Get your Shrimp here

HORROR!!! Wer ist das - ein Muschelkrebs?

Deleted member 6490

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jul 2008
Beiträge
1.066
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
20.647
Hallo,

ich hatte ja schon ein paar mal Muschelkrebschen in meinen Becken. Bisher hielt es sich immer in Grenzen. Was sich seit heute morgen jedoch bei meinen Kardinälen abspielt, bringt mir im wahrsten Sinn des Wortes das kalte Grauen.

Kann es sein, dass das auch ein Muschelkreb ist?
IMGP0758.jpg


Und wenn nicht, was ist es dann?

Die Teile sind viell. max. nen 1/2 Milimeter klein und sitzen seit heute früh im Massen an der Scheibe meines Sula-Beckens.

Hab jetzt schon ne ganze Ladung abgesaugt - aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es statt weniger immer noch mehr werden.
 
hi
das sieht aus wie ne mikrobe ein urzeitlicher einzeller überwiegent im meer wasser oder seen zu finden aber normalerweise sind die nur mit nehm mikroskop zu erkennen wie haste die so zum wachsen bekommen das man die mit bloßem auge sehen kann
gruß gesche
 
Hi Gesche,

das Foto hab ich mit dem Mikroskop gemacht, im Becken sieht man sie aber schon mit bloßem Auge.

Tun die meinen Kardinälen oder den Tylos was?
 
hi
eigentlich ernähren sich mikroben von schwebeteilchen im wasser heißt krill plankton oder sonstigen kleinstteilen glaube aber nicht das die deinen nelen gefählich werden aber wenn du sie nicht haben möchtest wirst du wohl oder übel das becken lehren müßen und mit heiß wasser auswaschen müßen dann solltest du sie weg kriegen
gruß gesche
 
Hi Thorsten,

ich bin grad dabei nen großen WW zu machen. Werde die Hälfte raus tun.
Die Teile sehn aus wie aufgewirbelter Mulm und sind bei Licht an kaum zu sehn. Momentan ist das Licht noch aus und da hab ich festgestellt, dass der Mulm ein Eigenleben hat :eek:
 
Hi Andrea,

sind schon Muschelkrebse, wenn man genau schaut sieht man die beiden Schalenhälften.
Sie kommen praktisch in allen Gewässern vor und die größte Art kann bis zu 3cm groß werden (ich denke aber daß das eher eine marine Art ist) schau mal hier: http://w3.gre.ac.uk/schools/nri/earth/ostracod/introduction.htm
http://www.urzeitkrebse.de/beitraege/wissenschaft/ostrakoden.html

Schau mal ob du irgendwoher Utricularia (Wasserschlauch) bekommen kannst, das sollte die Muschelkrebse auf Dauer eindämmen.

LG
 
Hallo Heike,

ich denke eigentlich auch, dass das Muschelkrebse sind und ... ich kann mir durchaus denken, dass ich wahrscheinlich, vielleicht, evtl. etwas viel gefüttert habe in letzter Zeit. Hab immer Angst meine Tylos verhungern.

HIER hab ich einen bis zu 1mm MuKre befunden, der m. M. nach meinen am nähesten kommt.

Hab jetzt knapp 1/2 Wasser raus und versucht so viele wie möglich abzusaugen. Ich hoffe, ich krieg das in den Griff denn ausräumen und ausquartieren möchte ich eigentlich nicht. Alternativ könnte ich noch die Babys opfern :eek: und meine 3 Guppymänner reinsetzen ... aber das möchte ich auch nicht wirklich.
 
Hi,

dass das mikroskopierte Exemplar auch ein Muschelkrebs ist, weißt Du nun ja schon.

Hab jetzt knapp 1/2 Wasser raus und versucht so viele wie möglich abzusaugen.

Ohne Fische wirst Du sie nicht mehr aus dem Becken rausbekommen. Und ich denke auch die Guppys werden eine Weile brauchen, wirklich alle zu erwischen.

Mach sie Dir einfach zum Freund :-)
Ich konnte noch nicht beobachten, dass sie sich in Garnelenbecken negativ bemerkbar gemacht haben. Dass man sie gelegentlich an toten Garnelen findet, ist kein Beweis, dass sie für das Ableben verantwortlich sind.
Ich habe sie zum Beispiel in einem Becken mit grünen Garnelen und kann keine schädigenden Einflüsse erkennen.
 
