R
radelka
Guest
Hallo liebe Garnelenforumianer,
nun bin ich schon seid dem 07.07.2007 hier angemeldet und habe mich gar nicht richtig vorgestellt. Das muß ich ja nu ma ändern…![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Ich heiße Michael, bin 24 und wohne derzeit in einem Ortsteil von Schneverdingen mit dem interessanten Namen INSEL. Ursprünglich komme ich aus Bad Fallingbostel, was für mich auch immer Heimat bleiben wird…![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Ich habe damals mit 6Jahren mein erstes 54Liter Aquarium von meinen Eltern zu Weihnachten bekommen. Schon damals war ich total süchtig nach Fischen und Pflanzen. Ich wollte immer und immer mehr über diese interessante Unterwasserwelten wissen und verschlang jedes Aquaristikbuch und jede Aquaristikzeitschrift die ich in die Finger bekam. Aus einem Aquarium wurden dann zwei und naja nach und nach folgten immer mehr. Nicht unbedingt zur Freude meiner Eltern…
Als ich dann meine Ausbildung zum Chemikanten 2003 anfing beschränkte ich mich aus Zeitgründen auf nur noch ein 120Liter Becken. Natürlich folgten trotzdem wieder nach und nach das ein oder andere Becken…![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Den ersten Kontakt mit Garnelen hatte ich 1998, mein Lieblingszooladen bekam Armanos rein. Damals kannten sich anscheinend nur wenige mit diesen Tieren aus und die Preise waren auch bissl höher. Der Verkäufer meinte die kann man ruhig alleine halten. Somit zog dann meine erste Armano bei mir ein. 2Tage später lag sie tot im Becken, zumindest dachte ich das, denn eigentlich hatte sie sich nur gehäutet…
Meine Mutter brachte mir zwei neue mit und nach einigen Tagen musste ich feststellen dass ich plötzlich drei hatte…
Ich fing an mich intensiver für diese Tiere zu interessieren.
Mit den Jahren kamen immer mehr interessante Arten in die Zoogeschäfte, leider verschwanden sie auch schnell wieder. Zumindest vorerst…
Damals war es eher etwas außergewöhnliches Garnelen zu halten. Zumindest in meiner Gegend. Beim Einkaufen viel mein Blick dann (2006 war das glaub ich)plötzlich auf die erste Ausgabe der Caridina und ich musste feststellen das sich aus den kleenen Krabblern nen richtiger Boom entwickelt hatte. Ich beschäftigte mich immer intensiver mit den Zwerggarnelen und immer mal wieder fanden Arten wie Red Fire, Hummeln und ähnliche ihren Platz in meinen Becken. Bis ich mir dann 2007 ein 160Liter Becken nur für Garnelen einrichtete. Dort lebten damals White Pearls, Armanos und Chrystal Red Garnelen und nebenbei versuchte ich es immer wieder mit blauen Tiger OE. Die blauen Tiger OE gingen mir immer wieder ein und ich konnte mir nicht erklären warum. Schließlich entdeckte ich dann am 07.07.2007 das Garnelenforum und schon wurden viele meiner Fragen beantwortet.
Heute wird meine Wohnung von einem 160Liter Gesellschaftsbecken, zwei 54Liter Aufzucht und Artbecken, drei 12Liter Garnelenbecken, einem 20Liter Nano Cube von Dennerle und zwei 12,15Liter Spezialanfertigungen bewohnt. Außerdem habe ich noch drei Chinchillas mit denen ich mich auch viel beschäftige. Alle meine Becken werden zusätzlich zu deren Besatz von Rennschnecken und vereinzelt auch Geweihschnecken bewohnt. Eins meiner Becken beherbergt außerdem Raub Turmdeckelschnecken. Ich halte und züchte derzeit Red Fire, Snows, Red Bees/Black Bees, Deep Blue Tiger OE, Black Tiger OE, Hummeln und meine jahrelange Begleiterin eine Gabunfächergarnele. „Gabi“ ist ein wahrer Gigant und hat leider all ihre Artgenossen überlebt, was ihr anscheinend nichts auszumachen scheint denn sie lebt gemütlich mit meinen Fischen in meinem 160Liter Becken.
