Get your Shrimp here

Hohe Temperatur für Taiwaner und Mischer ok?

exprimere

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
174
Bewertungen
145
Punkte
10
Garneleneier
7.287
Guten Abend Zusammen,

mir schwirrt schon länger eine Frage im Kopf herum.
In meinem Taiwaner Becken, es sitzen auch ein paar Mischer mit drinnen habe ich tagsüber ca. 26-27 Grad.
Leider liegt dies wohl an der Abdeckung bzw den T8 Leuchten.

Hat jemand Erfahrung mit der Haltung bei solch "hohen" Temperaturen?
Alle Tiere wirken sehr agil und gesund nur sind sie auch erst ein paar Wochen im Becken.
Einige meinen das die Tiere bei diesen Temperaturen die Vermehrung einstellen???

Würde mich über Feedback sehr freuen ...
 
Hi,

ja, Bienengarnelen mögen höhere Temperaturen weniger. Wobei der Temperaturbereich kurzzeitig noch okay ist. Langfristig würde ich mir eine Methode der Kühlung überlegen, wenn jetzt schon die Temperatur derart steigt. Denn dann wirds im Frühjahr, spätestens im Sommer, tödlich warm werden. Wenn du denkst, dass es an der Beleuchtung liegt (Wieviel Watt hast du denn da über wieviel Wasservolumen O.o), könntest du diese mit kleinen PC-Lüftern belüften.
Hast du sonst noch Technik. die aufheizen könnte? UV-C z.B.?
 
Hi Phillip,
ich hatte letzten Sommer mal ca 26 Grad. Vermehrt hat sich nöschts. Die hohen Temperaturen begünstigen die Rahmenbedingungen für Keime/Bakterien, jedenfalls
habe ich seitdem eine Lüftung installiert. Der Lüfter wird über einen Temperaturfühler geregelt.

Hast Du Erfahrung, wie sich die Temperatur im Sommer in dem Becken verhält? Wenn es jetzt schon so warm ist, würde ich über eine Kühlung nachdenken. zB.
den Deckel öffnen + einen Lüfter.

Gruß
Mario
 
Hallo


ich kenne Leute die haben im Sommer 30 Grad im Becken gehabt und die Taiwaner haben sich weiter vermehrt.

Was ich machen würde es im Sommer beobachten die Temp.
Und einen Oxydator ins Becken stellen.


Kühlere Temperaturen wären aber auch aus meiner sicht zu empfehlen

MfG Dennis
 
Guten Morgen,

in meinen Becken herrschen Temperaturen von 23 Grad.
Im Sommer wenn es wesentlich wärmer wird sorgen je 3 Lüfter für Abkühlung. Trotdem gehen die Temperaturen auch mit den Lüftern auf 24-25 Grad hoch.

26-27 Grad finde ich persönlich schon etwas hoch. Wenn jedoch genug Sauerstoff vorhanden oder zugeführt wird sollte es auch damit klappen.
Das Problem bei hohen Temperaturen ist ja das sich der Sauerstoffgehalt verringert da sich BAkterien und Keime besser vermehren können und den sauerstoff zehren.
Wenn man jetzt genug Sauerstoff einträgt sollte es keine größeren Probleme geben.
Ein Oxydator kann da helfen. Kommt aber auch auf die Besatzdichte an. Je Größer sie ist desto mehr Sauerstoff wird benötigt. Der Oxydator weiß leider nicht wie viele Garnelen sich in deinem Becken befinden. Ansonsten einen Sprudelstein mit hineinhängen.

Lieben Gruß

Kim
 
Hallo Phillip, hast Du einen Heizer extra noch im Becken mit laufen?
Ich hatte vor kurzem auch bemerkt das es zu warm in meinem Becken ist.
Das Becken im Wohnzimmer hat keine Heizung und ich habe dort fast immer konstante 22 Grad mit Absenkung in der Nacht da wir zu dieser Zeit auch nicht heizen.
Aber ich habe die Beleuchtung erweitert in unserem Becken mit Abdeckung und bemerkte wie es sich nun aufheizt......und gleich den Heizer nur auf 18 Grad gestellt. Nun habe ich dort auch nur noch 22 Grad mit leichter Nachtabsenkung
 
Zurück
Oben