Get your Shrimp here

HILFE: Superschlechte Wasserwerte in allen Becken!!!

Becky

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Aug 2008
Beiträge
128
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.712
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe mir ein neues Nano-Becken gekauft und neu eingerichtet. Damit ich auch ja nichts falsch mache, habe ich mir heute (nach ca. 20-jähriger Aquarienlaufbahn) erstmals zum Wasser testen den JBL Easy Test mit den Teststreifen gekauft. Ich habe die Werte in dem neuen Becken getestet und war nicht überrascht, dass alle Werte schlecht waren - muss ja noch einlaufen.

ABER: Als ich die Werte meiner bereits bestehenden Alt-Aquas testete traf mich fast der Schlag: Ebenfalls alle Werte mies:
GH: > 21 d
KH: 20 d
PH: 8,4
Nur NO3+NO2 waren bei den alten Becken gut.

Wie kann das sein? Meine Fische sind munter (400 L. Gesellschaftsbecken mit Kafis, Schwertträgern, Neon, Ancistren, Gubbys) und auch bei den Garnelen (CR) hab ich keine Verluste. Hab gestern ein Baby und heute eine 5mm kleine Garnele entdeckt. Also kommen auch kleine hoch.

Heißt das, Sie überleben zwar, ihnen gehts aber mies??? Oder sind die Teststreifen nicht gut?

Ich bin ratlos. Um welchen Wert soll ich mich als erstes kümmern - erst nach und nach einen Wert nach dem anderen optimieren oder so schnell wie es geht alles in den grünen Bereich bringen? (WW wär glaub ich nicht so toll, da unser Leitungswasser sehr hart ist) Brauch ich Osmosewasser?

BITTE, BITTE helft mir, bin für jeden Rat dankbar.
 
Hallo Becky,

Ich gehe davon aus das dein 400l nicht erst seit einer Woche mit diesem Besatz läuft.

Das erste was ich an deiner Stelle tun würde ist, mir von JBL entweder den Testkoffer (nicht billig, aber so zeimlich der genauste im freien Handel erhältliche) holen oder einfach alles so lassen wie es ist.
Ich benutze auch die JBL Easy-Test, jedoch nur manchmal morgens wenn ich keine Lust habe neben dem Kaffee mit AQ-Wasser zu hantieren. Können dir nen groben Überblick verschaffen oder dir den Schweiß auf die Stirn treiben wie bei dir geschehen :)
Wiegesagt, wenn dein Becken schon lange so läuft, würde ich es lassen. Wenn deine Fische/Garnelen sich vermehren und einen gesunden Eindruck machen... never change a running system...
 
Hi Becky

Daraus kann man zwei Schlüsse ziehen 1. Diese Teststreifen sind Sch... , Tests, auch wenn sie richtig sind, sagen viel zu wenig über die reale Situation des Beckens. Das Wohlbefinden wird wahrscheinlich von einem Netzwerk von einigen hundert Parametern bestimmt. Wir greifen 4-5 heraus, mag sein, dass es wichtige sind, aber sie liefern ein verzerrtes und nicht selten falsches Bild. Wir kennen nur wenige Zusammenhänge und das ist schon kompliziert genug. Wenn im Aq alles in Ordnung ist, mach Dich nicht mit Tests verrückt. Überreaktionen und dauernde Strategiewechsel sind für mehr Pannen verantwortlich als zu altes Wasser, in dem aber Pflanzen und Tiere einen Gleichgewichtszustand gefunden haben.

MfG.
Wolfgang
 
Palinurus hat das alles halt noch viel schöner gesagt als ich :D
 
als erstes würde ich mal sagen: teststreifen wegwerfen.
und dann ...bevor du ganz in panik verfällst ...erst mal vernünftig die werte messen , also entweder mit tröpfchentest oder probe zum händler bringen ..die machen den wassertest meistens umsonst....+gruß, barbara
 
Boing!! Das war der berühmte Stein, der grad gefallen ist.

@Keksmoped (übrigens ein rattenscharfer Name) :Ja, das 400er Becken läuft schon mehrere Jahre.

Ich bin heilfroh und wieder einigermaßen beruhigt.

Schade um die 15 Euro, die ich dafür blechen mußte. Ich wollte einfach nur vermeiden, dass ich den Garnelenumzug zu früh starte. Ich fürchte, ich komme um diesen teuren Tropfentest nicht drum rum - aua. Seis drum - alles zum wohl der Nelchen!! Oder ich düse doch 10 km zu dem Zoohandel, der den Test machen kann.

