Get your Shrimp here

Ich denke ich habe ein Planarienproblem

Xertal

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mai 2006
Beiträge
127
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.686
Hallo erstmal,

vorneweg ich habe seit einiger Zeit keine trächtigen Red Fire mehr beobachten könne, obwohl genügend adulte Tiere mit Eifleck vorhanden sind. Mein Verdacht fiel nun auf die possierlichen Würmchen, welche sich seit einiger Zeit als neue Mitbewohner in meinem Becken tummel. Ich habe den Verdacht es handelt sich um Planarien, nachdem ich etwas gestöbert habe. Auch kam ich durch das Forum auf die Behandlungsmöglichkeit mit Flubenol. Nun stellen sich mir einige Fragen:

1. Sind das überhaupt Planarien? Bevor ich die chemische Keule auspacke wäre ich mir gerne sicher, Bilder finden sich am Ende des Beitrags.

2. Ist der Einsatz unbedenklich für meine Fische (Pseudomugli furcatus, Sturisoma aureum) und natürlich die Red Fire ?

3. Wie sieht es mit den Schnecken aus, wenn ich behandle ? Ich habe unterschiedliches gelesen. Habe "nur" eingeschleppte Blasenschnecken und Posthorschneckchen. Falls sie sterben: Es sind einige, sollte ich versuchen abzusammeln, um eine drastische Wasserverschlechterung zu verhindern.

4. Dosierung: Ich habe gelesen 1g auf 400l. Wie sind eure Erfahrungen ? Wie siehts aus mit Paste ?

5. Wo bekomm ich das ganze her (Tierarzt) oder wer hat noch was (PN);) ? Und was kostet es?

6.Ich hätte gerne generelle Erfahrungsberichte und hats geholfen ?

Vielen Dank für eure Hilfe, ich würde mich über reichlich Feedback freuen.
 
Hallo Christopher,
ja das sieht verdammt nach Planarien aus.
Bei mir hat Flubenol geholfen und es hat den Garnelen nicht geschadet. Wie das mit Fischen ist weiß ich nicht. Die Blasenschnecken sollten auch dabei sterben, die Posthörner habe die Behandlung alle überlebt. Schnecke ist da wohl nicht gleich Schnecke. Tote Blasenschnecken würde ich absammeln. Die Dosierung ist so schon richtig, so genau kommt es darauf nicht an. Bei der Paste waren es glaube ich ein oder zwei Teilstriche auf 100 Liter, das weiß ich aber nicht mehr so genau.... viel Glück ;)
 
hi
was gibst du den Tieren zu fressen???Ich hatte auch mal Planarien und ich hab mal irgedwo aufgeschnappt das man nicht mehr mit Flockenfutter/Bodentabletten sondern nur noch mit Granulat füttern soll.Ich hab es getestet und siehe da nach einigen wochen waren keine Planarien mehr da.Es hieß nämlch das die planarien das Granulat nicht fressen würden udn somit verhungern deswegen dauert es auch so lange.Vielleicht hatte ich nur Glück aber bei mir hat es geholfen und ich hoffe es hilft bei dir auch.
Sag bescheid wenn es was gebracht hat.:)
 
Hallo!

Es hieß nämlch das die planarien das Granulat nicht fressen würden udn somit verhungern deswegen dauert es auch so lange.

Das stimmt. Planarien vergreifen sich zunächst an Schnecken und kümmern sich dann um die Garnelen.

Ich würde da keine Versuche machen und abwarten sondern agieren. Wie Carsten es schon erwähnt hat würde ich auch direkt zu Flubenol greifen. Die Planarien sind doch schon recht groß.

Die Angabe 1g auf 400 Liter stimmt. Das sind bei der Paste 2 Teilstriche. In der Injektion sind 7,5g drin. Und die sind immer in 0,5er Schritten unterteilt.

Bei Fischen gab es immer wieder mal von Totalverlusten bis hin zu keinerlei Problemen berichtet. Ich würde da sehr sehr vorsichtig sein. Die Fische vielleicht in ein Qurantänebecken setzen. Die Garnelen vertragen Flubenol auch in größeren Mengen.

