Get your Shrimp here

HMF oder Juwel Bioflow Super 400

lnfunct.ion

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Feb 2009
Beiträge
301
Bewertungen
6
Punkte
0
Garneleneier
9.344
Hallo

Ich habe mir mein neues 110l Becken gekauft.
Es ist das Rekord 800 von Juwel und da ist ja dieses Filtersystem mit dabei, das Bioflow Super 400 oder auch Bioflow 400.

Nun wollte ich ja ursprünglich einen HMF statt einem Innenfilter. Bin zwischendurch auch auf den Bodenfilter gekommen - dann wiederum davon abgekommen. :rolleyes:

Nun bin ich unsicher was für ein Filter am besten wäre.:confused:

Es kommt entweder ein HMF oder der Bioflow 400 in Frage, der ja schon im Becken installiert ist. Das heißt um einen HMF einzubauen müsst ich den vorinstallierten Innenfilter ausbauen. Bevor ich das alles jedoch mache wüsst ich gern ob sich das überhaupt lohnen würde. Was meint ihr?:switz:

Den Mattenfilter würd ich in die Rückwand integrieren, 3cm dick mit der feinster Porung. Gesamtfläche wäre dann 80x40. Ich würde ihn über 2 Lufthebern betreiben wollen, angetrieben durch eine Eheim 200 Luftpumpe.

Hat irgendwer Erfahrung mit diesen 2 Filtern? (beim HMF mein ich nur speziell die oben beschriebene Art):confused:

Welcher ist besser?
Um diese Frage leichter zu Beantworten noch folgende Infos:
geplanter Bodengrund: Sand
geplanter Besatz: Garnelen, CPOs, Boraras, Guppys, Welse und Dornaugen sowie Schnecken.

Lg Helen:)
 
Hallo Helen,

ich habe in meinem Juwel Lido den original Filter drinne belassen. Der ist meiner Meinung nach Top und hat ein großes Volumen. Allerdings habe ich die Filtermedien gegen andere ausgetauscht und mit Filterschwamm die Einlassöffnungen garnelensicher verschlossen. Lässt sich ganz einfach assend zuschneiden.

Also ich bin zufrieden.
 
hi
wenn du dir ein HMF einbauen willst überleg dir vorher ob du ihn zum reinigen ausbauen kannst ohne das halbe becken auf den kopf zu stellen. Frag mal leute die ihren filter länger als ein jahr betreiben. Für ein aufzuchtbecken is ein hmf meiner meinng nach gut aber für ein normales becken würde ich ihn nicht benutzen.
wie André schreibt, tausch die filtermedien und mach den filter nelensicher
fertig
 
Hi

Wenn ich nen HMF einbauen würde dann selbstverständlich so dass man ihn tauschen kann...
Ich versteh nicht wieso man den nicht tauschen können sollte...

Und im Bioflow 400 sind ja im Prinzip auch nur so Mattenstücke drin? Wogegen soll ich dass den tauschen?

Lg Helen
 
Was spricht denn gegen den Innenfilter?

Wenn er schön verbaut ist, so wie von Juwel, stört er ja nicht so, wie offene Pumpen, Heizer, etc.

Und seinen Zweck erfüllt der Filter mit Sicherheit mehr als gut. Im Gesellschaftsbecken bin ich mehr als zufrieden mit meinem Juwel Filter.

MfG, Michael
 
Hi

Na ja es spricht was gegen ihn wenn er Garnelen schreddert...
Wobei ich nicht weiß wogegen ich denn die Filtereinlage tauschen soll wie oben gesagt wurde.
Ansonsten glaube ich werde ich e den Filter verwenden wenn er schon eingebaut ist...

lg
 
Nabend,ich habe das 180 Liter Aqarium von Juwel,ebenfalls mit dem Innenfilter.Da habe ich die beiliegenden Filtermaterialien drin und das läuft super.Oben,wo dieser Ausströmer rauskommt,habe ich Schaumstoff umzu gemacht,weil da Garnelen reinkamen.Seitdem habe ich keine Garnele mehr im Filter gefunden.Die sitzen öfter mal oben,auf dem weißen Schaumstoffvlies und Mampfen,schwimmen aber danach wieder raus.;)
 

