Get your Shrimp here

HMF vom Bodengrund abtrennen

Fireabend

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
667
Bewertungen
445
Punkte
10
Garneleneier
29.149
Sers,
das zweite Becken (54l) ist in Planung und daher mache ich mir nun schon fleißig Gedanken... Als Filter möchte ich diesmal auf einen Eck-HMf mit TLH setzen... Nun frage ich mich wie das mit dem Reinigen aussieht. Damit der Filter nicht allzuschnell zusetzt habe ich eine Matte mit mittlerer Struktur gewählt (35er Strucktur).
Sollte ich also irgendwann gezwungen sein die Matte zum sauber machen ganz aus dem Aq zu nehmen stellt sich mir die Frage wie bekomme ich sie wieder ins Aq ohne Probleme mit dem nachrutschenden Bodengrund zu bekommen? Der wird ja ohne die Matte zangsläufig in die Ecke rutschen.

Wie handhabt ihr das? Also wie bekomme ich das wieder so ins Aq wie zuvor?

Meine Idee wäre eine gebogene stabile Leiste zwischen Matte und Bodengrund zu setzen, die den Kies dann auch ohne die Matte an Ort und Stelle hält. Nur wie bekomme ich die so gebogen, dass sie bündig an der Matte anliegt, also die gleiche Biegung hat.

Vielleicht habt ihr da ja einen Tipp für mich, oder andere Ansätze die mir helfen mit dem problem umzugehen...

Danke schonmal....
 
Hi Consti,

diese Eck-HMF werden meistens mittels einer durch erhitzung gebogenen plastikschiene vom kies abgetrennt. finde ich auch ned so prickelnd, weil ich nicht gern bastle.

deswegen laufen die meisten meiner becken mit einem mobilen HMF-reaktor, den man raus und reintun kann, versetzen, säubern.... wie man will. btrieben werden sie mit TLH und/oder auch mit Aquael circulator.

ich habe in meinem neuen 60er erwogen, einen eck-HMF zu bauen, weil ich noch ein ausreichend großes stück 5cm dicke filtermatte übrig hatte. aber allein die kabelkanäle hätten so viel gekostet wie mein mobiler HMF. also habe ich abstand genommen.
 
Hallo Consti, du kannst auch die Matte in der Höhe wie der Boden ist teilen,und der Streifen bleibt drin wenn du die Matte auswäscht, oder du biegst dir Plexiglas mit der Heisluftpistole und klebst die an den kabelschacht links und rechts und die Matte ist dahinter

Gruss Peter
 
Hi Consti,

ich hab einfach ne CD Spindel zerschnitten und dann passend eingeklebt, funzt super ;)
 
hi,

es muss nicht unbedingt so stabil sein, ich hab einen streifen aus einer pet flasche geschnitten das hat den vorteil das es schon vorgebogen ist....dann muss man es einfach noch mit ein paar tropfen silikon an den kabelschächten und unten ab beckenboden fest kleben und fertig.

bei mir klappt das super
 
Heya,
das ging ja flott mit den Antworten .-) merci

Also basteln ist nicht das Thema, ich will mir ja diesmal schön Zeit lassen und eben alles perfekt planen...

So ein Reaktor ist zwar sehr praktisch, aber ich brauche ihn nicht umsetzen usw, daher möchte ich lieber einen richtigen Eck-Hmf da er eh schön in die Ecke soll :-)

Die Matte zu teilen ist sicher eine gute Möglichkeit auf die ich gar nicht gekommen bin :-)
Aber auch der Tipp mit der CD Spindel klingt gut, wie ist denn da dann der Radius bei einer 3cm dicken Matte? Also wie weit von der Ecke entfernt müsste die Matte sitzen, damit die Krümmung der Spindel genau der Krümmung der Matte entspricht?
 
Hallo,

ich mache das einfach mit einem weiterem Schaumstoff-Streifen.
Direkt vor die Schienen des eigentlichen HMFs werden kurze Schienen, eben so lang wie der Bodengrund in etwa hoch werden soll, eingeklebt
und dort wird dann entsprechend des etwas größeren Radius ein Streifen Filterschaumstoff geklemmt, fertig.
 
Ich habe mir Steifen aus PVC schneiden lassen. Breite entspricht der Breite der Filtermatte, Höhe entspricht der Höhe des Bodengrundes+1cm.
Diese Streifen ca. 10 Min bei 100°C in Backofen gelegt. Dann schnell mit Lederhandschuhen rausgeholt, gebogen und in die Schienen des HMF gefädelt. Dann war die Plaste auch schon wieder hart und perfekt gebogen. Die Filtermatte hab ich dan nur noch dahintergeklemmt.
 
Zurück
Oben