Get your Shrimp here

Hummelgarnele liegt seitlich- häutung oder sterben?

Betho

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Aug 2010
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.920
Hallo,

seit gestern haben wir erstbewohner in unserm 180 Liter Aquarium . Neben Welsen 4 Red Fire Garnelen, 3 Grüne Zwerggarnelen und 3 Hummelgarnelen.

Seit einer halben Stunden liegt eine Hummelgarnele im Vordergrund des Beckens auf dem Kies und putzt bzw frisst nicht mehr. Anfangs hat man nur gesehen, dass sich in der "mundgegend" was bewegt hat. (Hört sich jetzt blöd an... --> Anfänger)
Sie hat sich auf die Seite gedreht und ist liegen geblieben. Wir dachten jetzt stirbt sie wahrscheinlich. Dann hat sie sich wieder aufrecht hingesetzt, dann wieder auf den Rücken, jetzt auf die Seite. Nun bewegt sich ganz selten noch ein Beinchen.
Zwischenzeitlich fragten wir uns, ob das eventuell Zeichen sein könnten, dass sie sich Häuten will??
Was meint ihr?
Liegen Garnelen vor der Häutung auf der Seite?
Und ist das Aufpumpen irgendwie zu erkennen?

Hoffentlich will sie sich nur Häuten und stirbt nicht.
Im Nacken ist eine Art V zu sehen, jedoch unschlüssig, ob es sich dabei um die Zeichnung der Hummelgarnelen handelt, oder vlt doch um die Sollbruchstelle? Man sieht es schlecht, da auf dem Rücken liegt.

Bitte um eure Erfahrungen
Grüße
Betho
 
Hallo,

wenn die Garnele auf der Seite liegt, ist sie so gut wie tot.
 
Danke für die super schnelle Antwort.

Dann ist sie jetzt wohl wirklich tot. Sie liegt mindestens seit den letzten 5 min auf dem Rücken ohne jegliche Regung. Nix tut sich. :(

Ist es beim Häuten dann also so, dass die Garnelen aufrecht sitzen bleiben? Erkennt man das Aufpumpen?
Grüße
Betho
 
Haben die Garnele jetzt rausgeholt und gesehen, dass die Sollbruchstelle schon deutlich aufgebrochen war. Also wollte sie sich wohl zumindest irgendwann demnächst häuten.
Kann es sein, dass sie sich häuten wollte aber nicht aus dem alten Panzer rauskam und deshalb sterben musste?
 
Hallo,

normalerweise geht die Häutung sehr schnell von statten. Das Aufpumpen geschieht eigentlich erst nach der Häutung. Die neue Haut wird aufgepumpt.
In den meisten Fällen ist es so, dass Garnelen beim Häuten sterben, da der Vorgang an sich wohl recht anstrengend ist.
In deinem Fall würde ich aber eher auf die Umstellung tippen. Leider ist es so, dass frisch eingesetzte Garnelen in relativ frisch eingerichteten Aquarien deutlich häufiger sterben als bei lang laufenden Becken.
 
Mhhh ok Danke dir,
und wenn die Garnele dann vielleicht schon geschwächt vom Verkäufer kam ist es wohl schon vorprogrammiert, dass sie eingeht?
denn die anderen sind alle quietschfidel, putzen und tun und die Wasserwerte sind astrein!
Ok schade aber mit einem Verlust kann ich leben, solange es nicht noch mehr werden!
Werde aber auch in den nächsten tagen sowieso nochmal zu dem Händler gehen den Restbesatz für das Aquarium holen, da werd ich das ganze mal ansprechen vielleicht bekomm ich ich ja eine Hummelgarnele dazu.
Denn immerhin hab ich ja auch dafür bezahlt und wenn alle anderen Garnelen bis in den nächsten Tagen fit bleiben,
lag es ja nicht an mir!! Mit ein bisschen Kulanz vom Händler bekomm ich vielleicht eine mit. Sonst hab ich dort vielleicht das letzte Mal gekauft.