Danke an alle, die so schnell geantwortet haben!!!!!!!
 
JBL ist zwar gut, aber teuer...

Ich nutze den Sera Testkoffer. Der bietet alles (und noch mehr) als der große JBL Koffer, Kostet aber nur ein Bruchteil davon, um genau zu sein 39,95 plus Versand bei der elektronischen Bucht.... Mißt jedoch nicht so genau wie der von JBL. Aber ich nutze Ihn auch nur alle Jubeljahre mal... Hauptsache er ist im Haus wenn man sich schlecht fühlt und Ihn braucht :D
 
Hi,

wenn alles rund läuft, wo ist dann das Problem?
Den Zwang seine Wasserwerte zu verändern, obwohl es den Tierchen sichtlich gut geht kann ich nicht nachvollziehen. Ein Arsenal an Wassertests braucht du auch nicht unbedingt, die benutzt man ein paar mal und dann liegen sie rum bis sie abgelaufen sind. Bezüglich Tröpfchentests kannst du mal auf crusta.de schauen ;-)
 
@Daniel: Klaro hab ich gewiß keinen Zwang Wasserwerte zu testen. Ich bin ja auch 20 Jahre ohne ganz gut gefahren und mir ist nie ein Becken gekippt oder so. Aber da ich eben jetzt ein neues Becken eingerichtet hab, das ich gerade laufen lasse, wollte ich einfach mal auf Nummer sicher gehen und testen. Ich lese hier immer so oft von den Werten und hab mich eben anstecken lassen.

Vielleicht bin ich diese Mal auch so unsicher, weil meine CR sich nun endlich vermehren und es ihnen anscheinend gut geht. Ich hatte vor einem 3/4 Jahr schon mal 15 CR, die sind alle nacheinander gestorben (lag vermutlich an kunststoffummantelten schwarzen Kies vom Hornbach). Damals konnte ich mir keinen Reim aus dem Sterben machen.

In 2 Wochen soll meine jetzige Gruppe in das neue Nano umziehen und ich schieb eben Panik, dass mir das gleiche passiert wie damals.

Mal ehrlich: Testet ihr alle eure neuen Becken, bevor ihr Nelen einsetzt oder kommt das in den Threads nur so rüber?
 
hey becky,

ich teste das Wasser schon bevor ich Tiere einsetze. Schon allein weil ich ja wissen muss, wie sehr die Parameter differenzieren und wie genau die Umgewöhnung passieren muss.
 
Hi,

ich kenne nur die WW meines Versorgers.
An Tests hab ich lediglich NH3/NH4, NO2 und PH, welche ich aber schon seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt hab, es sei denn es gab Unregelmäßigkeiten ;)
Besser als jeder Testkoffer ist wohl das eigene Auge. Selbst ein Anfänger kann mMn beurteilen ob die Tiere eine normale Verhaltensweise an den Tag legen und es ist zudem noch kostenlos ;-)
 
Ich habe anfangs auch sehr viel getestet und die WW protokolliert und Veränderungen verfolgt und und und... Naja der letzte Test ist glaube ich 6 Monate her und die zwei neuen Becken habe ich gar nicht mehr getestet.

Ich muss auch dazu sagen, dass kein Becken unter 50l hat...
 
Hallo,

doch, neue Becken teste ich auch.

Und alte auch, wenn es größere Eingriffe gab, wie z.B. einen neuen Dekogegenstand (nein, kein Plastikkram natürlich :D, ich meine Wurzeln, Steine etc.).

Ich finde es z.B. auch wichtig, in der Anfangszeit häufiger zu testen um zu sehen, in welchem Bereich sich der pH Wert einpendelt, damit man das beim Besatz entsprechend berücksichtigen kann.

Und nicht zuletzt muß man bedenken, dass jeder mal irgendwann Anfänger ohne Erfahrung war und man in diesem Stadium eben nicht weiss, wie sich welcher Beckenbewohner zu verhalten hat.
Da gibt es eine (vielleicht manchmal auch trügerische, aber dennoch beruhigende) Sicherheit, wenn man wenigstens einige Parameter problemlos ermitteln kann, die dafür sprechen, dass alles ok ist.

Kurzum: Ich halte (aussagekräftige Tröpfchen-)Tests für sehr sinnvoll.

LG;
Claudia
 
Zurück
Oben