Morwen&Frost
GF-Mitglied
Nabend Freunde,
Ich muss mal meine HMF Erfahrung zum Besten geben. Ich hab mein 450 Liter Becken nur mit einem Topfaussenfilter mit 19W UVC Klärer betrieben. Danach habe ich einen mobilen ECK HMF eingesetzt und danach war mein Wasser so kristallklar wie nie.
Dach ich mir alles klar. Machst den Topffilter ab und sparst dir den Strom und die zusätzliche Strömung bezüglich meiner Bees.
Nach einem Monat wurde das Becken aber sehr milchig Trüb. Sichtweite 10cm.
Ich hab die Wurzel im Verdacht. Jedenfalls habe ich 2 Wochen abgewartet. WW planmäßig durchgeführt usw. Keine Besserung in Sicht, aber laut der berechnungsseite von Deters sollte der HMF inkl. der 1100 Liter Pumpe für das Becken ausreichen, schließlich sitzten ein paar wenige Garnelen ca.20 Stück und 8 adulte Ottos im Becken.
Vor lauter Verzweiflung und weil ich meine Wurzel nicht entfernen wollte, da diese in stundenlanger arbeit mit Moos und Anubias und Anubias Nana bepflanzt worde nicht rausnehmen, habe ich meinen E*eim + UVC angeklemmt der trocken, gesäubert und griffbereit stand.
Nunja was soll ich sagen, er läuft seit gestern und die Brühe is fast wieder glasklar.
Hat jemand solche Erfahrungen mit HMF / Wurzeln oder nur HMF ohne Wurzeln.
Würden mich brennend interessieren
Grüße
Marcel
Ich muss mal meine HMF Erfahrung zum Besten geben. Ich hab mein 450 Liter Becken nur mit einem Topfaussenfilter mit 19W UVC Klärer betrieben. Danach habe ich einen mobilen ECK HMF eingesetzt und danach war mein Wasser so kristallklar wie nie.
Dach ich mir alles klar. Machst den Topffilter ab und sparst dir den Strom und die zusätzliche Strömung bezüglich meiner Bees.
Nach einem Monat wurde das Becken aber sehr milchig Trüb. Sichtweite 10cm.
Ich hab die Wurzel im Verdacht. Jedenfalls habe ich 2 Wochen abgewartet. WW planmäßig durchgeführt usw. Keine Besserung in Sicht, aber laut der berechnungsseite von Deters sollte der HMF inkl. der 1100 Liter Pumpe für das Becken ausreichen, schließlich sitzten ein paar wenige Garnelen ca.20 Stück und 8 adulte Ottos im Becken.
Vor lauter Verzweiflung und weil ich meine Wurzel nicht entfernen wollte, da diese in stundenlanger arbeit mit Moos und Anubias und Anubias Nana bepflanzt worde nicht rausnehmen, habe ich meinen E*eim + UVC angeklemmt der trocken, gesäubert und griffbereit stand.
Nunja was soll ich sagen, er läuft seit gestern und die Brühe is fast wieder glasklar.
Hat jemand solche Erfahrungen mit HMF / Wurzeln oder nur HMF ohne Wurzeln.
Würden mich brennend interessieren
Grüße
Marcel