Schick mir mal per PN deine E-Mail Adresse. Dann schicke ich dir mal eine Dosierungsanleitung mit einem kleinen Erfahrungsbericht. Ich denke der hilft die schon ein bißchen weiter.

Flubenol hilft definitiv Planarien für immer zu töten.

Flubenol bekommst du nur über den Tierarzt oder frag einfach mal hier im Forum nach.
 
Hallo Christopher,

Ich habe damals auf drei aufeinanderfolgenden Tagen, 2 mal am Tag, 1 ml auf insgesamt 400 Liter verwendet.
(Das Gel ist in 15 Teile aufgeteilt - 1ml sind zwei Teilstriche)

Dann einen Ruhetag. Am nächsten Tag Wasserwechsel (50%)

Es sollten dann schon weit weniger Planarien zu sehen sein.

Warte dann noch einmal 2-3 Tage und führe die Behandlung, wie oben beschrieben noch einmal durch.

So bin ich meine Planarien damals los geworden. Ich kann Dir natürlich nicht sagen, ob diese Behandlung auch bei Dir ausreicht. Hängt wohl auch damit zusammen, um welche Art von Planarien es sich letztendlich handelt.

Die Schnecken habe ich damals herausgenommen. Natürlich habe ich damals nicht alle Schnecken heraus gesammelt. ;)
Bis auf ein paar Posthornschnecken sind alle eingegangen.
Die Schnecken die ich in Quarantäne gesteckt habe, habe ich später vorsichtshalber nicht wieder ins Becken reingesetzt.

Das Flubenol ist verschreibungsflichtig.
Du bekommst es beim Tierarzt.
Es kostet, wenn ich mich jetzt nicht irre so zwischen 9-10 Euro.

Wie sich das Flubenol auf Fische auswirkt, weiß ich auch nicht.

Gruß

Frank
 
Hallo,

danke nochmal für alle Antworten. Habe inzwischen Flubenol erhalten und heute auch mit der Behandlung begonnen. Die Fische hab ich im Becken belassen, da ich von einem Bekannten erfahren habe, dass dieser Diskus damit behandelt und es bei Fischen unproblematisch sei.

Alle Insassen noch ohne Auffälligkeiten, nur die Planarien sind flux in den Boden abgetaucht, vielleicht täusche ich mich da aber auch ;)

Versuche euch auf dem laufendem zu halten.
 
Hallo!

Nur falls du es noch nicht weißt.

Nachdem du Flubenol ins Wasser eingebracht hast, solltest du den Bodengrund gut durchwühlen, damit der Wirkstoff auch in den Grund gelangt. Sonst kann es sein, dass einige Planarien sich dem Flubenol entziehen können.
 
Nach häufigem Garnelensterben habe ich auch mal meine Becken genau betrachten und mir ist dabei aufgefallen, dass ich echt unerwartete Dinger drin hatte. Planarien, Schneckenegel, Hydras, Cyclops.. Ihhhh

Ich habs mit Knoblauch probiert, ca. 15 Zehen auf 160l Aq. und 2 Zehen fürs 25l Garnelenaq. Bei den Garnis wars ganz ok, Knoblauchgebruch zu ertragen.. Den Garnis machts wenig aus, die Würmer dagegen streckten und würgten sich zu tode.
Nur im großen Becken hats Probleme gegeben. 1. Stinkt nun mein ganzes Zimmer, krieg schon Kopfschmerzen bei der Menge, deutliche Wassertrübung und Abtötung der Filterbakterien. -> steigender Nitrtitgehalt und Wasserunsauberkeit. Ein Roter von Rio ist bereits umgekommen.. Das war auch zu gewagt mit dem Knoblauch..
Aber Flubenol darf man ja angeblich nicht übers Net kaufen/schicken und zum Tierarzt zu gehen und 100Euro zu bezahlen, um mir Tierflubenol verschreiben zu lassen, was wiederum 10Euro kostet, wars nicht wert..
Wie kriege ich Flubenol sonst her??!
 
Hallo,

ich bin damals zur Tierärztin gegangen und habe ihr mein Problem geschildert.
Es gab da gar keine Probleme. Sie hat mir das Flubenol verschrieben und ich habe bei der Apotheke ca 11,- bezahlt.
Wieso will denn noch 100,- Euro haben?
Für das Beratungsgespräch?

