Get your Shrimp here

HMF-Größe für 30er Cube

reiser81

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
515
Bewertungen
145
Punkte
10
Garneleneier
84.756
Hallo Leute.

Ich muss euch mal wieder mit einer Frage nerven! :D

Und zwar geht es um einen Eck-HMF für einen 30er Dennerle Cube welcher es nun letztendlich für Kardinalsgarnelen werden wird.
Mir wurde schon gesagt, um Heizer und TLH hinter dem HMF unterzubringen, sollte der HMF schon ne Schenkellänge von 12cm incl. der 3cm Matte haben.
Von anderer Seite wurde das in der Art bestätigt, daß es bei 10cm verdammt eng ist und sich Heizer und TLH sogar etwas berühren.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ein HFM mit 12cm nicht etwas zu groß wird für den 30er Cube...rein von der Mattenfläche und mal abgesehen vom Platzbedarf.

Meint ihr es wäre besser und sinnvoller einen kleineren HMF mit ca. 8cm Schenkellänge zu machen und den Heizer halt dann vor dem HMF anzubringen?
Dann müsste der Heizer halt vor den HMF an die Seitenscheibe, da die Rückseite eine Strukturrückwand bekommt.

Was meint ihr wäre die bessere Wahl?
Oder habt ihr evtl. noch andere Vorschläge was Größe bzw. Form des HMF angeht?
 
Hallo,

Ich hatte einen mit 9cm, da passte die Eheim Compact 300 Pumpe so gerade rein, ein Eheim 25W Heizstab ging da nicht mehr rein, der musste an die Rückscheibe weichen.

Mit einem 12cm sollte es passen.
Und der Platzbedarf ist meiner Meinung nach nicht so schlimm, da die Garnelen den HMF gerne zur Futtersuche abweiden,
und du sie dadurch, in einem ja schwach bewachsenen Sulawesi Aquarium, gut zu sehen bekommst.


Mfg Andre
 
Hallo Andre.

Danke dir.
Und einen Nachteil siehst du da nicht, da die Matte ja für das kleine Becken doch recht groß ist....also von der Funktion als Filter.
Hab noch keine Erfahrungen was HMF angeht, aber ist doch etwas groß...oder nicht?
Wie gesagt, mal abgesehen vom Platzbedarf.

Achja, und bei mir gehts ja nicht um ne Motorpumpe, sondern um einen TLH (Luftheber).
 
Mit THL müßtest du es ausmessen, wie groß der Durchmesser ist, bei einer 3cm Dicken Matte hast du maximal 6cm platzt.

Ich glaube nicht das der 12er zu groß ist, er hat dann auch mehr Reserven beim Filtern.
Aber meine Erfahrungen mit dem HMF sind auf einen beschränkt, da können andere sicher mehr zu sagen.


Mfg Andre
 
Gemessen hab ich schon....ist wohl schon realistisch, daß 12cm für TLH und Heizer notwendig sind.
Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe, dann ist halt je größer die Matte, desto langsamer ist die Durchflussgeschwindigkeit.
Anders gesehen wird halt ne große Fläche nicht so schnell dicht machen.

Mal sehen, ob noch andere Antworten kommen.

Danke dir.
 
Langsamer durchfluss ist beim HMF ja sogar besser, wo da die Grenze nach unten liegt, da gibt es diverses im Internet zu finden.

Mal unabhängig von der Größe der Matte, solltest du eine mit mindestens 30ppi nehmen.
Ich habe mit einer 20ppi angefangen, und der Garnelen Nachwuchs konnte sehr weit in die Matte kriechen, mit Pech auch durch.


Mfg Andre
 
Mal so ein Gedanke von mir.
Was würdet ihr dazu sagen, wenn man einen mobilen HMF (siehe Bild unten) wie einen Eck-HMF mit Stegen in der Ecke befestigt?
Ok, zwei Seiten davon wären dann quasi ungenutzt, aber das wäre eigentlich ne saubere Sache und der Heizer käme halt dann an die Seitenscheibe.

Was sagt ihr dazu?
 

Anhänge

  • IMG_1641.JPG
    IMG_1641.JPG
    182,7 KB · Aufrufe: 13
Danke dir.
Aber die ganzen Sachen zum HMF-Bau habe ich bereits hier.
Mir geht es rein um die Ausführung.

Werde mir aber die ganze Sache noch mal durch den Kopf gehen lassen und evtl. dem ATB Square 28 noch eine dritte Chance geben.
Dann wäre der Gedanke mit dem Cube hinfällig und der TLH in einen kleinen HMF (ca. 8cm) gesetzt und der Heizer vor den HMF an die Seitenscheibe.
Das ist vermutlich die besser Wahl, da ich einfach schon alles ausser dem Becken hier habe....

Hat sich also vorerst mal erledigt...
...vielen dank an alle.
 
Zurück
Oben