Get your Shrimp here

Hilfe zum Thema Luftpumpe und wasserwerte

coyoteugly

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jul 2011
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.499
Hi
Ich habe ein 180 Liter Becken und habe eine luftpumpe von eheim und 2 Auslässe die ich hinten im Becken angebracht habe.
lasse da langsam kleine Luftblasen aufsteigen.
Sieht sehr schön aus die Neons haben Spaß daran und schwimmen oft durch diesen Vorhang aus Sauerstoff.
Es gibt da nun Meinung das man dadurch CO2 austreibt .... Den pH hochtreibt
Andere sagen da passiert nichts ist sogar gut für Fische

Könnt ihr mir da bitte helfen vielleicht sogar eure Erfahrungen und ob ihr so was auch im Einsatz habt

Danke Dave
 
Hallo Dave,

die Sauerstoffsättigung des Wassers ist hauptsächlich von der Temperatur abhängig.
Beispiel: bei 20°C entsprechen etwa 9.195 mg/l Sauerstoff einer 100%igen Sättigung.

Sauerstoff diffundiert aus der Luft in das Wasser. Eine Oberflächenströmung verstärkt den Gasaustausch.
Pflanzen erzeugen bei der Photosynthese Sauerstoff.
Ergo braucht man in der Regel keinen Diffusor oder sonstigen "Extra-Blubber".

Zum Nachlesen
:)
 
Ich habe 24 grad im Becken
Was ich mich frage ob es schadet wenn ich es laufen lasse (als deko)
Danke für die schnelle Antwort
 
Hallo Dave,

die Sauerstoffsättigung des Wassers ist hauptsächlich von der Temperatur abhängig.
Beispiel: bei 20°C entsprechen etwa 9.195 mg/l Sauerstoff einer 100%igen Sättigung.


Ergo braucht man in der Regel keinen Diffusor oder sonstigen "Extra-Blubber".

Zum Nachlesen
:)

Hi

der Sauerstoffgehalt bzw dessen Sättigung ist neben der Temperatur vor allen auch vom Luftdruck abhängig ! auch ist unter Startlichtbedingungen (wenn alle anderen Nährstoffe ausreichend vorhanden sind) auch Sauerstoffwerte von über 100% Sättigung möglich !

in deinen Link sind aber auch nur die Theoretischen Werte im "Laborreagenzglas" ! warum ? naja sobald Leben im Wasser ist wird Sauerstoff verbraucht ! dh in Tierlastiger Aquaristik werden oft nur ca. 70% Sauerstoffsättigung im Tagesverlauf erreicht ... den zB bei nur 1g Trockenfutter und dessen Mineralisierungsprozess wird ca. 1200mg Sauerstoff verbraucht und gleichzeitig ca. 1200mg CO2 frei gesetzt ...
 
Hi

der Sauerstoffgehalt bzw dessen Sättigung ist neben der Temperatur vor allen auch vom Luftdruck abhängig ! auch ist unter Startlichtbedingungen (wenn alle anderen Nährstoffe ausreichend vorhanden sind) auch Sauerstoffwerte von über 100% Sättigung möglich !

in deinen Link sind aber auch nur die Theoretischen Werte im "Laborreagenzglas" ! warum ? naja sobald Leben im Wasser ist wird Sauerstoff verbraucht ! dh in Tierlastiger Aquaristik werden oft nur ca. 70% Sauerstoffsättigung im Tagesverlauf erreicht ... den zB bei nur 1g Trockenfutter und dessen Mineralisierungsprozess wird ca. 1200mg Sauerstoff verbraucht und gleichzeitig ca. 1200mg CO2 frei gesetzt ...

Hi, wie hoch ist der Sauerstoffertrag?
Das Futter düngt mit Phosphaten und Stickstoff die Pflanzen incl. vieler Microalgen welche dadruch einen erhöhten Sauerstoffaustrag haben.

vg
 
Ok dann heben sich CO2 und O2 auf, sonst wäre das Becken binnen weniger Stunden anoxisch.
 
Zurück
Oben