Get your Shrimp here

Honigguramis ???

Anfnger

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2006
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.584
Hi,
kann ich in einem 60 liter Becken Red cherry garnelen und Guppys mit Honigguramis halten ???
Würden die sich da auch vermehren, oder würden die Guppys die zur Wasseroberfläche treibenden eier auffressen ??

Gruß Matthias
 
Hi,
nun ja mal gucken, ich will ja auch nur wissen ob die Vergesellschaftung gehn würde.

Gruß Matthias
 
Hallo Matthias,

wieviele Honigguramis sind denn in dem Becken drin?
Da ich weiß, wie klein die frischgeschlüpften Honigguramis sind, sind die Aussichten nicht gerade gut, diese großzuziehen. Das wichtigste ist dabei ein gut bepflanztes Aquarium.

Ein anderes Problem ist, das Honigguramis höhere Temperaturen bevorzugen als Guppys sowie Red-Cherry Garnelen.

Gruß

Frank
 
Hi Frank,
noch sind keine drin, aber nach deiner Aussage vergesse ich diese Idee ganz schnell wieder oder könnte man da nicht doch irgendeinen Mittelwert finden bei dem sich alle wohlfühlen ???

Gruß Matthias

PS: Bei mir funktioniert der Smilie creator nicht (in der Vorschau sind immer bloß Kästchen mit einem roten Kreuz drin zu sehen), was ist da los??
 
Frank...22-28 °C ist nicht gradhöher sondern liegt genau im Rahmen.

Grüße

Carsten
 
Honigguramis mögen eher weiches Wasser - Guppys eher hartes Wasser...
Insofern passen diese beiden Arten eigentlich gar nicht zusammen.
Du Guppys würden sich sicherlich auch über die Eier und die Nachkommen der Guramis her machen.
Laß die Guppys einfach weg - dann passt das schon.

Ciao, Udo
 
Hallo Carsten,

Frank...22-28 °C ist nicht gradhöher sondern liegt genau im Rahmen.

und was willst Du mir damit sagen?
Ich hab damals meine Honigguramis bei einer Temperatur zwischen 26-28 Grad gepflegt.
Als diese das Schaumnest gebaut haben und die Jungen geschlüpft sind, war es noch einmal 1-2 Grad wärmer.
Und in dieser "Suppe", würde ich persönlich keine Zwerggarnelen pflegen.;)

Gruß

Frank
 
Frank wrote: Hallo Matthias,

Ein anderes Problem ist, das Honigguramis höhere Temperaturen bevorzugen als Guppys sowie Red-Cherry Garnelen.

Gruß

Frank

Weil du gesagt has das die höhere bevorzugen. 28°C ist maximal laut Internet und Fischlexikon...
 
...., na gut, aber würdest Du bei einer dauerhaften Halterungstemperatur von 28 Grad noch Red-Cherry`s pflegen? ;)
Ich auf jeden Fall nicht.....

Gruß

Frank
 
Wenns sichs für ein Krabbenbrötchen rentiert ja... :p Nene ;)
 
Hi.
Da muß ich euch leider berichtigen.
Also Honigguramis brauchen keine dauerhafte Temperatur von 28°C,das ist Quatsch.
Man sollte nur zur Zucht die Temperatur soweit erhöhen.
Ansonsten reicht zur Haltung auch Zimmertemperatur und normales Leitungswasser.
Zur Zucht sollte man sie sowiso lieber in ein kleineres Becken(12liter auch ohne Filter) wo dann nach dem Laichen das Männchen noch Brutpflege betreibt(weibchen muß raus).
In dem kleinen Becken ist das Füttern der Jungen dann auch übersichtlicher.Wichtig ist auch eine Abdeckung,denn der Temperaturunterschied zw.Luft und Wasser darf nur sehr gering sein.

MfG Sascha
 
Hallo Sascha,

na ja, berichtigen mußt Du uns nicht.
Du hast eben halt andere Erfahrungen wie ich gemacht.

Ansonsten reicht zur Haltung auch Zimmertemperatur und normales Leitungswasser.

Das ist aber auch ein weiter Begriff.
Was verstehst Du denn dadrunter?
Ohne eine Heizung würde ich diese Fische nicht pflegen, denn Zimmertemperatur heißt für mich 22 Grad und da sie sich Aufgrund ihres Atmungsorgans schnell erkälten können, sollte meiner Meinung nach schon ein Heizstab im Becken drin sein.
Auch ich bin der Meinung, das ein ph-wert von ca. 6,5 und weiches Wasser für eine Haltung und erst Recht für die Zucht von Labyrinthfischen vorteilhafter ist.

Zur Zucht sollte man sie sowiso lieber in ein kleineres Becken(12liter auch ohne Filter) wo dann nach dem Laichen das Männchen noch Brutpflege betreibt(weibchen muß raus).
In dem kleinen Becken ist das Füttern der Jungen dann auch übersichtlicher.Wichtig ist auch eine Abdeckung,denn der Temperaturunterschied zw.Luft und Wasser darf nur sehr gering sein.

In diesen Punkten bin ich ganz Deiner Meinung! ;)

Gruß

Frank
 
Hi Frank.

Es ging mir hauptsächlich um "Dauerhaft".Und da brauchen sie nun mal keine hohen Temperaturen.
Ja Zimmertemperatur ist wirklich Definitionssache,mein Fehler.
Ich gehe davon aus das Zimmertemperatur+Beleuchtung 24-25°C schaffen-->in der Nacht vielleicht auf 23°C sinken(jedenfalls bei mir).

Mit dem Erkälten ist ja richtig,doch ist mit Abdeckung die Luft immer wärmer als das Wasser.Auch ist das Labyrinth ja eher ein Notfallorgan auf das hauptsächlich nur bei Sauerstoffmangel zurückgegriffen wird(wie bei den Welsen die Darmatmung).

Ich würde auch das Halten von Tieren in drei Stufen einteilen.
Klar gibt es immer die"optimalen/besten Haltungbedingungen".
Es geht aber auch ne Stufe darunter ohne das sich Tiere quälen oder nicht wohlfühlen und man sie trotzdemzüchten kann.
Zum Schluß kommt dann noch die unnatürliche Haltung.

Die Frage hat ein 14Jähriger gestellt,und da sollte man von den "Mindestvoraussetzungen" ausgehen.Denn nicht jeder hat die Möglichkeit z.B. Weichwasser zubekommen.

MfG Sascha
 
Hallo Sascha,

Ich würde auch das Halten von Tieren in drei Stufen einteilen.
Klar gibt es immer die"optimalen/besten Haltungbedingungen".
Es geht aber auch ne Stufe darunter ohne das sich Tiere quälen oder nicht wohlfühlen und man sie trotzdemzüchten kann.
Zum Schluß kommt dann noch die unnatürliche Haltung.

In dem hast Du natürlich Recht. Da brauchen wir auch nicht drüber zu diskutieren.

Trotz Allem bin ich der Meinung das man schon für optimale Halterungsbedingungen sorgen sollte, soweit das möglich ist.
Das hat nichts mit dem Alter zutun.

Ohne viel Aufwand zu betreiben kann man unter gegebenen Voraussetzungen durchaus das Wasser weicher zu bekommen. Stichwort Filterung über Torf. Die zweite Möglichkeit, ist Regenwasser was man vorher über Kohle filtert.
Das ist doch nicht viel Aufwand.

Das sich ein 14 jähriger womöglich keine Osmoseanlage leisten kann, leuchtet mir natürlich auch ein.;)

Gruß

Frank
 
Zurück
Oben