Get your Shrimp here

Hilfe zu MDF Platte für 84 L.

Helsonic

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mai 2011
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.213
Hi,

Ich bin auf der Suche nach einer stabilen Platte für 84 L. Das Aquarium steht seit über einem Jahr auf einer IKEA Malm, die zwar stabil genug ist, aber sich in der Mitte angefangen hat zu biegen. Denke zwar, dass die Matte zwischen Aquarium und Möbel das grad noch ausgleicht, wollte aber morgen in den Baumarkt fahren und mir was zurechtschneiden lassen.

Maße der Malm Oberfläche sind 80 mal 48 cm, das Aquarium ist 60/35/40.

Multiplexplatten sind mir ehrlich gesagt zu teuer, daher dachte ich eher an eine MDF Platte. Daher meine zwei Fragen:

Hat jemand Erfahrung wie leicht sich MDF Platten biegen? Wie dick würdet ihr empfehlen? Versiegeln tue ich die Platte selbst, es sei denn es gibt günstige beschichtete Platten.
(Bietet sich noch eine alternative an zu MDF an?)

gruß - Jakob
 
heyho,

also ich habe bei meinen Aquarien geleimtes Fichtenholz genommen und auf Möbel gelegt (ca 2 cm dick), ist recht billig und hälrt 100 liter auf einer Ikea Kommode) (wichtig ist nur dass es länglich aufliegt).

MfG Stefan
 
Also ich würde ne Küchenarbeitsplatte nehmen. Ist fertig versiegelt und stabil genug. Mdf würde ich in 22 nehmen. Oder gibt's das auch dicker?
 
Geleimtes Fichtenholz ginge natürlich auch und wäre glaub ich einfacher zu lackieren (ich würd die platte gerne schwarz bekommen). Küchenarbeitsplatte hatte ich gar nicht drüber nachgedacht, kann ich mir die ganz normal zurecht schneiden lassen im Baumarkt?

MDF geht bis 6cm, im Baumarkt würde ich allerdings schätzen dass ich max. 38 mm bekäme, aber das wäre schon ein bisschen overkill.

Ein 60 L soll in den nächsten Wochen in 112 L umziehen, was würdet ihr da empfehlen als Unterlage (25mm?) (wenn ich schonmal unterwegs bin :).
 
Hallo,
ich persönlich rate gern zu massiv Holz, Buche gibts da meist als Leimholz das trägt ganz gut. Müsste so um 19mm stark sein. Und das Maß 80x50 sollte es da auch geben.
Ansonsten je dicker je besser ;)
MDF ist glaub ich recht "weich" aber tragen sollte das wohl.
 
Hi,
zu den Küchenarbeitsplatten, meisst haben Baumärkte für diese auch ne Resteecke (Stücke von 80-150cm zum halben Preis).
Zuscheiden lassen sollte kein Problem sein.
 
Ne Mdf Platte ist in der Tat recht weich. Durchbiegen wird die vielleicht genauso sehr wie die Möbel selber. Arbeitsplatten sind zwar aus dem selben Material, dafür aber viel Dichter gepresst! Wenn du die Platte - welche auch immer - auf Maß Sägen lässt, dann kann man sicher auch ne schöne Kiesblende dranbasteln. Vielleicht eine Art Teppichsockelleiste o.ä.
 
Vielen Dank nochmal für all die Anregungen!

War vorhin beim Praktiker und habe mir einen Küchenarbeitsplattenrest zurechtschneiden lassen. (Danach hätte ich vermutlich nicht geschaut..) 2cm Fichtenleimholz hätte mich auch 10 € gekostet, und so bin ich bei 15 € gelandet und hab gleich die passende Farbe (3.5 cm). Werd jetzt noch die Schnittstellen versiegeln und dann kommen auch schon ein paar Leute zum Cocktail trinken vorbei, die mir dann mal eben schnell :) beim Aquarium anheben helfen können wo sie schon mal da sind.

gruß - Jakob
 
Du lässt das Becken aber nicht gefüllt, oder?!?
 
keine Angst :), ich breite das entsprechend vor - mir ist aber trotzdem lieber das mit mehreren zu machen
 
Zurück
Oben