Hi Andrea,

Ich hatte auch schon mit massenweise Muschelkrebsen in meinem Kardinälchenbecken zu kämpfen. Abhilfe schaffte bei mir ein Guppy, den ich für 1 Woche aus seinem normalen Becken aus- und ins Sulawesibecken einquartiert habe. Allerdings hatte ich keine Babies in dem Becken...denn die hätte der Guppy sicher auch verspeist. Die ausgewachsenen Kardinäle wurden völlig in Ruhe gelassen.
Evtl. hast du ja selbst Fische, die diese Temperaturen kurzzeitig aushalten und von denen du einen für ne Woche "übersiedeln" kannst.
 
Hi Dani,

ich hab schon 3 Guppymänner (keine Endler) bin aber mit mir am hadern ob die wirklich 28° aushalten. In dem Becken wo sie z. Zt. sind hab ich aber auch 26°. Dann mach ich mir natürlich Gedanken um meine Kardinalbabys ...
 
Die Guppys sind hart im nehmen, egal ob Endler oder nicht. Wenige Tage bei 29 Grad sollten kein Problem sein. Meine Guppybecken haben im Sommer sogar 28 Grad Standarttemperatur...keine Verluste!
Aber mit Kardinälchenbabies sieht es dann wohl schlecht aus...die Frage ist: Muschelkrebsinvasion oder gefressene Babies...was ist besser/schlechter?!
 
hallo,
ich hatte das gleiche problem,
ich habe ein tragendes guppy-weibchen in einem ableichkasten in das garnelenbecken gehängt.
als das weibchen abgeleicht hat, habe ich es wieder entfernt und die baby-guppys
ins becken entlassen.
nach ein paar tagen waren die muschelkrebse weg.
ich habe dann die guppy-babys wieder aus dem becken gefischt ehe sie sich an den jungen garnelen vergreifen konnten.
 
Hallo, ich habe bei meinen geschenkten Bachflohkrebsen aus dem Baumarkt (separat, für Futterzwecke) jetzt auch mal richtig winzige MK entdeckt, so 1/5 bis 1/6 mm gross,also noch kleiner.Wenn die nicht grösser werden,ist das dann wohl eine Microart..Keine Ahnung :confused: :). gruss alex
 
Die Guppys sind hart im nehmen, egal ob Endler oder nicht. Wenige Tage bei 29 Grad sollten kein Problem sein. Meine Guppybecken haben im Sommer sogar 28 Grad Standarttemperatur...keine Verluste!
Aber mit Kardinälchenbabies sieht es dann wohl schlecht aus...die Frage ist: Muschelkrebsinvasion oder gefressene Babies...was ist besser/schlechter?!

Tja ... das versuche ich auch grad abzuwägen. Viele Babys hab ich immo eh grad nicht aber die, die ich hab sind noch ganz frisch.

Ich werd jetzt mal schaun, wie es sich nach dem großen WW weiter entwickelt und wenn alle Stricke reißen dann weren wohl die Guppys mal kurz umziehen müssen.

@all: ganz lieben Dank für Eure Unterstützung! Ich hatte ja mal in meinem 200l Becken eine ähnliche Invasion - allerdings waren die MuKre's um ein vielfaches größer. So wie sie gekommen sind, waren sie auch wieder weg :o
 
Ich nochmal!

Jetzt weiß ich es 1000%ig! Es sind MuKre's !!! :mad:

Hab eben nochmal mit meiner Makrolinse auf sie geschossen.
Hier, der Beweis:

Am ersten Bild hab ich den Ausschnitt etwas größer gelassen um den Vergleich zum Basenschneckenlaich zu sehn:

1-3.jpg


2-3.jpg


3-2.jpg


EDIT: als Entschädigung hab ich eben ein ganz frisches CR-Baby im anderen Becken entdeckt :hurray:
 
Hallo Heidi,

ja, dass würde ich mir auch wünschen.
Hab ja gestern nen großen WW gemacht und massig diese Tierchen abgesaugt. Heute sieht es etwas besser aus, obgleich immer noch viele an der Scheibe sitzen. Werde jetzt auch mal das Futter etwas zurück fahren - ich hoffe, dass hilft.
 
Jetzt weiß ich es 1000%ig! Es sind MuKre's !!!

Ja, auf diesen Bildern sieht man's deutlich. Komisch, auf der ersten Nahaufnahme sah das Ding viel runder aus.
Guppys als Schädlingsbekämpfer haben sich auch bei mir bewährt. Allerdings kamen sie bei mir nach ein paar Wochen immer wieder.

Gruß, Thorsten
 
Ja, auf diesen Bildern sieht man's deutlich. Komisch, auf der ersten Nahaufnahme sah das Ding viel runder aus.
Guppys als Schädlingsbekämpfer haben sich auch bei mir bewährt. Allerdings kamen sie bei mir nach ein paar Wochen immer wieder.

Gruß, Thorsten

Hi Thorsten,

das erste Bild ist unterm Mikroskop ;)
 
Zurück
Oben