Get your Shrimp here

Hmmm.... noch nichteinmal Garnelen im Becken und schon Gäste...

rml

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.193
Hallo,
ich habe seit einer Woche mein Becken am einlaufen. Ich habe darauf geachtet, ausschliesslich Dennerle Pflanzen zu verwenden, weil ich mir dachte, dass man bei "Marke" weniger Probleme hat.

Nun habe ich zwei kleine Flecken an der Scheibe entdeckt. Mit der Lupe sah ich, dass die Flecken Fühler haben, einen kleinen Stummelschwanz und einen Knubbel auf dem Rücken (Schneckenhaus ?). Der Knubel ich leider noch durchsichtig und ich kann nichts genaues erkennen.

Gibt es Schnecken, die man lieber sofort tötet, bevor sie Schaden anrichten ? Oder soll ich die Beiden im Becken lassen ohne zu wissen, was das genau ist. Die Scheiben lecken sie jedenfalls ab und sind für ihre Grösse verdammt schnell am rumflitzen.

Was würdet ihr machen ? Schnell raus ? Eigentlich wollte ich mir eh eine Rennschnecke für die Scheiben kaufen.
 
Wenn das mal nicht nach Blasenschnecke klingt^^
Lass drin oder sammel raus - is dir überlassen.

Schaden tun die sicher nicht - unterstützen aber dein Becken beim Einlaufen (fressen abgestorbene Pflanzenteile und Algen)

Das man sich mit Pflanzen oft auch Schnecken ins Becken holt, ist fast immer unvermeidlich. Aus meiner Sicht is mir das so lieber, als wenn die Pflanzen vorher in SchneckenEx oder anderen Pestiziden gebadet wurden!


mfg
Christian
 
*g

Irgendwie sehen meine genauso aus - falls man das schon sagen kann bei einer Größe von 3-4mm.

Na dann lasse ich die mal drin.

Dank Euch :-)

Hauptsache, die halten die Scheiben schön sauber!
 
die Blasenschnecke auf meinen Fotos is grad mal 1 - 2 mm groß - hab mittlerweile schon eine mit nicht mal 0,5 mm entdeckt *gg*

ich lass sie auch drin - hol mir sogar noch rosa PHS dazu :)
 
Ich habe gerade noch etwas entdeckt :eek:

Ein kleiner weisser Punkt, der im "Affenzahn" durch Becken schwimmt und abundzu über den Bodengrund "hüpft".

Was könnte das schon wieder sein ? Muss ich mir hier sorgen machen ?
Zum Fangenoder Fotografieren ist das "Ding" zu klein. Um einen Wurm scheint es sich aber nicht zu handeln...:(

Grade sitzt einer an der Scheibe. Es hat zwei Fühler einen dickeren Körper und einen Schwanz. Ist komplett weiss und bewegt sich springend fort.
 
tut mir leid ...dabei kann ich dir nicht helfen..das hört sich fast an wie ein floh...

baer zu den schnecken kann ich dir sagen, das du die drinne lassen solltes...
schnecken sind gut für das aq und ich finde, eine TDS sollte in keinem becken fehlen
 
Sind die Flöhe schädlich ? Vermehren die sich stark ? Bisher habe ich nur einen entdecken können.

Wenn schädlich, wie werde ich die wieder los ?
 
Moin,

ob Markenpflanze oder nicht ist völlig egal wenn die Gewächse im Zoohandel mit Schnecken versorgt werden in den großen Pflanzenbecken
 
mir gings eher darum, dass Dennerlepflanzen nicht mit Pestiziden belastet sein sollten
 
HI,

also wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich die Schnecken, sofern es sich um Blasenschnecken handelt sofort entfernen, denn sie neigen dazu sich unkontrolliert und massenhaft zu vermehren.
Dann doch lieber ne Posthornschnecke, oder je nach Wasserwerten Rennschnecken oder Geweihschnecken. Die haben den Vorteil, dass sie sich nicht vermehren. Bei Posthörnern ist es zwar anders, aber die bekommen doch ne Größe die hilft, sie gezielt aus dem Becken zu nehmen.

Das weiße könnte ein Hüpferling sein und wäre dann überhaupt nicht schädlich! Schau mal ob du was unter Hüpferling findest...

Pflanzen kann man wohl mit Sprudelwasser oder Kaliumpermanganat-Lösung ganz gut Schneckenfrei bekommen und auch andere ungewollte Mitbringsel wie Planarien sollte durch eine solche Behandlung zu Leibe gerückt werden können.
EInzig bei Moosen und anderen feinen und sensiblen Pflanzen sollte man aufpassen, da sie wohl empfindlich reagieren und schaden nehmen können.

LG
Stephan
 
Hallo,
ich tippe bei dem kleinen weissen Ding auch auf Hüpferling, ist unschädlich für Garnelen! Die Weibchen haben noch 2 Eipakete links und rechts vom Schwänzchen. Wenn du das siehst, sinds Hüpferlinge :-)
Sind übrigens auch super als Jungfischfutter. Oder einfach drinlassen.

LG Melanie
 
HI,

also wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich die Schnecken, sofern es sich um Blasenschnecken handelt sofort entfernen, denn sie neigen dazu sich unkontrolliert und massenhaft zu vermehren.
Dann doch lieber ne Posthornschnecke, oder je nach Wasserwerten Rennschnecken oder Geweihschnecken. Die haben den Vorteil, dass sie sich nicht vermehren. Bei Posthörnern ist es zwar anders, aber die bekommen doch ne Größe die hilft, sie gezielt aus dem Becken zu nehmen.

Das weiße könnte ein Hüpferling sein und wäre dann überhaupt nicht schädlich! Schau mal ob du was unter Hüpferling findest...

Pflanzen kann man wohl mit Sprudelwasser oder Kaliumpermanganat-Lösung ganz gut Schneckenfrei bekommen und auch andere ungewollte Mitbringsel wie Planarien sollte durch eine solche Behandlung zu Leibe gerückt werden können.
EInzig bei Moosen und anderen feinen und sensiblen Pflanzen sollte man aufpassen, da sie wohl empfindlich reagieren und schaden nehmen können.

LG

:rofl:

aber bevor ich da wegen Schnecken, die keinem was tun - im Gegenteil abgestorbene Pflanzenteile abfressen, mit der Giftkeule anrück... na ich weiß nicht

ich würds drin lassen, vermehren sie sich halt und 1 cm große Blasenschnecken kann man dann sehr wohl rausfischen, wenn sie stören :)

LG
 
Hihi,
nee Chemiekeule im eingefahrenen Becken ist echt nicht nötig und ich meinte auch rausfischen, aber da wo große Blasenschnecken sind sind auch massenhaft Gelege, die du nicht findest und ich persönlich finde das nervig. Aber die Entscheidung bleibt jedem selbst überlassen... ;o)
Kaliumpermanganat verwendet man eigentlich nur bei neuen Pflanzen und Gegenständen, die neu in ein Becken sollen. Hilft auch gegen Algen. Allerdings ist danach sehr gutes wässern angesagt!
Schnecken allgemein sind aber ganz sicher nützliche und wichtige, interessante Helfer im Aquarium und sollten nicht fehlen.
Ich würde mir nur gerne selber vorbehalten wie viele und welche... Bin da ein gebranntes Kind, denn ich schaffe es zwar die Population im Becken klein zu halten, aber wech bekomm ich die Blasenschnecken nimmer...

LG
Stephan
 
Zurück
Oben