Tiger85
GF-Mitglied
Hi,
ich brauche unbedingt Hilfe,
ich habe vor fast anderthalb Jahren ( ca. Juni 2011) mein erstes Aquarium gekauft.
Mein Problem ist der Starterinnenfilter von eheim ( ein 160 Liter Starterset).
Er verursacht wirklich extrem viel dreck (nimmt nicht viel auf, beim rausnehmen verliere ich die Hälfte des mulms im becken).
Deshalb möchte ich mir nun einen neuen kaufen, der besser läuft und weniger Arbeit macht.
Beim alten Innenfilter muss ich einmal die Woche saubermachen, da er dann nachlässt.
Typ: eheim 2012 81 0 (jetziger Filter)
So nun seit ihr gefragt:
welchen Filter würdet ihr empfehlen?
Was ist besser Innen-oder Außenfilter?
Mit welchem habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Und welcher passt für meine Beckengröße?
Außerdem hab ich nun halt noch einen heizstab der 150 Watt stark ist. Meiner Ansicht nach
ist das eine zu Hohe Leistung, da der stromverbrauch wirklich erheblich ist. ( Bin ja auch noch Schüler...)
Geht auch einer mit 100 Watt oder weniger?
Ich habe ein Welsbecken, also sollte es etwa 28 Grad Höchsttemperatur erreichbar sein.
Über ein paar Antworten und Empfehlungen würde ich mich freuen.
MfG Jan
ich brauche unbedingt Hilfe,
ich habe vor fast anderthalb Jahren ( ca. Juni 2011) mein erstes Aquarium gekauft.
Mein Problem ist der Starterinnenfilter von eheim ( ein 160 Liter Starterset).
Er verursacht wirklich extrem viel dreck (nimmt nicht viel auf, beim rausnehmen verliere ich die Hälfte des mulms im becken).
Deshalb möchte ich mir nun einen neuen kaufen, der besser läuft und weniger Arbeit macht.
Beim alten Innenfilter muss ich einmal die Woche saubermachen, da er dann nachlässt.
Typ: eheim 2012 81 0 (jetziger Filter)
So nun seit ihr gefragt:
welchen Filter würdet ihr empfehlen?
Was ist besser Innen-oder Außenfilter?
Mit welchem habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Und welcher passt für meine Beckengröße?
Außerdem hab ich nun halt noch einen heizstab der 150 Watt stark ist. Meiner Ansicht nach
ist das eine zu Hohe Leistung, da der stromverbrauch wirklich erheblich ist. ( Bin ja auch noch Schüler...)
Geht auch einer mit 100 Watt oder weniger?
Ich habe ein Welsbecken, also sollte es etwa 28 Grad Höchsttemperatur erreichbar sein.
Über ein paar Antworten und Empfehlungen würde ich mich freuen.
MfG Jan