Meine Lieblingsgarnelen sind die Deep Blue Tiger OE, meine „Gabi“ und die Snows.
Mein größtes aquaristisches Ziel ist ein Meerwasserbecken mit Clownfischen und Sexy Shrimps. Da ich aber noch bissl Bedenken habe bin ich noch immer am überlegen. Vielleicht realisiere ich ja auch dieses Projekt eines Tages…![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
MfG
Micha
Als Anhang habe ich noch ein paar Bilder meiner Chinchis, „Gabi“ und meiner Becken angehängt. Viel Spaß beim gucken…
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
nun bin ich schon seid dem 07.07.2007 hier angemeldet und habe mich gar nicht richtig vorgestellt. Das muß ich ja nu ma ändern…
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Ich heiße Michael, bin 24 und wohne derzeit in einem Ortsteil von Schneverdingen mit dem interessanten Namen INSEL. Ursprünglich komme ich aus Bad Fallingbostel, was für mich auch immer Heimat bleiben wird…
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Ich habe damals mit 6Jahren mein erstes 54Liter Aquarium von meinen Eltern zu Weihnachten bekommen. Schon damals war ich total süchtig nach Fischen und Pflanzen. Ich wollte immer und immer mehr über diese interessante Unterwasserwelten wissen und verschlang jedes Aquaristikbuch und jede Aquaristikzeitschrift die ich in die Finger bekam. Aus einem Aquarium wurden dann zwei und naja nach und nach folgten immer mehr. Nicht unbedingt zur Freude meiner Eltern…
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Als ich dann meine Ausbildung zum Chemikanten 2003 anfing beschränkte ich mich aus Zeitgründen auf nur noch ein 120Liter Becken. Natürlich folgten trotzdem wieder nach und nach das ein oder andere Becken…
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Den ersten Kontakt mit Garnelen hatte ich 1998, mein Lieblingszooladen bekam Armanos rein. Damals kannten sich anscheinend nur wenige mit diesen Tieren aus und die Preise waren auch bissl höher. Der Verkäufer meinte die kann man ruhig alleine halten. Somit zog dann meine erste Armano bei mir ein. 2Tage später lag sie tot im Becken, zumindest dachte ich das, denn eigentlich hatte sie sich nur gehäutet…
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Mit den Jahren kamen immer mehr interessante Arten in die Zoogeschäfte, leider verschwanden sie auch schnell wieder. Zumindest vorerst…
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Heute wird meine Wohnung von einem 160Liter Gesellschaftsbecken, zwei 54Liter Aufzucht und Artbecken, drei 12Liter Garnelenbecken, einem 20Liter Nano Cube von Dennerle und zwei 12,15Liter Spezialanfertigungen bewohnt. Außerdem habe ich noch drei Chinchillas mit denen ich mich auch viel beschäftige. Alle meine Becken werden zusätzlich zu deren Besatz von Rennschnecken und vereinzelt auch Geweihschnecken bewohnt. Eins meiner Becken beherbergt außerdem Raub Turmdeckelschnecken. Ich halte und züchte derzeit Red Fire, Snows, Red Bees/Black Bees, Deep Blue Tiger OE, Black Tiger OE, Hummeln und meine jahrelange Begleiterin eine Gabunfächergarnele. „Gabi“ ist ein wahrer Gigant und hat leider all ihre Artgenossen überlebt, was ihr anscheinend nichts auszumachen scheint denn sie lebt gemütlich mit meinen Fischen in meinem 160Liter Becken.
Meine Lieblingsgarnelen sind die Deep Blue Tiger OE, meine „Gabi“ und die Snows.
Mein größtes aquaristisches Ziel ist ein Meerwasserbecken mit Clownfischen und Sexy Shrimps. Da ich aber noch bissl Bedenken habe bin ich noch immer am überlegen. Vielleicht realisiere ich ja auch dieses Projekt eines Tages…
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
MfG
Micha
Als Anhang habe ich noch ein paar Bilder meiner Chinchis, „Gabi“ und meiner Becken angehängt. Viel Spaß beim gucken…
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)