Get your Shrimp here

Hydra im Garnelenbecken

maxmama

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Apr 2011
Beiträge
36
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.924
Hallo ihr lieben


Ich habe mal wieder ein Problem....
Und zwar haben wir in unserem 54l Garnelenbecken nun weiße Hydren entdeckt :eek:

Die müssen wir uns mit dem Javamoos eingeschleppt haben :mad:

Habe jetzt alle Blätter und Wurzel und das Moos entfernt...
Doch was mache ich jetzt???

Habe was von Flubenol(?) gelesen, Kann ich das in einem Nelenbecken nehmen?
Und wenn ja in welcher Form und Dosierung?

Wir erwarten demnächst Nachwuchs von unseren Garnelen und möchten nicht das uns welche versterben dadurch...

Hatten erst so einen Fall das wir durch einen Fehler fast alle garnelen verloren hatten...
Und das soll natürlich nicht noch einmal passieren....

Als Besatz haben wir in dem Becken RedFire Garnelen und ein paar Mamor-Panzerwelse und 2 Helena Schnecken.


LG
Jenny
 
Huhu,

vielleicht imteressiert dich dieses Thema: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?160261-Hydra-wie-schädlich-sind-sie-wirklich
Kurzes Fazit: Ich habe die weissen Hydren gelassen, wo sie waren, sie sind von alleine weniger geworden, nachdem die Hüpferlinge alle weg waren. Und Garnelennachwuchs habe ich jetzt auch, allzu gefräßig sind die paar Hydren, die noch vorhanden (und unter strenger Beobachtung :arrgw: ) sind, wohl nicht.
Im Gegenzug dazu habe ich neulich gelesen, dass die Garnelen nach eine Flubenol-Behandlung wegen Hydra 1/2 Jahr keine Jungtiere mehr produziert haben, das war allerdings ein Einzelbericht, ich weiß nicht, ob da wirklich ein Zusammenhang besteht.
 
Hallo

Nur habe ich bis jetzt keine Hüpferlinge im Becken gesehen...
Das ist es ja was mich so wundert...
Ich habe unter einem Blatt bestimmt 15-20 Hydren gefunden....
Da möchte ich nicht wissen wieviele noch im restlichen Becken sind.

LG
Jenny
 
juhu

hatte letztens auch einen hydra wald! habs einfach so gelassen, wie es ist ;) hatte grüne und weiße...sie sind von alleine weg gegangen ;)
 
Huhuu,

ich hatte die Tierchen ja auf meiner Vallisnerie und ein paar wenige auf den Scheiben. Die befallenen Blätter habe ich abgeschnitten und aus dem Becken geholt, die von der Scheibe habe ich gaaaanz vorsichtig mit Wattestäbchen weg genommen und zwei sind jetzt noch im Becken, die dürfen da auch gerne bleiben. Hübsch sind sie ja doch :)
 
Anstatt Chemiekeule würde ich dann lieber Spitzschlammschnecken nehmen, die helfen! :-)
 
Hallo,

also im Moment habe ich auch ein paar weiße Hydren in einem meiner Becken. Konnte noch nix negatives feststellen und bin auch gegen die Chemiekeule!!! Mal gucken, ich glaub die sind harmlos...
 
Zurück
Oben