Get your Shrimp here

HMF Filter für XXL Becken

Andy077

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2008
Beiträge
777
Bewertungen
265
Punkte
10
Garneleneier
37.559
HI Leute
möchte für mein 1250 L Becken, was gerade am Planen bin, jetzt doch HMF Verwenden mit TLH .

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=1017499#poststop

Die Rückwand und die beiden Filter rechts und links möchte ich mit einer 3D Rückwand verkleiden .So das man von den HMF nichts sieht.
Habe mal auf der rechten Seite den HMF so eingezeichnet wie ich das gerne machen möchte .
Von innen nach Aussen
1. die 3D Wand (nicht eingezeichnet)mit Einlassöffnungen
2. Glas oder Plexiglas kasten mit 4 Wasser Einlässen und Gitter.
3. 5cm frei Raum
4. 5cm dicker HMF ca 500mm x 700mm
5 5cm Klar Wasser Kammer mit TLH und Heizstab nicht eingezeichnet.

Könnte das funktionieren? Reicht die Filter Fläsche für das Becken ?
Hoffe mir kann einer Helfen
MFG Andreas
 

Anhänge

  • Filter1.jpg
    Filter1.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 99
  • Filter2.jpg
    Filter2.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 54
  • Filter3.jpg
    Filter3.jpg
    232,9 KB · Aufrufe: 78
  • Filter4.jpg
    Filter4.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 74
Hallo Andreas,

schönes Projekt gefällt mir :)

die Filterfläche von 2x 50 x 70 (7000 cm²) sollte für das Becken reichen. Ich würde nur direkt vor die Matten nichts setzen, evtl. den HMF mit Moosen tarnen.
Mit vier 25er TLH sollten die HMF zu betreiben sein und auch die nötige Durchströmung erzeugen.
 
Hi
würde abergerne den Filter tarnen mit der rückwand gibt das probleme ? Muß der Freisein ?
MFg
Andreas
 
nein, der filter muss nicht zwangsläufig "frei sein"..wichtig ist, das durch die rückwand mehr wasser durchkommt, alsdass der filter wegpumpt und das der filter bzw. die matten komplett auf die agnez fläche durchströmt werden können.....
 
Hi
ok Danke MagirusDeutzUlm .
Dann wird der Filter so in der Art gebaut.

Warte jetzt erstmal bis die Rückwänd da sind.
MFG
Andreas
 
Luftheber Hilfe

Hi
kann mir mal jemand beim Luftheber helfen.
Habe eben einen gebaut bekommt aber kaum Wasser durch meiner Meinung nach .
Habe HT Rohr geholt mit innen Durchmesse von 35mm und Als Luftkammer 50 HT Rohr .
Dichtung aus dem Sortiment was der Aldi vor einiger Zeit mal hatte .
Schlauch Durchmesser 4mm und als Pumpe Eheim Air 400 .

Ist die Pumpe zu schwach 2x 200L ,hatte den Heber an einem Abgang dran und den andren zugedreht .
Die Leitung zu dünn ?
Der Rohr Durchmesser zu groß ?
MFG
Andreas
 

Anhänge

  • TLH1.JPG
    TLH1.JPG
    389,2 KB · Aufrufe: 40
  • TLH2.JPG
    TLH2.JPG
    365 KB · Aufrufe: 37
Ich glauber der schlauch ist zu dünn und / oder bitte mehr löcher..
Wir hatten bei unseren TLH für die 45l Becken auch das Problem und nachdem mehr löcher eingebohrt waren lief es Problemlos. Schau auch mal nach ob der winkel für den dünnen schlauch nicht zu weit nach innen geht...hach ich hoffe du verstehst was ich meine.
Ach ja tolles Becken was du da Planst
Lg Tina und Kai
 
Hallo Andreas,

das Problem sind deine Bohrungen es sind zu wenig und evtl. zu große Löcher. Bei dem Kaliber von Luftheber brauchst du schon gut zwei Bohrkränze (evtl. sogar drei) mit Löcher von 1,5 - max. 2mm. Abstand zwischen den Bohrungen ca. 2 mm.

test_bohrkranz.jpg


Mit 200 l/h Luft sollte da schon etwas passieren.. denke aber bei 300 l/h hat der TLH seine beste Förderleistung...
 
Hi
Ok werde eure Ratschläge in die Tat umsetzen .
Hatte in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht das sich die kleinen Löcher schnell zusetzen und habe seit dem ich 3mm Löcher verwende aber dafür wenigere bessere Erfahrung gemacht .

Gerad bei meinen 60 L Becken dort habe ich 2 kränze mit je 4 Löcher die laufen jetzt 2 Monate ohne das sie sich zusetzen .
Werde es ausprobieren .
MFG
Andreas
 
Neue Probleme

HI
Habe das mit den mehr Löchern und einen 6mm Schlauch probiert aber Ausseer etwas mehr Leistung wahr nicht drin ,aber immer noch zu wenig .Habe jetzt einen Kompressor mit 35l in der min Bestellt mal schauen wenn der ankommt.
Aber das ist nicht mein Problem.
Wollte ja eigentlich die Filter kästen mit einer 3D Rückwand verkleiden
Die kamen auch heute, 2 Stück mit den Massen 200x70 cm.
Habe wie man sieht eine mal ins Becken gestellt.
Sieht verdammt gut aus finde ich.:cool:
Aber mit der kriege ich die Kästen so nicht verkleidet wie ich wollte (siehe Zeichnungen weiter oben ).
Müsste dann schon mit Epoxidharz ,Farbe und sonstigen Zeug die Kanten an der Schräge zu machen und das habe ich noch nie gemacht .

Würde jetzt am liebsten die Rückwand in 250x70 Bestellen und den hinteren Raum mit
Aqua Medic Bactoballs

oder Filter Schwamm Würfeln ausfüllen .
In den Großen Stein auf der Linken eine Öffnung hinein machen und in der Rechts Ecke einen THL mit 35 mm Durchmesser platzieren .
Unter die Rückwand noch 2 cm Schaumstofffilter damit die Rückwand Bündig mit der oberen Langstrebe ist .
Was meint ihr ?
Bitte Hilfe !!

mfG
Andy
 

Anhänge

  • Rückwand.JPG
    Rückwand.JPG
    264,2 KB · Aufrufe: 55
  • Rückwand1.JPG
    Rückwand1.JPG
    341,7 KB · Aufrufe: 35
  • Rückwand2.JPG
    Rückwand2.JPG
    391,7 KB · Aufrufe: 43
  • Rückwand3.JPG
    Rückwand3.JPG
    326,8 KB · Aufrufe: 42
Zurück
Oben