clumsy
GF-Mitglied
Hallo,
ich weiß, das Thema ist hier im Forum für viele nicht mehr erträglich, aber ich muss einfach nochmal nachfragen.
In meinem neuen 54er Becken habe ich jetzt meine CO2 Dennerle Crystal Line Anlage angebracht. Mit der Mini-Pfeife.
Ich habe die Pfeife zusammen mit dem Heizstab und der Pumpe hinter dem HMF (über Eck) ganz unten direkt über den Boden angebracht. Von außen sehe ich also rein garnix. Die Pumpe die das Wasser aus dem HMF heraus befördert saugt keine co2 Blasen mit ein. Die feinen Blasen strömen sozusagen aus der Pfeife heraus und wandern zur Oberfläche und verpuffen dort. Mittlerweile bin ich bei ca. 20 Blasen pro Minute und bin gerade mal bei 5,2 mg/l CO2 (PH Wert ist 6,8 und KH 1,2)! Das ist natürlich nicht so doll.
Meine Frage richtet sich jetzt an alle, die auch HMF + CO2 Düngeanlage betreiben. Wie habt ihr das Problem gelöst?
Mir schwirren mehrere Lösungsansätze im Kopf herum:
1) Pfeife unter der Pumpe platzieren, Blasen werden eingesaugt und verwirbelt.
2) Pfeife Außerhalb des HMF unter dem Auströmrohr der Pumpe anbringen, Blasen werden verwirbelt.
3) Pfeife gegen Flipper austauschen und hinter dem HMF anbringen: Dann hat man allerdings ein Problem mit der Nachtabschaltung, da die Auffangschale immer von hand umgedreht werden muss?!? Außerdem welchen Flipper nehmen? dennerle? jbl?
ziel ist es einen CO2-Wert von 10-25 mg/l zu erreichen. Bis jetzt hab ich es einfach noch nie geschafft. bei dieser KH von 1,2 bräuchte ich also einen PH wert von 6,3 bis 6,4... Oder puffert die KH noch zu stark? Muss ich womöglich mit der KH noch weiter runter, damit meine CO2 Anlage besser wirkt? ich habe langsam das gefühl ich kann soviele Blasen pro Minute einstellen wie ich will. Es ändert sich irgendwie nie was.
Naja, bin mal gespannt was die Fachleute so vorschlagen. Lasst mich teil haben an euren erfahrungen![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
ich weiß, das Thema ist hier im Forum für viele nicht mehr erträglich, aber ich muss einfach nochmal nachfragen.
In meinem neuen 54er Becken habe ich jetzt meine CO2 Dennerle Crystal Line Anlage angebracht. Mit der Mini-Pfeife.
Ich habe die Pfeife zusammen mit dem Heizstab und der Pumpe hinter dem HMF (über Eck) ganz unten direkt über den Boden angebracht. Von außen sehe ich also rein garnix. Die Pumpe die das Wasser aus dem HMF heraus befördert saugt keine co2 Blasen mit ein. Die feinen Blasen strömen sozusagen aus der Pfeife heraus und wandern zur Oberfläche und verpuffen dort. Mittlerweile bin ich bei ca. 20 Blasen pro Minute und bin gerade mal bei 5,2 mg/l CO2 (PH Wert ist 6,8 und KH 1,2)! Das ist natürlich nicht so doll.
Meine Frage richtet sich jetzt an alle, die auch HMF + CO2 Düngeanlage betreiben. Wie habt ihr das Problem gelöst?
Mir schwirren mehrere Lösungsansätze im Kopf herum:
1) Pfeife unter der Pumpe platzieren, Blasen werden eingesaugt und verwirbelt.
2) Pfeife Außerhalb des HMF unter dem Auströmrohr der Pumpe anbringen, Blasen werden verwirbelt.
3) Pfeife gegen Flipper austauschen und hinter dem HMF anbringen: Dann hat man allerdings ein Problem mit der Nachtabschaltung, da die Auffangschale immer von hand umgedreht werden muss?!? Außerdem welchen Flipper nehmen? dennerle? jbl?
ziel ist es einen CO2-Wert von 10-25 mg/l zu erreichen. Bis jetzt hab ich es einfach noch nie geschafft. bei dieser KH von 1,2 bräuchte ich also einen PH wert von 6,3 bis 6,4... Oder puffert die KH noch zu stark? Muss ich womöglich mit der KH noch weiter runter, damit meine CO2 Anlage besser wirkt? ich habe langsam das gefühl ich kann soviele Blasen pro Minute einstellen wie ich will. Es ändert sich irgendwie nie was.
Naja, bin mal gespannt was die Fachleute so vorschlagen. Lasst mich teil haben an euren erfahrungen
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)