Gruß aus der Pfalz
Betho
 
lass dir zeit mit dem besatz.....zu viel auf einmal ist auch nicht gut für die tiere.
 
Ja klar deswegen hab ich ja geschrieben wenn ich in den nächsten Tagen den Fischbesatz
erhöhe!!
der händler wird mich noch kennen ;) und die rechnung hab ich auch noch!
also werd ich das thema auch noch in 5 oder 7 tagen wenn ich weider hingehe
ansprechen!! wenn es ein guter händler ist will er ja auch weiter hin an mich verkaufen und er gibt mir ne neue Hummelgarnele mit!!
wenn er nicht so kullant ist werd ich auch meinen restlichen fischbesatz
nicht bei ihm kaufen!!
hab immerhin 120 euro für die garnelen welse ect. also für den ersten teilbesatz gezahlt!
 
Hallo

Also du scheinst ja eigentlich schon ein wenig Ahnung von dem Thema zu haben. Deswegen erstaunt es mich, dass du 3 Garnelenarten im selben Becken hast, dann aber von jeder Art nur wenige Tiere. Garnelen sind ausgesprochene Gruppentiere, sie fühlen sich erst ab einem Bestand von 10 Tieren und mehr wohl. Dazu kommt noch, dass du eine sehr vermehrungsfreudige Art, die Red Fire, mit etwas vermehrungsschwächeren Arten zusammen hälst. Die Fire werden die anderen Arten unterdrücken bis irgendwann nur noch RF im Becken sind. Eigentlich sollte man nur eine einzige Garnelenart im Becken halten, Amanos jetzt mal nicht mit dazu gezählt, die kann man zu jeder anderen Art außer Großarmgarnelen setzen. Ich wäre also dafür, dass du dich für eine einzige Garnelenart entscheidest und wenn dir das zu langweilig ist, hol dir halt noch Amanos oder Fächergarnelen (sofern du deren Ansprüche an Strömung und Zufutter gerecht werden kannst) noch dazu.

Grüße, Karina
 
Hallo,

Eigentlich sollte man nur eine einzige Garnelenart im Becken halten

Hmmm, dass kommt ganz darauf an was man möchte. Die Haltung und Vermehrung mehrerer Garnelenarten in einem Aquarium funktioniert schon. Zum Züchten ist das aber vollkommen ungeeignet, weil es beim Rausfangen und Selektieren ziemlich stört.

Eigentlich sollte man nur eine einzige Garnelenart im Becken halten, Amanos jetzt mal nicht mit dazu gezählt, die kann man zu jeder anderen Art außer Großarmgarnelen setzen
Auch da gibt es Berichte die dem widersprechen. Angeblich verspeisen Amanos gern Garnelennachwuchs. Das kann ich zwar nicht bestätigen, aber es ist zumindest erwähnenswert.
 
Chrisp wie wärs wenn du einfach mal selber versuchst Betho weiter zu helfen anstatt die Beiträge anderer Leute halbherzig zu revidieren? Es ist eben nunmal so, dass so ziemlich jeder Beitrag der über die Vergesellschaftung von RF mit vermehrungsschwachen Arten das selbe aussagt: Die Fires werden sich durchsetzen, da mit dieser Art fast keine andere Art (mal White Pearls und noch ein paar andere ausgenommen) vermehrungstechnisch mithalten kann. Züchten hin oder her, sie werden sich vermehren und auf lange Sicht werden die anderen Arten da einfach nicht mithalten können. Ich habe jedenfalls noch keinen einzigen Bericht gelesen, in dem gesagt wird, RF und eine andere Garnelenhart vermehrt sich in gleichem Maße im Becken und beide Arten werden seit Jahren im selben Becken gehalten ohne, dass eine der beiden Arten verdrängt wird.

