Hi,
es kommt ganz darauf an wie man Aquascaping definiert.In meinem Verständnis handelt es sich dabei um Becken, bei denen die Gestaltung sowie die Bedürfnisse der Pflanzen bzw. der Pflanzenwuchs im Vordergrund stehen und der Besatz passend dazu ausgewählt wird.
Ich habe Hochzucht Red Bees in einem Aquascape gehalten. Die Tiere haben darin eine Weile gut gelebt, aber man muss Einschränkungen hinnehmen.
- Hochzucht Tiere sind empfindlich gegenüber Schwankungen der Wasserwerte und zu starker Düngung. In gut gepflegten Aquascapes hat man eine höhere Nährstoffkonzentration, welche auf Dauer nicht gut vertragen wird. Die Vermehrungsrate kann darunter leiden oder die Tiere haben eine höhere Sterblichkeit.
- In einem dicht bepflanzten Becken ist es sehr schwer den Überblick zu behalten, Selektion ist fast unmöglich. Man müsste das Becken "auseinander" nehmen, um alle Tiere fangen zu können. Teilweise weiß man nicht mal wie viele Tiere überhaupt im Becken sind.
- Die Überlebens-Rate des Nachwuchs ist geringer als in reinen Zuchtbecken. Meine Tiere haben oft Eier getragen, aber von einem Wurf haben dann nur ca. 2-5 Jungtiere überlebt. Gründe sind vermutlich die Nährstoffüberschüsse, höhere Keimbelastung des Wassers.
Fazit: Hochzucht Tiere sind einfach zu empfindlich und zu teuer für Aquascapes. Durch die in der Garnelenszene übliche Zucht auf extrem künstlichen Bedingungen (niedrige Keimbelastung, extrem angepasste Wasserwerte etc.) sind die Tiere eben sehr fragil
. Selbst wenn man einen robusten Stamm bekommen kann: Möchte man das Risiko eingehen, mehrere hundert Euro in ein Aquascape zu werfen? Ich würde sagen: Nein, das Risiko ist zu hoch. Im Aquascape hat man zu wenig Kontrolle und zu viele kritische Faktoren (sofern man es im Hinblick auf die Pflanzen gestaltet und pflegt)
Wenn man seine Definition von Aquascape etwas ändert und von einem "gestalteten Garnelenbecken" ausgeht, dann kann man sicherlich einen Mittelweg finden, der sowohl schönen Pflanzenwuchs als auch gesunde Garnelen hervorbringt. Aber in meiner Definition ist das dann kein Aquascape im eigentlichen Sinne.
Damit sowas klappt, sollte man das Becken schön übersichtlich bepflanzen. Am besten nur Moos bewachsene Wurzeln oder ein klassisches Iwagumi mit einem niedrigen Bodendecker.
lg