Xertal
GF-Mitglied
Hallo erstmal,
vorneweg ich habe seit einiger Zeit keine trächtigen Red Fire mehr beobachten könne, obwohl genügend adulte Tiere mit Eifleck vorhanden sind. Mein Verdacht fiel nun auf die possierlichen Würmchen, welche sich seit einiger Zeit als neue Mitbewohner in meinem Becken tummel. Ich habe den Verdacht es handelt sich um Planarien, nachdem ich etwas gestöbert habe. Auch kam ich durch das Forum auf die Behandlungsmöglichkeit mit Flubenol. Nun stellen sich mir einige Fragen:
1. Sind das überhaupt Planarien? Bevor ich die chemische Keule auspacke wäre ich mir gerne sicher, Bilder finden sich am Ende des Beitrags.
2. Ist der Einsatz unbedenklich für meine Fische (Pseudomugli furcatus, Sturisoma aureum) und natürlich die Red Fire ?
3. Wie sieht es mit den Schnecken aus, wenn ich behandle ? Ich habe unterschiedliches gelesen. Habe "nur" eingeschleppte Blasenschnecken und Posthorschneckchen. Falls sie sterben: Es sind einige, sollte ich versuchen abzusammeln, um eine drastische Wasserverschlechterung zu verhindern.
4. Dosierung: Ich habe gelesen 1g auf 400l. Wie sind eure Erfahrungen ? Wie siehts aus mit Paste ?
5. Wo bekomm ich das ganze her (Tierarzt) oder wer hat noch was (PN)
? Und was kostet es?
6.Ich hätte gerne generelle Erfahrungsberichte und hats geholfen ?
Vielen Dank für eure Hilfe, ich würde mich über reichlich Feedback freuen.
vorneweg ich habe seit einiger Zeit keine trächtigen Red Fire mehr beobachten könne, obwohl genügend adulte Tiere mit Eifleck vorhanden sind. Mein Verdacht fiel nun auf die possierlichen Würmchen, welche sich seit einiger Zeit als neue Mitbewohner in meinem Becken tummel. Ich habe den Verdacht es handelt sich um Planarien, nachdem ich etwas gestöbert habe. Auch kam ich durch das Forum auf die Behandlungsmöglichkeit mit Flubenol. Nun stellen sich mir einige Fragen:
1. Sind das überhaupt Planarien? Bevor ich die chemische Keule auspacke wäre ich mir gerne sicher, Bilder finden sich am Ende des Beitrags.
2. Ist der Einsatz unbedenklich für meine Fische (Pseudomugli furcatus, Sturisoma aureum) und natürlich die Red Fire ?
3. Wie sieht es mit den Schnecken aus, wenn ich behandle ? Ich habe unterschiedliches gelesen. Habe "nur" eingeschleppte Blasenschnecken und Posthorschneckchen. Falls sie sterben: Es sind einige, sollte ich versuchen abzusammeln, um eine drastische Wasserverschlechterung zu verhindern.
4. Dosierung: Ich habe gelesen 1g auf 400l. Wie sind eure Erfahrungen ? Wie siehts aus mit Paste ?
5. Wo bekomm ich das ganze her (Tierarzt) oder wer hat noch was (PN)

6.Ich hätte gerne generelle Erfahrungsberichte und hats geholfen ?
Vielen Dank für eure Hilfe, ich würde mich über reichlich Feedback freuen.