Und wie du schon selbst sagst: Es kann sein, dass Amanos an Garnelennachwuchs gehen (was ich selber aber auch nicht bestätigen kann). Aber da er sowieso nicht züchten will und sich auch ansonsten wie er zum Nachwuchs steht nicht geäußert hat, tut das hier noch rein gar nix zur Sache. Ich wollte ihm lediglich noch diese Option zeigen.

Ich fände es gescheiter, wenn hier auf den User eingegangen wird, der die Frage gestellt hat. JA, wenn eine Garnelen eh schon geschwächt ist und kurz vor der Häutung stand, kann ihr unter Umständen ein Wechsel in ein anderes Becken den Todesstoß versetzen. Wenn du dir aber sicher bist, dass es nicht an deinem Becken und deinem Wasser liegt und du das mit Tests und Wissen (was ist giftig, was nicht und alles andere drumm herum) ausschließen kannst, dann trifft dich auch keine Schuld daran. Egal wie erfahren jemand ist, sowas kann immer mal wieder passieren. Leider.

Ich fände es wichtiger, dass hier die Haltungsfehler aufgedeckt werden. Die Tiere fühlen sich eben in geringer Anzahl nicht wohl und eben die Sache mit der Verdrängung. Das ist bis jetzt aber auch alles was ich an Fehlern bei Betho´s Garnelenhaltung finden kann. Also Kopf hoch und sieh zu, dass es den anderen gut geht. Dann kannst du auch langsam deinen Bestand aufstocken.

Grüße
 
Hey,

also bei dem Garnelenkauf haben wir uns da auch ein bisschen auf die Beratung unseres Händlers verlassen, dieser meinte, da die ganzen verschiedenen Garnelen alle in einem Becken gehalten wurden, wäre es in Ordnung von den einzelnen Arten wenige zu kaufen, insgesamt sind es dann ja auch 10 Garnelen (ok aktuell nur noch 9:( ...).

Man muss dazu sagen, dass es nicht unser Vorhaben ist, ein reines Garnelenbecken zu gestalten.
Eigentlich ging es darum ein Aquarium mit Fischen einzurichten (Welse, Schwarmfisch etc).
Die Garnelen kamen dann sowohl Zweck bedingt (gute Algenvertilger) als auch wegen des schönen Aussehens und dem persönlichen Beobachtungsinteresse hinzu.
EIne Aufstockung um nochmals 10 Stück zu späterem Zeitpunkt ist schon vorgesehen :)

Zum Punkt Züchtung: Da wir sowieso von Haus aus relativ hartes Wasser haben, wir es mit der Züchtung von Nelen wahrscheinlich eh schwieriger, wir haben auch nicht die Absicht, Garnelen zu Züchtungzwecken zu halten.
Aber danke für die vielen Tipps ;)

Ob es eine "Wiedergutmachung" für den Verlust der neu gekauften Hummelgarnele gibt, können wir euch bei Interesse noch berichten, wenn es so weit ist :)

Viele Grüße
Betho
 
Hallo!

Ach so ist das mit der Anzahl. Naja es handelt sich hier nicht um die selben Arten, weshalb sie sich untereinander nicht vermehren. Das heißt aber auch, dass sie die Garnelen der anderen Arten nicht als, wie soll ich sagen, naja "Kumpels" sehen sondern nur die 2-3 der gleichen Art. Ich hoffe du hast verstanden was ich meine. 4 Red Fire bleiben 4 Red Fire, auch wenn du noch andere Garnelenarten im Becken hast. Es ist, wie wenn man einen Hasen und ein Meerschweinchen zusammen halten würde was beides ja auch Gruppentiere sind. Sie werden die Nähe des anderen suchen weil sonst keiner da ist. Trotzdem werden sie sich nie verständigen können oder den anderen als Kumpel ansehen, da es nicht die gleichen Arten sind. Also auch wenn sich durch die Fische wohl keine der Arten wahnsinnig vermehren wird, solltest du trotzdem die Bestände auf mindestens 10 Garnelen pro Art aufstocken oder du bringst diejenigen die dir am wenigsten gefallen zurück und legst dich auf eine oder zwei Arten fest, falls dir 30 Garnelen zu viel werden. Ich weiß aber nicht, ob es Sinn macht den Verkäufer auf seine Fehlinformation aufmerksam zu machen, bzw ob er es überhaupt kapiert und ob es ihn interessiert.

