Jesters Tear
GF-Mitglied
Ich versuche ja derzeit ein neues 63l Aquarium aufzubauen, Bofi + Powerhead. 5 Garnelen eingesetzt vor 2 Tagen, gestern alle 5 mit vermuteten Vergiftungserscheinungen wieder rausgeholt, wieder in das alte AQ zurückgesetzt und es geht ihnen wieder gut.
Weder No2, No3, Nh4, kein Cu oder Chlor. Nitrat- und phosphatfreier Dünger. TWW je 20l am Montag in beiden Becken (je 63l). Wie immer mit Leitungswasser, Aquasafe, 24 Stunden vorher angesetzt. Werte: Ph 7,6, Gh 10, Kh 6, kein Nitrat.
Nach WW vom 25.07.2011:
Po4 gemessen im neuen AQ: 2,5mg/l
Gering bepflanzt, sie wachsen noch. Kein Besatz, kurzfristig 5 Garnelen. Starke Kahmhaut. Garnelen zeigten starkes unwohlsein.
Po4 altes AQ: 1,5-2mg/l, auch zu hoch. Besatz hier etwa 100 Garnelen, 1 Corydoras der eigentlich neue Kumpels braucht, guter Pflanzenwuchs. Die Garnelen hier verhalten sich völlig normal, tragen Eier und reichlich Nachwuchs kommt durch. Nur meine Corys (es waren mal mehr) mögen es nicht so sehr, Po4 Wert im Verdacht.
Leitungswasser gemessen, Po4 hier 2mg/l. Hier sitzt wohl der Übeltäter.
Ok, eine Osmoseanlage muss wohl her... oder gibt es da Alternativen?
Ich messe am WE erneut Po4 im alten AQ, mal sehen ob der Wert aufgrund der Pflanzen sinkt...
Boden im neuen AQ: Colomi, selbstreinigend.
Weder No2, No3, Nh4, kein Cu oder Chlor. Nitrat- und phosphatfreier Dünger. TWW je 20l am Montag in beiden Becken (je 63l). Wie immer mit Leitungswasser, Aquasafe, 24 Stunden vorher angesetzt. Werte: Ph 7,6, Gh 10, Kh 6, kein Nitrat.
Nach WW vom 25.07.2011:
Po4 gemessen im neuen AQ: 2,5mg/l
![Huch ! :eek: :eek:](/board/styles/default/xenforo/smilies/eeekm15x18.gif)
Gering bepflanzt, sie wachsen noch. Kein Besatz, kurzfristig 5 Garnelen. Starke Kahmhaut. Garnelen zeigten starkes unwohlsein.
Po4 altes AQ: 1,5-2mg/l, auch zu hoch. Besatz hier etwa 100 Garnelen, 1 Corydoras der eigentlich neue Kumpels braucht, guter Pflanzenwuchs. Die Garnelen hier verhalten sich völlig normal, tragen Eier und reichlich Nachwuchs kommt durch. Nur meine Corys (es waren mal mehr) mögen es nicht so sehr, Po4 Wert im Verdacht.
Leitungswasser gemessen, Po4 hier 2mg/l. Hier sitzt wohl der Übeltäter.
Ok, eine Osmoseanlage muss wohl her... oder gibt es da Alternativen?
Ich messe am WE erneut Po4 im alten AQ, mal sehen ob der Wert aufgrund der Pflanzen sinkt...
Boden im neuen AQ: Colomi, selbstreinigend.