Mein Tip:
Geh zu einem anderen Tierarzt...

Die Methode mit dem Knoblauch habe ich auch schon ausprobiert.
Allerdings in einem anderen Behälter den ich auf der Terrasse gestellt habe. ;)

Gruß

Frank
 
obernoob wrote:
Ich habs mit Knoblauch probiert, ca. 15 Zehen auf 160l Aq. und 2 Zehen fürs 25l Garnelenaq. Bei den Garnis wars ganz ok, Knoblauchgebruch zu ertragen.. Den Garnis machts wenig aus, die Würmer dagegen streckten und würgten sich zu tode.
Nur im großen Becken hats Probleme gegeben. 1. Stinkt nun mein ganzes Zimmer, krieg schon Kopfschmerzen bei der Menge, deutliche Wassertrübung und Abtötung der Filterbakterien. -> steigender Nitrtitgehalt und Wasserunsauberkeit. Ein Roter von Rio ist bereits umgekommen.. Das war auch zu gewagt mit dem Knoblauch..

Hallo,
da stellen sich mir gerade zwei Fragen:
Wie hast du die Knoblauchzehen ins Becken gebracht? Als ganze Zehen, zerquetscht und sofern zerquetscht den "Brei" lose ins Becken geschüttet oder mit einem Beutel eingebracht?

Wie lange hast du Knoblauch im Becken belassen?

Gruß
Ygra
 
Also nochmal danke für die Tips. Wegen Bodengrund gut durchwühlen muss ich aber leider sagen, dass ich denke, dass es für mich nicht praktikabel ist. Durch den drunterliegenden Nährboden und auch den dichten Bewuchs. Werde denk ich versuchen das Problem über die länge der Behandlung zu lösen.

Habe heute zum zweitenmal behandelt. Bis jetzt ergaben sich keinerlei Probleme, auch nicht bei den Fischen. Schnecken sind kaum noch zu sehen, hatten in den letzten Tagen auch deutlich an Mobilität verloren. Planarien sehen auch viel dünner aus und bewegen sich kaum noch, manche sehen etwas schrumpelig aus.

So weit erstmal von mir.
 
Heute habe ich den ersten WW nach der Behandlung durchgeführt und es sind keine Schnecke als auch Planarien zu sehen. Alle anderen "Insassen" ;) sind wohl auf. Habe heute noch einmal nachbehandelt und will jetzt noch 2 mal beim Wasserwechsel nachbehandeln, also 2 Wochen lang. Ergo Gesamtbehandlung 4 Wochen.
 
Heute behandelt. Keine Planarien, keine Schnecken. Denke das ist dich wichtigste Behandlung, da ich gehört habe, dass die Dauer bis zum Schlupf von Eiern ca. 3 Wochen dauert. So sollten keine Planarien nachkommen. Nach diesem mal noch einmal und dann sollt gut sein meiner Meinung nach.
 
Hallo!
Woran sieht man eigentlich, wenn die Schnecken befallen sind?(Blöde Frage, aber äußerlich könnt ich nur mit Gehäuseschäden oder ähnlichem was anfangen :@ )
Wenn auf der Gegenseite vom Gewinde,äußerlich was dunkles, fühlermäßiges(5/6Stück) zu sehen ist hab ich (meine Schnecks/übrigens 3 große gelbe AS)dann Hydren :o , oder was?

Grüßle

Iris
 
So am rande eine hmm etwas eigenwillige methode flubenol zu erhalten.
Als gelernte Landwirtin und Tierpflegerin und gleichzeitig Tochter eines skalar und Diskus hobby züchters habe ich Für meinen Vater, schon so manche portion Flubenol von Schweinezüchtern erdealt.
Als fragt doch einfach einen schweinezuchtbetrieb gegen was er Flubenol tauschen würde, wenn sich die Tierärtzte mal wieder querstellen.
Grüßle Narijanna
 
Heute letzte geplante Behandlung, wie immer. Keine Planarien zu sehen.

@Iris: Wegen den Schnecken weiss ich auch nichts.

@Narijanna: Danke für den Tip ;)
 
Zurück
Oben