Grüße
 
Hallo Karina,

bevor du hier andere angehst: Hast du selber schon die Haltung verschiedener Garnelenarten in einem Becken ausprobiert? Ich schon, sogar mehrmals und ich kann daher sagen, das klappt. Wenn man selber nur immer das nachplappert, was andere schreiben wird es nicht wahrer.

Schön ist auch, dass du dich selber ausdiskutierst - dann kann ich mir das sparen:
Und wie du schon selbst sagst: Es kann sein, dass Amanos an Garnelennachwuchs gehen (was ich selber aber auch nicht bestätigen kann). Aber da er sowieso nicht züchten will und sich auch ansonsten wie er zum Nachwuchs steht nicht geäußert hat, tut das hier noch rein gar nix zur Sache. Ich wollte ihm lediglich noch diese Option zeigen.
Wenn das mit dem Nachwuchs egal ist, dann ist das mit der Verdrängung auch vollkommen egal.

Ich fände es gescheiter, wenn hier auf den User eingegangen wird, der die Frage gestellt hat.

Siehst du richtig. Daher habe ich auch seine Frage beantwortet und nicht seinen Besatz kritisiert, der mit seinem Problem nichts zu tun hat.

Die Tiere fühlen sich eben in geringer Anzahl nicht wohl
Woher weißt du das?
 
Dieses ars*hige Platzhirschgehabe in diesem Forum geht mir sowas von auf die ***

Woher ich weiß, dass man Garnelen nicht zu dritt hält? Schonmal den Anfänger FAQ gelesen? Nein? Naja!
"Tiere
Garnelen sind Gruppentiere und sollten ab 10 Tiere pro Art aufwärts gehalten werden.
Schwimmfreudige Garnelen wie z.B. Amanos brauchen mindestens 60 cm Kantenlänge.
Es gibt Garnelenarten und -farbschläge, die sich kreuzen bzw. vermischen. Ein Blick in die Kreuzungstabelle hilft weiter: http://www.garnelenforum.de/board/at...5&d=1197223805". Das kann man übrigens in jedem Buch, in jedem Forum und in jeder Haltungsbeschreibung lesen.

Außerdem konnt ichs selber schon beobachten, dass das Verhalten in einer großen Gruppe halt einfach ein anderes ist. Sie bewegen sich wesentlich freier und verstecken sich nicht, was sie tun wenn sie nur wenige sind.

Zum zweiten: Ich habe selber schon Crystals mit RF zusammen gehalten weils nicht anders ging (Rettungsaktion, zu wenig Platz für ein zweites Becken, aber lieber Gnadenbrot bei mir als in dem Becken aus dem sie stammten gefressen zu werden). Die Crystals hatte ich ein Jahr, sie wurden immer weniger wohingegen die Fires immer mehr wurden. Nach einem Jahr war dann gar keine mehr übrig von ihnen. Wenn es bei dir anders gelaufen ist, toll, super, schön, freu dich wenns bei dir so unkompliziert war! Du bist der erste bei dem ich lese, dass solch eine Art von Zusammenhaltung geklappt hat. Bei mir wars aber so und bei sehr vielen anderen Usern auch. Und da er das mit dem Nachwuchs auch erst danach geschrieben hat solltest du mal aufhören anderen Usern dies mit ihren Tips und Erfahrungen gut meinen einen Strick draus zu drehen nur weil du dich in die Klö**n gekniffen fühlst. Behauptungen sowie Beleidigungen gegenüber anderen Usern aufzustellen die man nicht kennt und über deren Erfahrungen man rein gar nichts weiß gehört sich einfach nicht, Chrisp. Und von wegen zu "selber ausdiskutieren", ich würd an deiner stelle ma GENAU lesen, dann siehst du vielleicht auch den Sinn und Zusammenhang in meinem Post.

