Get your Shrimp here

Ich stelle mich auch vor!

charlotte

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2008
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.070
Hallo alle zusammen,

Bin ein sogenannter Anfänger mit stolzem Nachwuchs, nur weiß ich nicht wer ihn bekommen hat.
Ich habe auf jeden Fall 3 Amano-Garnelen und eine ca. 13 cm große Garnele, wo ich die den Namen nicht weiß. Und seit neusten schwimmen da auch noch unzählige Kleine Garnelen rum, weiß gar nicht wo die herkommen.
Wenn ich jetzt die große Garnele beschreibe kann mir dann jemand helfen und mir sagen welche Gattung sie sein könnte?
Ich habe im Internet gelesen das es keine Amanos sein können, die brauchen Salzwasser, aber von der großen gibt`s nur eine, die lebt nun schon über ein Jahr bei mir und hat sich schon 2mal gehäutet und die kleinen sind nun locker 3-4 cm groß.
Ich bin etwas ratlos:)
Wer kann helfen?

Die Charlotte
 
Hallo Charlotte,

zunächst einmal herzlich Willkommen hier bei uns.

Ohne Fotos können wir dir da nicht weiterhelfen. Die große Garnele könnte eine Macrobrachium Art sein. Aber ohne Foto ist das sehr schwierig.

schau mal hier, ob du was passendes findest.: http://www.wirbellose.de/arten.html
 
Hallo Charlotte,

ich würde einfach mal blind raten : Macrobrachium
Kannst du die große Garnele ein bisschen beschreiben oder ein Bild machen?
Wahrscheinlich hat sie schon getragen, bevor du sie bekommen hast.
Nachwuchs von den "Amanos" ist wirklich nicht sehr wahrscheinlich.

Tante Edith : WILLKOMMEN habe ich vergessen. Und Helene war einen hauch schneller mit dem Tipp in Richtung Macrobrachium ;-)
 
Hallo,
erstmal danke für die Antwort, ich werde meine kleinen Racker heute mal fotografieren und dann mal ein Foto hochladen, weiß zwar noch nicht wie das geht aber das bekomm ich hin :o).
Zur Beschreibung der Großen: sie ist blau oder marmorfarben? Hat mal einen Guppy gefressen aber ansonsten frißt sie Pflanzen und Futtertabletten für Fische.
Ich bin ehrlich, ich habe null Ahnung, finde sie aber faszinierend und jetzt wo sie noch Nachwuchs haben, da schwillt mir die Brust.
 
Hm..... sicher das es sich um eine Garnele handelt oder könnte es auch ein Krebs sein?

Ist mir gerade so eingefallen.... Stichworte : 13cm, plötzliche Vermehrung ohne zweites Tier, blau marmoriert, frisst Pflanzen....ihr wisst schon....
Evt. Procambarus sp. ? Der gemeine "Marmorkrebs" ?
 
Ohh...
Ich glaube so sieht meine "Garnele" aus.
Können die trotzdem zusammen wohnen? Und was mache ich mit den vielen kleinen Krebsen?
Jetzt muss ich mich gleich mal schlau machen.
Danke für den Tip :o))
 
Kein Problem.
Deine "Garnele" ist dann schon ein mittelprächtiger Krebs. War ja klar.... du hast geschrieben du hast "sie" schon etwa ein Jahr. Das hatte ich überlesen. Dazu dann die restlichen Fakten.
Tja.... wohin mir den kleinen Marmorkrebsen?!
Das könnte zum Problem werden! Die möchte kaum jemand haben. Zumal die kleinen auch recht schnell geschlechtsreif werden. Und DANN werden es viele!
Am besten wäre evt. jemanden zu finden der die kleinen verfüttern kann. Klingt erstmal nicht nach einer guten Lösung, aber sonst kann es sehr schnell zu voll werden. Die kleinen Krebse bringen sich dann gegenseitig um. Das ist auch nicht so schön!
Ich hoffe du bist nicht zu sehr geschockt!
 
Ach du liebes bißchen, wer frißt denn kleine Krebse? Vielleicht Schildkröten? Da hätte ich jemanden. Das ist jetzt aber ein bissel traurig, meine Kleinen!! Aber eine Plage brauch ich auch nicht. Nun denn.
 
Ja. Schildkröte klingt für mich sehr gut. Allerdings habe ich das auch nur gelesen.
Ist wirklich ein bisschen traurig. Das kann ich schon verstehen. Du bist ja schliesslich mit "Garnelennachwuchs" gekommen, und gehts mit einer "Krebsplage". Aber dich nicht zu warnen was da auf dich zukommt finde ich auch nicht richtig.

Ist auch sicher nicht so toll die kleinen zu verfüttern, aber was anderes fällt mir nicht ein.
Ich finde den Marmorkrebs ja auch klasse. Der ist schön und pflegeleicht. Wenn nur das mit dem massenhaften Nachwuchs nicht wäre!
Frag die Person mit der Schildkröte doch mal ob sich da Abnehmer finden würden. Dann erfüllen die kleinen wenigstens noch einen (letzten) Zweck......
 
So, ich habe gerade einen Anruf getätigt und nun muss ich mal zusehen das die lieben Kleinen in einen Beutel umziehen. Ist ein bissel zum heulen.
Nur noch eine Frage: Meine Amanos können aber bei meiner "neuen" Krebsfrau wohnen bleiben? Oder ist es sicherer wenn sie ihr eigenes kleines Reich bekommen? Ganz lieben Dank für die großartige Hilfe.
Euch kann ich nur weiterempfehlen :o)
 
Ja. Ist auch zum heulen. Musst halt gucken wie groß die sein dürfen, damit die Schildkröte sie noch problemlos fressen kann. Bis zu dieser Größe kannst du sie ja dann behalten. Leider ist das Problem ja damit auch noch nicht ausgestanden. Der Krebs kann ich wenigen Wochen wieder Eier tragen. Dann gehts halt von vorne los.

Ich denke die "Amanos" sind recht sicher. Das sind schnell und aufmerksame Tiere. Allerdings leben die lieber in etwas größeren Gruppen. Aber ist dann die Frage ob das wirklich Sinn macht. Kommt auch ein bisschen auf die Einrichtung des Beckens an.

Schön, wenn ich helfen konnte!
Du kannst dem Forum ja trotzdem treu bleiben und uns mal mit ein paar Bildern des (nun) Krebses und deinem Aquarium versorgen ;-)
 
Wie groß ist denn das Becken? Oder habe ich das auch überlesen?
Und du schreibst oben "schwimmen unzählige Kleine rum". Die schwimmen aber weniger als sie rumkrabbeln, oder?
 
Es ist schon schade das es keine "Pille" für Krebse gibt. Ich habe gerade gelesen, wenn es im Becken etwas kälter ist vermehren die sich nicht sooo rasant. Leider kann ich es nicht kälter machen, da wohnen ja noch meine Amanos drin. Denen werde ich im übrigen noch ein paar Freunde dazu kaufen. Das mit den Bilder werde ich in Angriff nehmen, aber erstmal muss ich mich vom Nachwuchs trennen. Liebe Grüße aus Sachsen
 
Also, es passen 50 lit rein, sind aber nicht drin nur die Hälfte, habe einen Tontopf drin ( mit Loch), zwei Pflanzen, einen Filter und eine Heizung.
Am Anfang wurden die Krebse durch das Becken gewirbelt, jetzt krabbeln die unten rum.
Die Amanos krabbeln auch.
 
Zurück
Oben