Get your Shrimp here

Hong Kong Blue mit grünem algenähnlichem Bewuchs

BettinaL

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Feb 2011
Beiträge
86
Bewertungen
28
Punkte
10
Garneleneier
5.830
Hallo!

Ich habe seit 6 Tagen 11 Hong Kong Blue-Garnelen in meinem
30l-Becken, das außerdem von "Rückenstrichgarnelen" und Red Fires
bewohnt wird. Das dunkelste der neuen Tiere bekommt nun einen
merkwürdigen Bewuchs auf dem Rücken und den Seiten. Dieser
Bewuchs ist grün und sieht aus wie ein Algenrasen. Ich habe schon
recherchiert, aber keine Antwort bekommen, was das genau sein könnte.

Ich selbst würde Pilze oder Glockentierchen ausschließen.

Das Tier benimmt sich ansonsten völlig unauffällig, ist quasi bester Dinge
(frisst, schwimmt herum, versteckt sich nicht).

Wer weiß mehr? Muss ich eingreifen?

Grüßle
von der Bettina.
 

Anhänge

  • 110511_Larry_mit_gruenem_Bewuchs_1.jpg
    110511_Larry_mit_gruenem_Bewuchs_1.jpg
    280,7 KB · Aufrufe: 157
  • 110511_Larry_mit_gruenem_Bewuchs_2.jpg
    110511_Larry_mit_gruenem_Bewuchs_2.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 174
Hallo,
hehe das sieht ja lustig aus und das hab ich auch noch nie geseh'n.
Naja,wenn sie sich normal verhält,wird ihr das auch nicht's ausmachen und ist bei der nächsten Häutung dann sowieso weg bzw. an der alten Haut.
 
Hallo Bettina,

also sowas habe ich auch noch nicht gesehen und kann leider nicht helfen. Aber Du hast ja sehr gute Bilder gemacht und es wird sich bestimmt hier jemand finden der Dir helfen kann.

Grüße Thomas
 
Hallo Bettina!

Diese (oder ähnliche) grünen Auwuchsorganismen werden zur Zeit auch wissenschaftlich diskutiert. Soviel in informiert bin, weiß man bis jetzt nicht sicher, wohin diese Organismen gestellt werden sollten, am ehesten in die Familie Ellobiopsidae. Allerdings kennt IMHO bisher niemand Vertreter dieser Organismen, die Chlorphyll oder eine ähnlich gefärbte Substanz enthalten.
Auslöser für eine Diskussion unter Crustaceologen waren 2 Bilder von A. Anker von einer Macrobrachium aus Panama:
http://www.flickr.com/photos/artour_a/3959324458/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/artour_a/3958552343/sizes/l/

Wir kennen solchen Bewuchs z. B. auch von Tieren (Caridina) aus Sri Lanka.

Servus
Werner
 
Moin Werner!

Vielen Dank für die Info und das Bildmaterial!
Weiß man denn, ob dieser Aufwuchs den Tieren schadet?
Wo kann ich mehr darüber erfahren - hast Du Quellen?

Grüßle
von der Bettina.
 
Hallo Bettina!

Nein, leider weiß man über diese Organismen und ihre Biologie noch fast gar nichts. Deshalb ist es für mich auch höchst spannend, weiter zu erfahren, wie sich die "Infektion" bei dir weiterentwickelt.
Ich würde an deiner Stelle das Tier einfach belassen und beobachten, ob es sich häuten kann und was dabei mit den Organismen passiert. Falls du das Tier aber aus Vorsichtsgründen (Ausbreitung auf andere Exemplare) aus dem Becken entfernen möchtest, würde ich dich bitten, das Tier, falls es nicht in ein Quarantänebecken übersiedeln kann, in 5% Formalin oder 70%iges Ethanol zu konservieren. Das Material könnte interessant für Wissenschaftler sein, die sich mit diesen Organismen befassen.

Servus
Werner
 
Moin Werner und alle anderen Interessierten!

Nun ist eine Woche vergangen und ich möchte kurz vom Status quo berichten:
Der Larry-Garnele geht es soweit gut, d.h. sie bewegt sich, hat Kontakt zu den
Artgenossen und frisst sehr gut. Der Bewuchs hat sich m.E. etwas zurück
gebildet. Die rechte Seite ist übrigens so gut wie gar nicht betroffen von dem
Aufwuchs. Ich habe bisher kein weiteres Tier entdeckt, das befallen wäre.

Werner, Du schreibst:
"Das Material könnte interessant für Wissenschaftler sein, die sich mit diesen Organismen befassen."
Aber das war genau meine Frage oben: wer befasst sich denn wissenschaftlich mit diesem Phänomen?
Da würde ich gerne Kontakt aufnehmen.

Ich halte Dich und Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden.

Das Foto ist von gestern - Ihr könnt ja 'mal mit dem ersten oben vergleichen.

Grüßle
von der Bettina.
 

Anhänge

  • 110517_Larry_mit_gruenem_Bewuchs.jpg
    110517_Larry_mit_gruenem_Bewuchs.jpg
    296 KB · Aufrufe: 48
Weitere Parasitosen....

Moin Leuts!

Nun sind wieder 6 Tage um. Die betroffene Garnele hat sich noch nicht gehäutet und es geht ihr gut.
Der Bewuchs geht nun ganz eindeutig zurück (Bild folgt evtl. später - bin im Familienstress...).

Leider habe ich nun mehrere Tiere mit sog. Saugwürmern entdeckt und eine Red Fire mit Glockentierchen
(letzteres meine Vermutung - kann die hier jemand bestätigen?). Tremazol gegen die Saugwürmer ist
bestellt. Es gab bisher keinerlei Ausfälle und so hoffe ich das Beste....

Grüßle
von der Bettina.
 

Anhänge

  • 110522_Nominat_mit_Saugwuermern.JPG
    110522_Nominat_mit_Saugwuermern.JPG
    272 KB · Aufrufe: 31
  • 110522_Larry_mit_Saugwuermern.JPG
    110522_Larry_mit_Saugwuermern.JPG
    202,7 KB · Aufrufe: 36
  • 110523_RF_mit_Glockentierchen_oae.jpg
    110523_RF_mit_Glockentierchen_oae.jpg
    280,1 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben