Get your Shrimp here

HMF Optimierung

Yannick92

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2010
Beiträge
724
Bewertungen
62
Punkte
10
Garneleneier
8.059
Hallo alle!

Ich hoffe hier kann einiges gesammelt werden wie ihr oder wie man seinen HMF optimieren kann.

Ich werde bald ein paar neue Becken aufstellen die über Bodenfilter und HMF laufen werden.
Ich möchte jedoch sehr gerne das Filtermedium im HMF optimieren.
Im Normalfall hat man ja nur seine Filtermatte und gut ist.
Ich habe jetzt auch schon Filterwatte dahinter gestopft jedoch gestaltet sich das wechseln etwas schwer.

Habt ihr Ideen was man machen könnte?
Auch um ggf. dort Aktivkohle einzubauen ?

Hoffentlich wird dies ein inforeicher Tread :cool:
 
Hi,

wir nutzen HMF schon seit ein paar Dutzend Jahren. Zusätzliche Filtermedien packen wir in Nylonsäckchen und hängen die dahinter - klappt prima.
 
Ich hab mal was von Siporax von Sera gehört.
Vielleicht geht auch torf als puffer für die ww ?
 
Da ich gerade dabei bin meine 3x25l Becken zu planen und etwas am recherchieren war, hab ich auf Pyrothess' Taiwanelen Blog ihre 12l Becken gesehn.
Sie benutz auch Säckchen mit Zoelith und Aktivkohle hinter der Matte, die wurden nur hinter gepackt.
Kannst ja mal auf ihre Seite schaun.
 
Auch interessant ist ein HMF + TLH hinter den man noch Hel-X packt das man mit einem extra Sprudelstein noch antreibt. Also ein kleiner Moving Bed Filter + HMF ^_^
 
Hallo,

ich betreibe in allen meinen Becken die HMFs mit Lufthebern. Allerdings nicht mit TLH, sondern mit Lufthebern und Sprudelsteinen. Die Leistung in fast die gleiche, zumindest bei unseren Beckengrößen immer mehr als ausreichend, aber der Aufwand deutlich geringer. Vergleichende Messdaten gibt es an einigen Stellen im Netz. leider habe ich z.Zt. keine Fundstelle parat. In den gekrümmten Auslauf wird einfach ein schräges Loch gebohrt und der Schlauch dort fest sitzend eingezogen. Von unten ein passender Ausströmerstein und fertig. Sollte der Stein dicht sein, dauert der Wechsel ca. 1 Minute. Für eine eventuelle Reinigung des Steines lässt sich dieser ebenfalls in einer Minute rausnehmen.
Vorteil dieses Lufthebers: Schneller und einfacher gebaut und die Wartung ist ein Kinderspiel.
Nachteil: Bei Steigrohren von weniger als 12mm muss der Sprudelstein schon recht klein sein, damit ihn noch genug Wasser umfließen kann.

LG
Werner
 
Nachteilig an der Wasserbewegung hinter dem HMF währe aber, dass du den dahinter befindlichen Mulm aufwirbelst, und mit dem Luftheber wieder ins Becken pumpst.
Mann mus sich auch fragen, warum du den Filter optimieren willst. Gibt nur 2. Gründe dafür denke ich: Entweder sehr sehr großer Beckenbesatz oder reduzieren der Größe des Filters aus optischen Gründen.

Beste Grüße

Ferdi
 
Also mit Hel-X hab ich noch keine Erfahrung. Hab da nur mal mit Bernhard E. drüber gesprochen, da ich noch am Überlegen bin wie ich meine kleine Anlage in Zukunft filtern werde und da schwank ich noch sehr zwischen HMF und Kreislaufanlage ^_^

Die Sinterglaskugeln im Boden...also etwas negatives konnte ich nicht feststellen ^_^
Ich filter aber auch noch über Außenfilter, kann daher nicht genau sagen in wieweit die Kugeln etwas verbessern.
Hab aber in diesen Becken mit Bofi + Außenfilter + Kugeln im Boden kein Nitrit und auch kein wirklich nachweisbares Nitrat.
In den Becken sind aber auch viele Schwimmpflanzen...
 
Hi,
ich hab in einem 30l-Würfel auch einen HMF.
Normalbetrieb mit TLH.
Weil ich aber, meiner Meinung nach, zu viel Nitrat im Wasser hatte hab ich einfach nen Hang on filter dahinter gehangen.
Ansaugung hinter dem HMF und ein kleiner Glassteg der das Wasser über den HMF ins Becken laufen lässt.
Der Filter ist gepackt mit Sinterglasröhrchen (kann natürlich variiert werden).
Messung nach 3 Tagen NO2 oder NO3 nicht nachweisbar.
Und die Strömung ist eher moderat.
Grüße
Jan
 
Aktuell hab ich Lavaplan aber der kommt nun wieder raus. Werde dann aber die Filterung auch leicht umstellen....Mal schauen, was dabei so raus kommt ^_^
 
Hi,
die Sinterglasröhrchen sind im Hang on Filter.
Ein paar habe ich auch vor die Ansaugöffnung des TLH gepackt. Die rutschen da aber manchmal so doof vor das kein Wasser angesaugt wird bzw. nicht mehr zu 100%.
Ich hab bei amazon richtig kleine Sinterglasröhrchen (XY-17/ Zurzeit nicht lieferbar, 10*10mm) gefunden. Genau passend für Hang on Filter. Damit wird jede kleine Ecke im Filterraum ausgenutzt.
 
Zurück
Oben