe von Büdingen wohnt und in Paar Wochen gerne Guppys hätte…
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Im kleinen Becken (40x25x25) sind nun die Crystal Red, die unvermeidlichen Posthornschnecken und der Panzerwels-Nachwuchs. Beide Becken müssen noch fleißig zuwachsen. Neuseeland-Gras auf Matte kann ich als Bodendecker sehr empfehlen, die Welse und Garnelen lieben es und es breitet sich schnell aus.
![AquaKlein.jpg AquaKlein.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77218-cc666fec05b2314f5f0809452b2949f6.jpg)
![AquaKlein.jpg AquaKlein.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77218-cc666fec05b2314f5f0809452b2949f6.jpg)
![AquaKlein01.jpg AquaKlein01.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77217-3ee5e766525cb4b057197659bbceca2d.jpg)
![AquaKlein02.jpg AquaKlein02.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77219-0b06ab6483c1f9a160e6b0d60afac09d.jpg)
![AquaKlein03.jpg AquaKlein03.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77216-4635ee37bb1be57430f166884034f61c.jpg)
Wir haben hier sehr weiches Wasser > 4°d GH und 3°d KH 7 ph, das ich ohne Aufbereitung ins Becken geben kann. Blätter und Grünzeug gibt es aus dem Garten, Erlenzapfen vom Bach, sonst handelsübliches Futter. Auf das Garnelenfutter sind übrigens alle Fische ganz verrückt, da suchen sogar Kardinalfische am Boden.
Susanne