Get your Shrimp here

Hydra, Nematoden und Schneckenegel

eeri

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Okt 2010
Beiträge
93
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
3.231
Huhu liebe GF-Mitglieder

ich möchte euch heute von meinem "Problem" erzählen.
Ich habe mein Aquarium (mit Red-Fire Garnelen) jetzt seit einem dreiviertel Jahr.
Am Anfang entdeckte ich Nematoden, was ja nicht so schlimm ist.
Haben mich zwar bisschen gestört, aber das ist ja nur ein kleines Problem.
Vor ca. einem Monat kamen noch Hydren dazu.
Auch da dachte ich, okay, die 2 - 3 Stück sind nicht soo schlimm, sind ja auch
interessante Tierchen. Gut.. heute sind es zwar nicht mehr 2 - 3 sondern um die
10 Stück und die Vermehrung steigt von Tag zu Tag, aber "wenn man nicht mehr
füttert, gehen die ja wieder weg"..
So und heute kamen dann noch Schneckenegel dazu (vielleicht sind es auch die fiesen Planarien, aber die hatten keinen dreieckigen Kopf), und ich hab keine Lust mehr :(

Ich füttere jetzt nur noch gekochten Biospinat und warte ab und hoffe dass die Garnelenjunge nicht von den Hydren gefangen werden, und dass die Schneckenegel meine Schnecken in Ruhe lassen.

Deprimierte Grüße..

Eeri
 
Gaaaaanz, ruhig!!!!
Hydren verschwinden sobalt sie kein Futter mehr finden.
Kaum waren keine Hüpferlinge mehr da, waren die Hydren schon aus meinem AQ verschwunden....
Gegen Schneckenegel hilft (so glaube ich) Flubenol.
 
Hallo,Flubenol tötet Schnecken !
Welche Schnecken sind es denn,die Egel (wenn's denn welche sind,Bilder) kann man außerhalb des wasser's leicht entfernen,mit Fingernagel,Pinzette,Zahnstocher usw.
 
gegen hydren verwende ich spitzschlammschnecken, welche auch kleine (nur die kleinen) planarien fressen. dies habe ich selber in 3 testbecken beobachtet.
 
Hallo,
ich hatte auch mal Hydren im Becken. Irgendwo hab ich gelesen, dass dagegen Spitzschlammschnecken helfen. Ich habs versucht und das 30 Liter-Becken war nach 2 bis 3 Tagen durch eine Spitzschlammschnecke Hydrenfrei. Danach kam die Schnecke zurück in den Teich.
Das Flubenol ist glaub ich sehr schwer zu dosieren, wenn man ein kleines Becken hat. Würde da gegen die Schneckenegel auch No-Planaria helfen?

War zu langsam :-)
 
achtung!!! keine spitzschlammschnecken aus dem teich nehmen, da diese andere schädlinge mitschleppen können. desweiteren sind sie die temperaturen im becken nicht gewöhnt und gehen dadurch ein. es sollten spitzschlammschnecken sein, die aus laufenden aquarien kommen. habe in jedem eine kleine gruppe dieser schnecken sitzen und sie vermehren sich sogar sehr gut.
 
Huhuu!!

Danke für die Antworten.
Das mit den Spitzschlammschnecken ist mir bewusst, auch das mit Flubenol, aber die
chemische Variante wollte ich vermeiden.
Die "Planarie" sieht so aus: http://img.webme.com/pic/a/aquaristik-im-keller/wurm1web.jpg
Ich habe leider kein eigenes Bild, die sind so klein, dass meine Kamera da nicht mitmacht.

Zum Thema Spitzschlammschnecken:
Ich habe hier auch welche, leider ist das Schneckenbecken aber voll mit diesen Planarien, deshalb
habe ich mich nicht getraut welche ins Aquarium zu setzen.
Das wird aber ja jetzt nicht mehr so das Problem sein, da doch welche im Aquarium sind :(
Ich werde wohl eine ins Aquarium setzen, beobachten und euch informieren.

Habe heute nur eine einzige Planarie gesehen, die verstecken sich anscheinend ziemlich gut.
Die Garnelen trauen sich nicht mehr wirklich vom Fleck, anscheinend wegen der Hydra wie ich
vorhin beobachten konnte.
 
Mach mal "Nachtschicht" mit 'ner Taschenlampe,da siehste Sachen die gibt's garnicht.
 
Um den Wurm mach dir mal keine sorgen die hab ich auch im Becken die sind absolut harmlos die fressen bei mir nur aufwuchs und mulm meine Baby Nelken sind bis jetzt alle durchgekommen und es gab keine Todesfälle ;D
 
Die gehören zu den Rhabdocoela (findest auch bei crustakrankheiten )
 
Zurück
Oben