Get your Shrimp here

Hilfe!!! Tubifex

Sweety83

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2013
Beiträge
233
Bewertungen
80
Punkte
10
Garneleneier
7.362
Hallo zusammen,

ich habe seit Monaten ein Problem mit lebenden Tubifex-Würmern. Ich weiß nicht einmal, wo die hergekommen sind, habe die nie verfüttert. Mein Verdacht liegt auf den Mooskugeln, da sie da teilweise auch rausgucken.
Sie haben mich bisher nie gestört, da mein Fischbesatz diese Plagegeister anscheinend in Schach gehalten hat, sprich: sie sind mir nie extrem aufgefallen.
In einem reinen Garnelenbecken haben sie sich nun über Monate fleißig vermehrt, die Garnelen fressen sie nicht und umgekehrt ebenso wenig, deshalb haben sie mich da auch noch nicht gestört.
Aber jetzt ... wo der Boden lebt ... ist Schluss mit lustig!
Absaugen funzt nicht, die verkriechen sich, die dummen Biester, die!
Was kann ich tun? Ich will sie nicht komplett ausrotten, aber es sind momentan einfach zu viele. Die Garnelen werden alle zwei Tage sparsam gefüttert, Wasserwechsel einmal die Woche ca. zu 1/2 und im Boden gammelt auch nix vor sich hin oder sind Luftblasen vorhanden.
Ich bin ratlos und das Becken auseinanderpflücken möchte ich nicht nochmal, hab ich erst vor kurzem gemacht ... Was kann ich alternativ noch tun?

Lieben Gruß
Silke
 
Hi Silke,

ich habe ehrlich noch nie gehört, dass sich Tubifex im Aquarium vermehrt haben. Man lernt halt nie aus. Habe ich das richtig verstanden, Dein Becken ist seit einiger Zeit Fischfrei? Wenn du zu den Garnelen Zwergpanzerwelse setzt, so sollten diese die Tubifex eigentlich verspeisen.
Genau so sollte es mit Antennenwelsen gehen. Beide Welsarten sind gegenüber Garnelen völlig friedlich. Im Gegenteil, meine Amanos sind so frech, die klauen den ausgewachsenen Antennenwelen das Futter unterm Maul weg.
Vielleicht wäre das ja ne Möglichkeit für dich.
Lg Kai
 
Hi Kai,

genau richtig. Das Becken fungierte vorher als KaFi Becken und ist nun "fischfrei" :)
An einen Wels habe ich auch schon gedacht. Nur das Problem ist:
Das Becken fasst nur knapp 20l (das hatte ich gar nicht erwähnt, sorry :D) und ist techniklos.
Und nur einen Fisch zum "aufräumen" und nach getaner Arbeit quasi auf sich allein gestellt, finde ich nicht so toll ...

LG
Silke
 
Hi Silke,
ja das mit der beckengröße ist ein argument. Dann gehts mit welsen nicht.
Chemie ist natürlich auch tabu. Das weißt du natürlich selber. Leider fällt mir nix weiter ein. Ich hoffe, das dir jemand anders helfen kann.
Lg kai
 
und im Boden gammelt auch nix vor sich hin
Könnte an den Tubifex liegen die dir den Boden sauberhalten.
Bei mir im Becken ist eine kleinere Art und ich bin damit sehr zufrieden.
Raus kommen die eigentlich nur wenn sie atmen müssen, also im Boden zu wenig Sauerstoff ist. Das kam mal bei mir vor als ich einen Kaninchenpellet verfüttert habe, der zu großen Teilen in den Boden gesunken ist.
Übrigens fressen Garnelen auch lebende Tubifex wenn sie sie bekommen können (hab da noch irgendwo ein Video)
 
Hallo ihr Lieben,

ne, Chemie kommt mir nicht ins Becken, da können die ehr tot umfallen (nettes Wortspiel, gell? :)).
Also, am Sauerstoffmangel liegt es glaub ich nicht. Das Becken ist reichlich bepflanzt und die Nellies sind immer im unteren Beckenbereich (also nicht an der Wasseroberfläche).
Die einzelnen Tubifexe sind auch wirklich laaaannnggg. Bestimmt so um die 10 cm und der Boden wuselt mittlerweile schon, so viele sind es.
Das Garnelen die auch fressen sollen, hab ich auch schon mal gehört, nur habe ich meine Zwerge dabei noch nicht erwischt.
Aber sind viele Tubifexe nicht auch Indikatoren für gammelnden/schlechten Bodengrund? Ich kann nur nix erkennen.
 
Hallo,

ich hole das Thema mal wieder hoch, da ich exakt das gleiche Problem wie Silke habe mit ähnlicher Vorgeschichte. Kampffisch ist weg und nun explodieren im Boden die Tubifexe. Wir hatten sie seinerzeit gefüttert. Wenn ich den Boden absauge, sind es etwas weniger, aber immer noch genug um nicht mehr schön auszusehen.

Gern hätte ich auch Eure Bewertung ob dieser Begleitfauna gewußt. Ist das nun gut sie zu haben oder nicht gut? Mit weniger kann ich leben, aber dieser Zustand macht einfach keinen guten Blick ins Aquarium. Vielleicht weiss doch jemand eine Abhilfe oder Silke hat ne Lösung gefunden.
 
Hi,

ohne das Problem zu haben, mir kam gerade die Idee, dass man TDS als Nahrungskonkurenten einsetzen könnte? Was haltet ihr davon?
 
Hallo Dominik,

danke für die Idee - aber 2 TDS sind drin, sehr schöne Exemplare, die ich von Anfang an - also nun seit mehr als einem Jahr im Becken habe - mehr werden aber irgendwie nicht groß. Vielleicht gewinnen die Tubifexe ja nahrungstechnisch schon und für die Kleinen bleibt gar nichts übrig. In dem Zusammenhang wovon ernähren sich Tubifexe eigentlich?
 
Tubifex sind quasi sie Regenwürmer im aq (sind ja auch verwandte) und verwerten alles was da gammelt.

Wenn die tubis alle aus dem boden schauen fütterst du zu viel da so viel da unten am gammeln ist, das sie auf Sauerstoff aus der Wasser zone Ausweichen müssen
 
Hallo,

danke für Deine Antwort. Ich füttere kleine runde Pellets in dem Becken, die überhaupt nicht liegen bleiben, sondern von den Garnelen jeweils aufgenommen werden, und ziemlich schnell weg sind. Sieht drollig aus, wie sie dann alle jeweils mit einem Pellet auf einer Pflanze sitzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Futterfehler begehe ... aber irgendetwas mache ich falsch, das ist mir schon klar. Nur was?

In diesem Becken habe ich sehr viel Mulm, den ich regelmäßig absauge, im Gegensatz zum anderen Becken. Besatz: 60 White Pearls, 2 TDS, sehr viele Posthornschnecken.
 
Zurück
Oben