lnfunct.ion
GF-Mitglied
Hallo
Ich habe mir mein neues 110l Becken gekauft.
Es ist das Rekord 800 von Juwel und da ist ja dieses Filtersystem mit dabei, das Bioflow Super 400 oder auch Bioflow 400.
Nun wollte ich ja ursprünglich einen HMF statt einem Innenfilter. Bin zwischendurch auch auf den Bodenfilter gekommen - dann wiederum davon abgekommen.![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/board/styles/default/xenforo/smilies/rolly15x18.gif)
Nun bin ich unsicher was für ein Filter am besten wäre.![verwirrt :confused: :confused:](/board/styles/default/xenforo/smilies/confs15x25.gif)
Es kommt entweder ein HMF oder der Bioflow 400 in Frage, der ja schon im Becken installiert ist. Das heißt um einen HMF einzubauen müsst ich den vorinstallierten Innenfilter ausbauen. Bevor ich das alles jedoch mache wüsst ich gern ob sich das überhaupt lohnen würde. Was meint ihr?![Switz :switz: :switz:](/board/styles/default/xenforo/smilies/switz17x18.gif)
Den Mattenfilter würd ich in die Rückwand integrieren, 3cm dick mit der feinster Porung. Gesamtfläche wäre dann 80x40. Ich würde ihn über 2 Lufthebern betreiben wollen, angetrieben durch eine Eheim 200 Luftpumpe.
Hat irgendwer Erfahrung mit diesen 2 Filtern? (beim HMF mein ich nur speziell die oben beschriebene Art)![verwirrt :confused: :confused:](/board/styles/default/xenforo/smilies/confs15x25.gif)
Welcher ist besser?
Um diese Frage leichter zu Beantworten noch folgende Infos:
geplanter Bodengrund: Sand
geplanter Besatz: Garnelen, CPOs, Boraras, Guppys, Welse und Dornaugen sowie Schnecken.
Lg Helen![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Ich habe mir mein neues 110l Becken gekauft.
Es ist das Rekord 800 von Juwel und da ist ja dieses Filtersystem mit dabei, das Bioflow Super 400 oder auch Bioflow 400.
Nun wollte ich ja ursprünglich einen HMF statt einem Innenfilter. Bin zwischendurch auch auf den Bodenfilter gekommen - dann wiederum davon abgekommen.
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/board/styles/default/xenforo/smilies/rolly15x18.gif)
Nun bin ich unsicher was für ein Filter am besten wäre.
![verwirrt :confused: :confused:](/board/styles/default/xenforo/smilies/confs15x25.gif)
Es kommt entweder ein HMF oder der Bioflow 400 in Frage, der ja schon im Becken installiert ist. Das heißt um einen HMF einzubauen müsst ich den vorinstallierten Innenfilter ausbauen. Bevor ich das alles jedoch mache wüsst ich gern ob sich das überhaupt lohnen würde. Was meint ihr?
![Switz :switz: :switz:](/board/styles/default/xenforo/smilies/switz17x18.gif)
Den Mattenfilter würd ich in die Rückwand integrieren, 3cm dick mit der feinster Porung. Gesamtfläche wäre dann 80x40. Ich würde ihn über 2 Lufthebern betreiben wollen, angetrieben durch eine Eheim 200 Luftpumpe.
Hat irgendwer Erfahrung mit diesen 2 Filtern? (beim HMF mein ich nur speziell die oben beschriebene Art)
![verwirrt :confused: :confused:](/board/styles/default/xenforo/smilies/confs15x25.gif)
Welcher ist besser?
Um diese Frage leichter zu Beantworten noch folgende Infos:
geplanter Bodengrund: Sand
geplanter Besatz: Garnelen, CPOs, Boraras, Guppys, Welse und Dornaugen sowie Schnecken.
Lg Helen
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)