Get your Shrimp here

HMF mit Hydrokultur-Kugeln

Chillath

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2007
Beiträge
101
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.903
Hallo,
ich habe überlegt, hinter meine HMF´s noch zusätzlich Hydrokultur-Kugeln zu verstauen. Ich hatte diese Kugeln früher bei einem externen Filterbecken und dort lief das wunderbar, da diese Hydrokulturen eine recht große Oberfläche haben.
Hat jemand Erfahrung damit, diese hinter dem HMF anzubringen?

lg
Kev
 
Hallo,

grundsätzlich funktionieren die Kugeln schon, allerdings schwimmen sie und sind nicht optimal von der Oberflächengröße her.
Da gibt es geeignetere Filtermaterialien - PVC-Bälle oder besser Siporax oder ähnliches.

Also nehmen kann man sie aber als optimal würde ich sie nicht bezeichnen. Ich weiß auch nicht ob alle Sorten unbehandelt sind - oder eventuell mit Dünger versetzt sind.
 
Hey,
nein das sind die, die ich vorher schon in meinem Filterbecken hatte. Ich habe sie halt hier rumliegen und dachte, dass sie ja nicht schaden könnten.

lg
Kev
 
Hallo Kev,

wenn du sie schon im Einsatz hattest können sie natürlich nicht schaden.

Gegen einen Einsatz spricht dann nichts meiner Meinung nach.
 
Selbst wenn die Tonkugeln im Vergleich zu Siporax und Co eine geringere Oberfläche haben ist wenig immer besser als garnix !!!:rolleyes:
Früher haben viele einfach Kies in riesigen Filterbecken benutzt.

Gruss, der Daniel.
 
Hallo Kevin

Falls Du mit Hydrokulturkugeln Blähton meinst: die schwimmen elend lang bis sie mal untergehen und das zeigt, dass das Wasser und erst recht Bakterien nicht in sie eindringen können. Ihre äußere Oberfläche ist nicht sehr groß, Sie haben eine geschlossenporige Struktur. Sie nehmen auch keine Nährsalze auf. Bei Hydrokultur musste man immer Dünger ins Gießwasser geben. Dann mach lieber Igelbälle dahinter.

LG Wolfgang
 
hallo
und was ist wen ich jetzt der meinung bin das dies vollkommen überflüssig ist, da das meiste wasser in den ersten 1-2cm der matte aufbereitet wirt? :o
im hmf ist die ansaugstärke des wassers normaler weise so gering (deswegen nutzen wir ihn ja auch), das die bakterien in den ersten cm genug zeit haben ihre arbeit und stoffwechsel zu verrichten.

Mfg Ralf
 
Hallo,
bin auch Ralfs Meinung! Hatte auch mal eine Zeit lang noch etwas Gröberen Kies (irgendein Lavazeugs) direkt hinter der Matte, aber nur damit mir nich son Schneckenknilch drunter durch kriecht (Eck-HMF nur mit seitlichen Leisten) und die Pumpe verstopft. Aber irgendwie kommen sie doch rein!
Gruss Martin
 
Hey,
Okay dankeschön. Dann werde ich die anderen Aquarien damit nicht ausstatten.
ein schönen Tag noch
Kevin
 
Zitat: ich hatte diese Hydrokugeln einmal im Marmeladenglas getestet. Leitwert stieg von Tag zu Tag.Meine hatten einen dunklen Kern und mich an Schlacke erinnert.

Das ist kein Grund zur Sorge: Die Farbe außen kommtrvon 3 wertigem Eisen die innen von 2 wertigem. Die meisten Tone sind nun mal eisenhaltig mit Ausnahme des weißen Pfeifentons. Es kann sein, dass geringfügig Ionen abgegeben werden, entweder Eisen oder, wenn der Blähton "gebraucht" war, Düngerreste. Beides käme zumindest den Pflanzen zugute. Ich glaube aber nicht, dass es den Garnelen schadet. Dann müsste man auch mit anderen keramischen Dingen im Aq. Befürchtungen haben.

Gruß Wolfgang
 
Zurück
Oben