Liqui
GF-Mitglied
Ich Grüße die Gemeinschaft ...
Mein Name ist Lars bin 31 und wohne in Berlin.
Das sollte als erstes reichen zu meiner Person :@
Ich habe mich entschlossen hier mein neues Projekt vorzustellen.
Mein 240 Liter wird zu einem neuen Zuhause für Garnelen (welche weiß ich noch nicht so genau) sowie einigen Kardinalfischen.
Ich habe das Becken schon ein paar Jahre und hielt bis vor ca. einem halben Jahr noch einige Malawis (Buntbarsche)
Nun bin ich umgezogen und habe mich entschlossen weg von einzelnen Großen zu vielen kleinen Bewohnern für mein Aquarium.
Diese Tatsache alleine hätte den Titel "mein 240er neu aufgelegt " noch nicht verdient.
Die Sache ist die, das ich nach dem Umzug und dem neu besetzen mit 20 Kardinalfischen nach nicht mal 2 Wochen ein Problem mit Algen bekam.
Genauer gesagt fiesen Pinselalgen :p
Erschwerend dazu kam die Tatsache das ich eine selbstgebastelte Rückwand aus Styropor und Zement hatte was die Entfernung der Algen nahezu unmöglich machte ohne die Rückwand zu zerstören.
Was sollte ich also tun (Ich hatte bis hier hin so gut wie keine Probleme mit Algen) also wurde ein bisschen im Internet gesucht was man gegen die Plage tun könne.
Unter anderem stoß ich dabei auf Amanogarnelen als super Algenvernichter und das war eine glückliche Fügung den ich hab mich gleich in die kleinen verkuckt![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Nun gut ich hab mir auch gleich welche besorgt aber gegen meine Plage waren Sie absolut machtlos ok Sie waren auch absolut unterbesetzt, ich habe mir gerade einmal 5 Stück besorgt weil Sie A: zu teuer waren und B: wollte ich erstmal sehen wie Sie mit meinem Wasser zurechtkommen.
Die Werte die hier aus der Leitung rauskommen sind zumindest nach meinen Teststreifen HART. Ich habe immer eine Gesamthärte von über 21 das Maximum was der Streifen anzeigen kann wird auch angezeigt.
Dies lag natürlich auch an der Kalkhaltigen Rückwand aber wie gesagt aus der Leitung kommt es auch schon so hart.
Jedenfalls haben die Amanos kein Problem mit meinem Wasser gehabt. Nur ich hatte eins mit meinen kleinen Freunden ich verbrachte etliche Zeit damit meine Jungs zu suchen und da Sie sich so einfach auch nicht vermehren lassen habe ich mir als nächstes Red Fire´s geholt.
10 Stück sollten reichen (Sie sollen sich ja rasant vermehren und auch hart im nehmen sein) das Problem anstatt sich zu vermehren gab es herbe Verluste nach zwei Wochen hatte ich von den 10 Red Fire nur noch 3 übrig.
Den Amanos ging es dagegen immer noch gut keine Verluste aber auch kaum zu erblicken.
In der Zwischenzeit hatte ich gut mit meinen Algenproblem zu kämpfen
es stellte sich heraus das es so gut wie aussichtslos war.
Mein Hauptproblem war die Rückwand ich habe Stunden damit verbracht dort die Pinselalgen einzeln abzuzupfen.
Irgendwann habe ich dann die Lust verloren und immer die Angst das sich aus der Rückwand Stoffe lösen die mit dem Tod der Garnelen und den Algenwuchs zu tun haben könnten.
Mein Entschluß stand fest die Rückwand muß raus.
Und über den weiteren Werdegang möchte ich hier berichten.
Was bis jetzt alles passiert ist erfahrt Ihr in einer kleinen Bildershow geschrieben habe ich ja schon einiges.
Mein Name ist Lars bin 31 und wohne in Berlin.
Das sollte als erstes reichen zu meiner Person :@
Ich habe mich entschlossen hier mein neues Projekt vorzustellen.
Mein 240 Liter wird zu einem neuen Zuhause für Garnelen (welche weiß ich noch nicht so genau) sowie einigen Kardinalfischen.
Ich habe das Becken schon ein paar Jahre und hielt bis vor ca. einem halben Jahr noch einige Malawis (Buntbarsche)
Nun bin ich umgezogen und habe mich entschlossen weg von einzelnen Großen zu vielen kleinen Bewohnern für mein Aquarium.
Diese Tatsache alleine hätte den Titel "mein 240er neu aufgelegt " noch nicht verdient.
Die Sache ist die, das ich nach dem Umzug und dem neu besetzen mit 20 Kardinalfischen nach nicht mal 2 Wochen ein Problem mit Algen bekam.
Genauer gesagt fiesen Pinselalgen :p
Erschwerend dazu kam die Tatsache das ich eine selbstgebastelte Rückwand aus Styropor und Zement hatte was die Entfernung der Algen nahezu unmöglich machte ohne die Rückwand zu zerstören.
Was sollte ich also tun (Ich hatte bis hier hin so gut wie keine Probleme mit Algen) also wurde ein bisschen im Internet gesucht was man gegen die Plage tun könne.
Unter anderem stoß ich dabei auf Amanogarnelen als super Algenvernichter und das war eine glückliche Fügung den ich hab mich gleich in die kleinen verkuckt
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Nun gut ich hab mir auch gleich welche besorgt aber gegen meine Plage waren Sie absolut machtlos ok Sie waren auch absolut unterbesetzt, ich habe mir gerade einmal 5 Stück besorgt weil Sie A: zu teuer waren und B: wollte ich erstmal sehen wie Sie mit meinem Wasser zurechtkommen.
Die Werte die hier aus der Leitung rauskommen sind zumindest nach meinen Teststreifen HART. Ich habe immer eine Gesamthärte von über 21 das Maximum was der Streifen anzeigen kann wird auch angezeigt.
Dies lag natürlich auch an der Kalkhaltigen Rückwand aber wie gesagt aus der Leitung kommt es auch schon so hart.
Jedenfalls haben die Amanos kein Problem mit meinem Wasser gehabt. Nur ich hatte eins mit meinen kleinen Freunden ich verbrachte etliche Zeit damit meine Jungs zu suchen und da Sie sich so einfach auch nicht vermehren lassen habe ich mir als nächstes Red Fire´s geholt.
10 Stück sollten reichen (Sie sollen sich ja rasant vermehren und auch hart im nehmen sein) das Problem anstatt sich zu vermehren gab es herbe Verluste nach zwei Wochen hatte ich von den 10 Red Fire nur noch 3 übrig.
Den Amanos ging es dagegen immer noch gut keine Verluste aber auch kaum zu erblicken.
In der Zwischenzeit hatte ich gut mit meinen Algenproblem zu kämpfen
es stellte sich heraus das es so gut wie aussichtslos war.
Mein Hauptproblem war die Rückwand ich habe Stunden damit verbracht dort die Pinselalgen einzeln abzuzupfen.
Irgendwann habe ich dann die Lust verloren und immer die Angst das sich aus der Rückwand Stoffe lösen die mit dem Tod der Garnelen und den Algenwuchs zu tun haben könnten.
Mein Entschluß stand fest die Rückwand muß raus.
Und über den weiteren Werdegang möchte ich hier berichten.
Was bis jetzt alles passiert ist erfahrt Ihr in einer kleinen Bildershow geschrieben habe ich ja schon einiges.