Von wegen andere angehen, lieber selber mal an die eigene Nase fassen, gell? Schießlich hab ich damit nicht angefangen ;) Ich finds einfach nur traurig, wenn man in dem Alter noch so kindisch auf die Beiträger anderer reagiert. Jeder macht verschiedene Erfahrungen und man kann bei Garnelen nur zum Teil verallgemeinern. Schon schade, wenn man die Beiträge und Erfahrungen der anderen als falsch abstempelt nur weil man selber andere Erfahrungen gemacht hat.
 
Hallo Karina,

Platzhirschgehabe :D dann mach ich da mal weiter mit:

Da ich die Anfänger FAQ mitverfasst habe, ist sie mir durchaus geläufig. Aber danke für den Hinweis.
Wo dort aber steht, dass sie sich zu mehreren wohler fühlen ist mir schleierhaft. Sicher sollten Garnelen in der Gruppe gehalten werden, aber wie sie sich fühlen weiß ich trotzdem nicht. Das kann ich nur vermuten anhand der Beobachtungen.

Ob deine Schlussfolgerungen deshalb stimmen weiß ich nicht. Vielleicht liegt das auch an der höheren Nahrungskonkurrenz? Wer weiß.
Zu CR und Red Fire. U.a. genau diese halte ich jetzt seit ca. einem dreiviertel Jahr zusammen. Komisch bei mir vermehren sich beide.

Ich würde schön die Zunge hüten und Behauptungen sowie Beleidigungen gegenüber anderen Usern aufzustellen die man nicht kenn und über deren Erfahrungen man rein gar nichts weiß. Sowas gehört sich einfach nicht. Und von wegen zu "selber ausdiskutieren", ich würd an deiner stelle ma GENAU lesen, dann siehst du vielleicht auch den Sinn und Zusammenhang in meinem Post.
Also Fräulein, wo habe ich dich beleidigt? Mit den Sternchenausdrücken hast nur du um dich geschmissen.
Daher solltest du dich an deine eigenen Worte halten. Auf diesem Gossenniveau ist sicher keine vernünftige Diskussion möglich. Ich habe dich nicht angegangen, sondern deine meiner Meinung nach nicht ganz zutreffende Behauptung. Wenn du so etwas persönlich nimmst, ist das dein Problem. Dann ist solch ein Forum aber auch nicht der richtige Platz für dich, denn hier geht es um verschiedene Meinungen und Ansichten.

Ach ja, lies dir deine Posts nochmal durch - und versuche meine Argumentation zu verstehen. Dann wirst du sehen, dass meine Argumente alle sehr treffend sind.

Von wegen andere angehen, lieber selber mal an die eigene Nase fassen, gell? Schießlich hab ich damit nicht angefangen
Doch hast du!
 