Anhänge

  • Kuwel 016.JPG
    Kuwel 016.JPG
    330,7 KB · Aufrufe: 74
  • Kuwel 019.JPG
    Kuwel 019.JPG
    335,8 KB · Aufrufe: 74
Hi

Danke für die Bilder - hübsches Becken.
Ich denke auch dass ich den Filter verwenden werde - klingt nach nem vernünftigen Teil. Hab mich da ja schon fast überinformiert drum fiels mir so schwer mich zu entscheiden..

Jetzt allerdings zum nächsten Dilemma:
Ich weiß nicht ob Sand oder Kies als Bodengrund besser wäre. Auf jeden Fall möchte ich einen schwarzen Bodengrund. Wenn die Wahl auf Sand fällt gilt es schwarzen Sand zu finden -allerdings weiß ich nicht wos sowas gibt...
Was sind denn da so die Pros und Contras. Habe schon viel gesucht allerdings half mir das alles nicht weiter :(

Lg
 
Bitte schön,


ich muß nacher mal neue machen(versuch ich jedenfalls).Ich würde feinen Kies nehmen.Sand wird mit der Zeit immer so unansehnlich,finde ich jedenfalls.Wenn ich nochmal neu einrichte,nehme ich auch wieder feinen Kies und dunkler.Dieser ist nur drin,weil das Aqarium zu Weihnachten urplötzlich mitten auf unserem Bett stand:confused:,als ich nach Hause kam.Und weil es hier sauglatt war,kam ich nur zum Aqariengeschäft in der Nähe,warten konnte ich auch nicht lange,weil das alte Aqarium vor sich hin leckte.Aber so schlimm siehts denn ja doch nicht aus,finde ich.:)
 
Hallo,

Wenn ich schwarzen Sand nehme, kann der ja nicht so unansehlich werden. Das wird er ja meist wegen irgendwelchen Algenrändern. Aber diese sieht man ja nicht bei schwarzem Sand.
Und selbst wenn mich stört das e nicht.... :D

Das Problem is nur ich weiß echt nicht wo ich schwarzen Sand herbekomme.
Biiite mag mir jemand nen Tipp geben??
Der einzige schwarze Sand den ich kenne ist Guemmersand, aber den find ich hier in Wien nirgendst...
Und versand is sooo teuer :(

Mag mir wer helfen?

Viele Grüße
 
hi,
einen hmF kann man ganz toll mit Hcc bepflanzen.Sieht bei einem offenen Becken super aus.
Auserdem ist er ein viel besser biofilter als der von Juwel. Du kannst ntürlich auch eine Kombination nutzen.Achso hinterm HMF lässt sich alle Technik wunderbar verstecken.
Viele grüße Fabian
 
eigentlich ist es e wurscht
man hat so oder so ein teil drin stehen
und bakterienmäßig is auch egal die siedeln in beiden

zumindest bin ich zu dem schluss gekommen nach langem hin und her überlegen...
 
Huhu,
welchen Filter nimmst du denn jetzt:confused:.Ich lasse meinen von Juwel drin,wie schon gesagt wurde-den Bakterien ist es wurscht wo sie wohnen:hehe:.Zuerst wollte ich ihn auch rausschmeißen und einen Außenfilter nehmen,aber es mir zu gefährlich,wegen auslaufen und so(bei 1 von 1000 Fällen,wäre ich sicher der eine Fall:D)
 
hi

ja ich lass den juwel jetzt auch drin. eben wie du schon gesagt hast, den baccies is es ja wurscht wo sie wohnen. und nachdem ich mich nun mit dem teil ein bissi auseinandergesetzt hab, ist es mir ganz sympatisch geworden. muss halt filterwatte hinter die ritzen machen wegen garnis. aber hmf einbaun wäre mehr arbeit gewesen. und da der ja schon betriebsbereit drin ist...

lg
 
Zurück
Oben