Get your Shrimp here

Hydren wirklich schädlich?

ventrimaculatus

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2006
Beiträge
137
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.916
ich hab da mal ne frage an die experten zum thema hydren:
mir wurde in den letzten tagen von mehreren aquarianern berichtet, dass die schädlichkeit von hydren überschätzt wird. wie sind da eure erfahrungen? hat jemand (nachweislich) große verluste an garnelen und krebsen zu verzeichnen gehabt? ich meine jetzt nicht die ein oder andere junggarnele sondern richtige bestandsverluste.
gruß
jens
 
Hallo Jens,

ich habe in meinem Red Fire Becken auch immer mal wieder Hydren drin.
Die kommen und gehen.
Meine These: Es liegt an den von mir genutzten Blättern.
Verluste konnte ich keine beobachten, obwohl ich mir richtig Mühe gegeben habe. Weder sind kleine Garnelen verschwunden, noch waren verstorbene Tiere zu sehen.
Hydren sollen ja sogar Krebse "durchschlagen" können.
Auf die Garnelen konnte ich beim besten Willen keine negativen Auswirkungen feststellen. Aber es sind ja auch Red Fire ;)
Evt. ist das Becken einfach zu unübersichtlich.

Von Bestandsverlust kann bei mir keine Rede sein.
Sie vermehren sich nie explosionsartig und auf die Garnelen ist kein Effekt zu beobachten.
Allerdings finde ich Hydren selbst ganz spannend zu beobachten.

Fazit: Ich hab nix gegen Hydren im (Red Fire) Aquarium.

Anbei ein Foto(canon powershot)
 
hallo volka,
ich finde hydren auch interessant - solange sie nicht zu großen schaden anrichten. deine ausführungen decken sich mit dem, was ich auch von anderen gehört habe.
jens
 
hat keiner außer volka ne meinung zu dem thema? ich habe hier schon oft gelesen, dass bei hydren die chemokeule ausgepackt wird. ist das wirklich notwendig?
jens
 
hi,

ich hatte auch in zwei becken die hydren.
die chemische keule habe ich aber nicht ausgepackt um die flora & fauna des aq´s nicht zu zerstören. mittlerweile sind die von selber verschwunden, nach ca. einem halben jahr. vielleicht wurden die ja von irgendeinem wels oder so gefressen.
 
Hallo Jens
Heydren hatte ich auch in zwei meiner Becken :(
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=6955&highlight=
inzwischen sind sie von selber verschwunden, ohne Chemie :@
Verluste an Garnelen habe ich keine feststellen können.
MfG. Klaus
 
danke für eure antworten. die informationen, die ich zu hydren von freunden bekommen habe, gehen alle in diese richtung. nun gut, bei red bees o.ä. wäre ich da schon vorsichtig aber bei anderen garnelen sind sie vielleicht als "mitbewohner" zu akzeptieren?
ich hab übrigens über planarien ähnliches gehört. aber das widerspricht ja vielen berichten von euch. wie sehen denn da die erfahrungen aus? panikmache oder wirkliche katastrophe? das thema interessiert mich sehr, auch wenn ich zum glück bis jetzt verschont geblieben bin. ich bin nämlich kein freund von chemie im aquarium...
jens
 
mmmh,
die geringe resonanz verwundert mich, da wenn hydren oder planarien auftauchen alle in panik verfallen und nach flubenol rufen. ich habe bis jetzt aufgrung der posts und der informationen befreundeter aquarianer den eindruck, das sowohl planarien als auch hydren nicht die ganz große katastrophe sind - wenn sie nicht überhand nehmen.
jens
 
Hallo Jens

mit Planarien habe ich keine erfahrungen. Hydren hatte ich bisher in jedem Becken und in jedem sind sie nach einiger Zeit von selbst wieder verschwunden. Gemacht haben sie noch nie was. Keinen Garnelennachwuchs verspeist und auch keine Fische belästigt.
Ich habe einfach ein wenig das Gefühl, dass es momentan "in" ist alles zu bekämpfen, das man nicht bewusst ins Becken gesetzt hat... seien es Hyden, Planarien oder Schnecken :@

Und dann kommt noch die "ich hab da mal gehört"-Geschichte dazu (wie beim Kupfer in Pflanzendünger und die Sache mit den Cryptos und Anubias).

Vielleicht hat das ein bißchen was damit zu tun, dass das Internet mit diversen Foren und sogenannten Lexika in den letzten Jahren viel dazu beigetragen hat das es plötzlich auf jedem Gebiet Millionen von Experten gibt ;) und man Hörensagen nur noch schwer von tatsächlichen Fakten unterscheiden kann.

Gruß von CouchCoach
 
Zurück
Oben