Get your Shrimp here

Ich stell mich mal vor - die Geschichte eines Aquarianers

JayCe

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2010
Beiträge
918
Bewertungen
123
Punkte
10
Garneleneier
17.628
Hallo,

ich spuke ja seit kurzem hier im Forum rum. Und denke, dass ich mich vielleicht doch noch mal anständig vorstellen sollte.
Meinen Relname verrate ich zwar nicht, aber etwas über meinen Hintergrund.
Die Auaristik habe ich quasie mit in die Wiege gelegt bekommen, denn schon mein Vater war Aquarianer. Ich war schon als kleiner Junge begeistert von Fischen (Garnelen sind ja doch eher eine neuere Erscheinung).
Mein erstes eigenes AQ hab ich mit 6 Jahren bekommen, dummerweise hatten meine Mutter und mein Stiefvater null Ahnung von Aquaristik, weswegen es 20l Fischsuppe der übelsten Sorte waren…
Das ist jetzt über 20 Jahre her und von wenigen Unterbrechungen abgesehen hatte ich eigentlich immer Aquarien.
Meine ersten Garnelen hatte ich so etwa Mitte der 90ger. Damals habe ich ein 14 Tage Schülerpraktikum in einer Zoohandlung absolviert. Währen dieser Zeit war ich mit dem Zoohändler einmal im Großhandel und dort hatten sie zum erste mal so genannte „Glasgarnelen“. Weil auch mein „Chef“ die Tiere sehr interessant fand hat er auch gleich welche mitgenommen.
Leider gab es zu der Zeit in der Aquarien-Literatur nur Fische und Schnecken (maximal den Flusskrebs im Kaltwasserbereich) und das I-Net gab es noch gar nicht. So konnte ich trotz wetzen ganzer Berge von Aquarienbüchern keine Infos über die Tiere bekommen, vor deren Becken ich den Rest meines Praktikums verbrachte.
Am letzten Tag durfte ich mir 6 Tiere mitnehmen. Anfangs waren die Garnelen noch ganz toll, aber irgendwann als sie größer waren haben sie dann angefangen meine Fische auf zu fressen. Was nicht mehr so toll war.
Sie kamen dann in ein Einzelbecken (war zumindest eines nach dem sie alle Guppys darin gefressen hatten), nach einer Weile kam es dann zum Paarungsschwimmen und ein Weibchen hat sogar Eier. Zu der Zeit habe ich dann doch irgendwo die (Fehl-)Information erhalten dass es eigentlich keine „echten“ Süßwassergarnelen gebe und sie mindest zur Fortpflanzung Salz- oder Brackwasser benötigen. Ich wollte den Tieren dann etwas Gutes tun und hab das Wasser aufgesalzen, was mich dann aber von den Garnelen befeit hat…
Wegen der schlechten Erfahrung hab ich es dann erst mal wieder mit den Nelen gelassen. Aber die Faszination blieb. Zwischen zeitlich hatte ich dann einen Amerikanischen Flusskrebs und Später auch eine Marmorkrebsplage. Zum Glück hatte ich zu der Zeit Großbuntbarsche denen die Marmorkrebse sehr gut geschmeckt haben.
Ungefähr zu der Zeit fiel mir auch das „Aquaristik aktuell“ Sonderheft 2004 „Wirbellose im Süßwasser-Aquarium“ in die Hände. Und wieder begeisterten mich die kleinen Krabbler.
Da ich wegen meiner eher schlechten Erfahrungen mit den „Glasgarnelen“ (und inzwischen auch mit dem Marmorkrebsen) den Tieren ein Artbecken gönnen wollte, aber kein AQ mehr frei hatte konnte ich mich vorerst nur in der Theorie mit den Tierchen befassen.
Gegen Ende meines Umwelttechnik-Studiums musste ich dann wegen der Diplomarbeit umziehen und konnte meine AQs nicht mitnehmen. Schwerenherzens gab ich meine 10Jahre alten Oskas in die Zoohandlung und lagerte meine AQs ein.
Nun 1 ½ Jahre und 5 Umzüge später habe ich einen festen Job in einer neuen Stadt. Weil ich hier nicht so recht weiß was ich mit meiner Zeit anfangen soll, musste auch recht schnell das 1. AQ wieder angefahren werden. In das kamen R&W Bienen, ins zweite Withe Perl, zwei weitere laufen gerade ein, 3 stehen noch leer und ein paar sind noch eingelagert.
Man neigt halt irgendwie etwas zum Übertreiben…
Es läuft zwar nicht alles ganz reibungslos aber die gängigen Anfängerfehler (Aquarientechnisch) habe ich schon vor über 10 Jahren gemacht, so dass ich mir einbilde alles im Griff zu haben. Und ein Angeschlossenes Umwelttechnik-Studium hilft auch sehr in der Aquaristik…

So ich glaube das reicht für eine kurze Vorstellung.

Wir sehen uns im Forum!
 
moin

willkommen

was ne geschichte :)

mfg majo:arrgw:
 
Hallo Unbekanter

Erstmal willkommen hier im Forum.
Ich weiß zwar nicht warum du deinen Namen nicht nenne möchtest aber du wirst wohl deine Gründe haben.
Das wart von deiner Seite her eine gute Beschreibung, was du an Erfahrungen gemacht hast, was Garnelen angeht.
Ich kann schon mal vorweg sagen, das man bezüglich der Garnelen nie auslernt.
Ich wünsche dir hier viel Spaß.
 
Zurück
Oben