Nö ich hab dich nicht beschimpft, aber jemandem der hier seine eigenen Erfahrungen berichten will an den Kopf zu werfen, dass er sowieso nur das nachplappert was er hört und quasi selber keine Ahnung hat, ist ganz klar eine Beleidigung. Übrigens sagt man Fräulein heutzutage nicht mehr, das ist inzwischen verpönt, ich sag ja auch nicht "Männlein" zu dir um dir zu zeigen, dass ich dich eigentlich kein Stück ernst nehme. Und hättest du nicht schon vorschnell zurück geschossen hättest du gesehen, dass ich den Beitrag noch geändert habe bevor du genatwortet hast, weil mir schon klar ist, dass sich solch eine Ausdrucksweise nicht gehört. Meiner Meinung nach sollte man sich gegenseitig in einem Forum wie diesem ernst nehmen, derjenige der hier andere und deren Erfahrung anscheinend nicht ernst nimmt bist aber du, nicht ich. Zumindest kam das so rüber. Und wie gesagt, wenn die Arten sich trotzdem noch vermehren auch wenn sie in einem Becken sind, dann freu dich drüber. Ich habe die Erfahrung nicht machen können und die meisten anderen User halt auch nicht. Trotzdem habe ich mir nie heraus genommen eine deiner Erfahrungen als falsch zu deklarieren, nur weil ich sie nicht bestätigen kann, leider im Gegensatz zu dir und genau solch ein Verhalten finde ich halt einfach falsch.
 
So, mir ist jetzt schon klar, dass du warscheinlich (ich will dir ja nichts unterstellen) irgendwas finden wirst um dich zu "behaupten" und mich "schlecht zu reden". Ich lass mir aber nicht unterstellen, dass meine Erfahrungen Stuss sind. Hättest du was in der Art geschrieben "ich hab aber die und die Erfahrung gemacht, leider kann ich deine daher nicht teilen" und nicht was in der Art wie "nein, das ist falsch. Das IST so und so und nicht anders weil ich diese Erfahrung gemacht habe", hätt ich mich auch nicht angegangen gefühlt. Gottseidank ist mir sowas zu kindisch, weswegen ich lieber versuchen werde, anderen zu helfen ;)
 
... na also - es geht doch auch mit einer vernünftigen Ausdrucksweise.

Ok - ich gehe das nochmal durch:
Du hast etwas geschrieben, dem ich nicht ganz zustimmen konnte. Daraufhin habe ich meine Meinung geschildert. Diese hier nochmal zur Klarstellung:
Eigentlich sollte man nur eine einzige Garnelenart im Becken halten


Hmmm, dass kommt ganz darauf an was man möchte. Die Haltung und Vermehrung mehrerer Garnelenarten in einem Aquarium funktioniert schon. Zum Züchten ist das aber vollkommen ungeeignet, weil es beim Rausfangen und Selektieren ziemlich stört.



Eigentlich sollte man nur eine einzige Garnelenart im Becken halten, Amanos jetzt mal nicht mit dazu gezählt, die kann man zu jeder anderen Art außer Großarmgarnelen setzen


Auch da gibt es Berichte die dem widersprechen. Angeblich verspeisen Amanos gern Garnelennachwuchs. Das kann ich zwar nicht bestätigen, aber es ist zumindest erwähnenswert.
Wo ich damit deinen Erfahrungen widersprochen habe erschliesst sich mir nicht.

Du hast auch nicht von deinen Erfahrungen gesprochen, sondern davon dass fast jeder dasselbe aussagt. Das nenne ich nachplappern. In deinem zweiten Post hier bist du die Erste die unsachlich wird und meine Aussagen negativ darstellt ("halbherzig revidiert","tut nix zur Sache", "ich fänd es gescheiter" (was klar ausdrückt, dass meine Posts in deinen Augen dumm waren)).
Wenn du auf andere Meinungen so empfindlich reagierst, dann erzeugt das halt Gegenwind. Und auch wenn man Sternchen einbaut sind solche Ausdrücke wie arschige Platzhirschgehabe halt beleidigend. Ich will gar nicht wissen, was vor der Änderung da stand.

Wo du dich beleidigt gefühlt haben könntest ist mir dagegen immer noch nicht klar. Ein Zitat meiner Äußerung könnte mir da aber weiterhelfen. Sollte ich mich da wirklich im Ton vergriffen haben, würde ich mich natürlich auch entschuldigen. Allerdings nicht weil ich es gewagt habe, einer Darstellung von angeblichen Fakten zu widersprechen bzw. andere Aussagen erwähnt habe.
 
Zurück
Oben