Get your Shrimp here

HMF überholen, aber wie?

spree

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Dez 2007
Beiträge
369
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.212
Hallo Leute!

Ich war ja wirklich richtig stolz, als ich vor etwa 2 Jahren ein 25L Becken mit vollkommen selbstgebasteltem HMF versehen habe. Nun jedoch scheint's fast so, als ob die Filtermatte so zugesetzt ist, dass ich Probleme bekomme. Und zwar folgendermaßen:

Die Pumpe hinter der Matte befördert das Wasser mittlerweile wohl schneller wieder zurück, als das Wasser durch die Matte dahinter gelangt. Ergebnis: Sie zieht Luft, da der Wasserstand hinter der Matte mittlerweile schon arg niedriger ist als davor.

Und nun stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie ich da am besten vorgehe. Eine neue Matte einsetzen scheint mir unmöglich. Erstens stelle ich mir das ohne komplette Beckenleerung ziemlich schwierig vor, zweitens ist einer der beiden Kabelkanäle unter dem Auflagesteg für die Abdeckungsplatte des Beckens. Sprich: An dieser Seite könnte ich nicht einmal eine neue Matte in den Kabelkanal einführen ohne diesen vom Glas zu lösen.

Seht ihr irgendwie eine Möglichkeit die Matte wieder durchlässig zu bekommen oder habt anderweitig einen Rat für mich?

Liebe Grüße,

David
 
hallo

es gibt ein silikon das sich unter wasser verarbeiten lässt.
innotec heißt es, damit kannst du schonmal den kanal wieder ankleben.
entwerder du ersetzt den schwamm durch einen neuen den du
schon vorbereitet hast und schnell wechseln kannst oder du nimmst den alten weiterhin und spülst ihn nur durch.
 
hallo,

du kannst einmal versuchen bei einem wasserwechsel das wasser schnell hinter die matte zu gießen um damit die matte von hinten nach vorne durchzuspülen.

oder du drückst die matte leicht mit den händen aus, während sie montiert bleibt.

wenn du sie echt ausbaun musst geht das auch wenn der kabelkanal unter dem steg ist. du drückst die neue matte dann einfach zusammen und stopfst sie in den kanal hinein. das ist zwar fummelig aber funktioniert ganz gut.
 
Hi,

also wenn man die Matte aus den Leisten rausgezogen hat bekommt man diese ganz einfach wiede rein. Die erste Seite ist ja eh kein problem. Die lässt sich ja so einführen. Bei der zweiten drückste die Matte an dem Ende etwas zusammen und drückste die in die Leiste bzw. Führung rein. Mit etwas Mühe hast du sie wueder gerade drin. Ist kein Kunststück.

Gruß Johannes
 
danke euch erstmal für die antworten!

silikon direkt unter wasser verarbeiten, sowas gibt's? hört sich allerdings ziemlich fummelig an und ich bin auch nicht unbedingt der filigranste bastler :D

das mit dem spülen beim wasserwechsel kam mir auch schon in den sinn. mir fehlt nur bislang die idee da entsprechend druck herzubekommen.

ist euch die matte bei so einer festen konstruktion auch schon "dicht" geworden?
 
ist euch die matte bei so einer festen konstruktion auch schon "dicht" geworden?

Jup :)

Ich habe mir einen Schlauch geschnappt, wie beim Wasserwechsel kurz angesaugt und damit den Filter gereinigt. Hat den Vorteil, dass das Wasser nicht schwarz wird - was durchaus passiert, wenn du die Matte von hinten durchspülst.
 
Zurück
Oben