Get your Shrimp here

Hoffnungslos ?

Joice

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2008
Beiträge
100
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.843
Hallo ihr !

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt..
Ich habe mich in die CR's verliebt, allerdings stehen diese ganz im gegensatz zu den hamelner wasserwerten.

Gemessen wurden
GH 21
KH 8
PH 8

Kann ich mir das mit den CR's an die backe schmieren ? :(

Filterung läuft über eine kreiselpumpe im HMF. Sprudelstein ist drin und das ganze läuft jetzt seit 4 wochen ein.
Krieg ich die werte gedrückt, wenn ich das olle leitungswasser 1 zu 2Teilen mit destillieren wasser mische ?

Bitte helft mir...
Leider sind es nun mal die crystals, die es mir so angetan haben..:rolleyes:

Lieben gruss
Joice
 
Danke dir sabine.. hab den threat gelesen. Muss ich da nicht sehr viele AS in mein becken setzen, damit es annähernd weicher wird ?

Wie funktioniert das mit dem destillierten wasser ?
Ist das nicht eigentlich TOTES wasser, ich dachte, darin könnte kein tier leben.. Oder reicht ein drittel anteil an leitungswasser ?
 
Hallo Joice,

destilliertes Wasser zu verwenden, wird auf Dauer wahrscheinlich zu teuer. Ich verwende Regenwasser.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit Regenwasser von einer Dachfläche aufzufangen, aber erst 5 - 10 Minuten, je nach Stärke des Regens und der Zeitspanne zwischen dem aktuellen und dem letzten Regenereignis, mit dem Auffangen des Wassers beginnen, dann ist ggfs. vorhandener Dreck weg.

Zur Not tut es auch - klares - Wasser aus einer Regentonne. Diese sollte aber möglichst aus Kunststoff sein!

In Hameln regnet es mehr als doppelt soviel wie bei uns, da dürftest Du keine Probleme haben.
Wir hatten vorgestern den ersten Regen seit Ende April, da muss der Wasserwechseln eben zwischendurch mit Leitungswasser stattfinden, auch kein großes Problem.

Gruß

Erich
 
Hallo Erich
Vielen Dank, dass ihr mir helfen wollt.

Ich wohne in der stadt in einem mehrfamilienhaus. Ich könnte bestenfalls eine tonne auf den balkon stellen und hoffen, dass es ganz viel regnet, allerdings dürfte es ziemlich lange dauern, bis diese dann mal voll ist. (auch wenn wir hier tatsächlich ein regenloch haben.. gg* gut erkannt, erich)
Ferner bilden sich in dem wasser doch ziemlich schnell diese zuckenden langen wasserdinger.. ?

Ich habe gestern bei unserem händler schon mal osmosewasser mitgebracht. Bin mir aber nicht so sicher, ob ich das auch tatsächlich verwenden kann und in welchem verhältnis. Der preis war ok. 20 L für 2€.. Wenn das funktionieren sollte, könnte ich mir vorstellen, so ein teil zu kaufen. Immerhin hab ich ja noch mehrere becken, in denen ich momentan allerdings regenbogenfische beherberge, die sich über das wasser noch nicht beschwert haben..
 
Hallo Joice,

die "zuckenden langen Wasserdinger" sind Mückenlarven!

Mit Osmosewasser wird es schon klappen...

Gruß

Erich
 
wenn jemand regen braucht-kommt nach bayern, da gibts im moment nix anderes:cheers2:
 
Hallo Joice
Ich habe gestern bei unserem händler schon mal osmosewasser mitgebracht. Bin mir aber nicht so sicher, ob ich das auch tatsächlich verwenden kann und in welchem verhältnis.
klar kannst du Osmosewasser verwenden,ich würde mit 2 Teilen Leitungswasser und 1 Teil Osmosewasser anfangen.
 
Danke dir sabine.. hab den threat gelesen. Muss ich da nicht sehr viele AS in mein becken setzen, damit es annähernd weicher wird ?

Wie funktioniert das mit dem destillierten wasser ?
Ist das nicht eigentlich TOTES wasser, ich dachte, darin könnte kein tier leben.. Oder reicht ein drittel anteil an leitungswasser ?

Nein, nein. Geht auch ohne AS. ;) War nur so ne Idee von mir um GH & KH zu senken. Destilliertes Wasser wäre mir über längere Zeit auch zu teuer... Osmosewasser kann man sich sogar hier bei mir in der Zoohandlung kaufen, aber über lang auch zu teuer. Und ne Osmoseanlage würd ich mir erst kaufen, wenn ichs mit nem normalen Leitungswasser probiert hätte.

Ich würds an deiner Stelle einfach mal ohne jeden Wasser schnickschnack probieren.
 
Zurück
Oben