Get your Shrimp here

Hilfe! Planarien im Sakura-Tylobecken?

aquamania

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mrz 2010
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.225
Hallo!
Ich brauche bitte eure Hilfe.

In meinem Sakurabecken befand sich vor ca. drei Wochen jede Menge Nachwuchs. Es wuselte überall herum.
Vor ein paar Tagen fiel mir auf, dass die ganz kleinen Garnelen alle verschwunden sind. Tote Garnelen habe ich nicht zu Gesicht bekommen.

Heute habe ich ein Lebewesen von der Seitenscheibe abgesaugt, das eine Planarie sein könnte. Es sieht aus wie eine Nacktschnecke und bewegte sich auch schneckengleich ziemlich schnell über die Scheibe. Ich habe das Tier unters Mikroskop gelegt, kann allerdings keine Augen, o.ä. entdecken. Die Form des Tieres im Aquarium war länglich. Jetzt unterm Mikroskop hat es sich zusammengezogen und flach, fast rund gemacht. Ich gehe trotzdem stark davon aus, dass es eine Planarie ist. Weitere Tiere dieser Sorte kann ich nicht entdecken.

In meinem Becken befinden sich noch drei Tylomelania Schnecken nebst zwei kleinen Nachwuchstylos.
Ist es richtig, dass sich die Planarien auch im Lungenbeutel der Schnecken aufhalten?
Wenn dem so wäre, würde ich beim Umsetzen der Schnecken in ein anderes Becken das Problem möglicherweise weitertragen.

Jegliche chemische Keule, die bei Planarien gemacht werden könnte, würde die Schnecken töten und das Becken nachhaltig vergiften - zumindest für die Tylomelania, richtig? (Das möchte ich natürlich nicht)

Das Becken ist ein 60L Becken, gefiltert über eine Hamburger Matte mit schwarzem Garnelenkies, einer Moorkienwurzel und mit vielen Pflanzen (Javamoos, Javafarn, Kongowasserfarn, Süßwassertang, Nixkraut und Froschbiss).

Ich habe in anderen Becken verschiedene Fadenfische, die ich als biologische Bekämpfung einsetzen könnte.
Hat das bei euch schon einmal geklappt?

Ist meine Annahme, dass das Verschwinden der Nachwuchssakuras mit Planarien zu tun haben könnte, richtig?
Besteht beim Entdecken einer Planarie bereits Handlungsbedarf?
Welche Bekämpfungsmöglichkeiten könnt ihr mir auch unter Berücksichtigung der Schnecken empfehlen?

Hoffe sehr auf eure Erfahrungen!

Chris
 
Hi,

eine einzelne Planarie wäre sicher nicht in der Lage, sämtlichen Garnelennachwuchs auszurotten. Aber wo eine ist, sind oft noch viel mehr, die man nur nicht sieht, weil sie tagsüber sehr versteckt leben.
Und ja, man kann Planarien durch das Umsetzen von Schnecken leicht auf andere Aquarien übertragen.

Übrigens, Tylomelania Schnecken sind dafür bekannt, dass man sich mit ihnen oft eine spezielle Art von Schneckenegeln einfängt. Vielleicht ist der Wurm also keine Planarie, sondern so ein Schneckenegel. Deine Beschreibung würde jedenfalls einigermaßen passen.
Ob Schneckenegel überhaupt an Garnelen gehen, ist nicht bekannt. Und selbst wenn, ein einzelnes Tier hätte sicher auch nicht alle kleinen Garnelen gefressen.
Da wird es also bestimmt andere Ursachen für das Verschwinden des Garnelennachwuchses geben.

Viele Grüße
Peter
 
wenn es wirklich plenarien sind kommen die meistens nachts raus
und ich würd dann ne knoblauchkur machen
hat bei mir gut funktioniert und wenn man keine arg empfindliche
nase hat iss das auch auszuhalten
 
Hallo,
ich habe auch so Viehzeug in einem Wandaquarium mit Crystal Reds. Ich schätze, dass es Planarien sind. Als noch kleine Fische drin waren, waren diese Würmchen nur sehr wenige und selten zu sehen, heute sind es viel mehr ...aber die CRs vermehren sich üppig und ohne Verluste besser als zu Zeiten, als Fische drin waren und daher mache ich jetzt erst mal nix gegen die Würmchen solange alles gut läuft und passe nur vermehrt auf, dass die nun wirklich nicht in irgendein anderes AQ gelangen. Also ich denke, man darf da auch nicht gleich in Panik verfallen, nur weil da mal ein Würmchen kreucht.
Gruß Eva
 
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe einen Teil meines Garnelennachwuchses hinter dem Hamburger Mattenfilter gefunden, als ich dort nachsehen wollte, ob dort möglicher Weise noch weitere ungebetene Gäste sind.
@Peter: Deine Einschätzung war also richtig.
Ich habe mir auch gedacht, dass eine Planarie nicht allein kommt. Deswegen schrieb ich sofort. Ich schließe Schneckenegel aus, weil die Fortbewegung derer raupengleich aussehen soll. Mein Gast bewegte sich aber wie eine Turboschnecke ohne Haus.

Ich habe vor drei Tagen ein Tier erwischt und abgesaugt und in eine kleine durchsichtige Dose ausgelagert und dazu ein Miniposthörnchen gesetzt. Die beiden leben seitdem nebeneinander. Keines frisst das Andere auf.

Ich werde erst einmal abwarten, ob sich noch mehr von diesen Tieren zeigen.
Du hast bestätigt, dass es wohl bei Planarien in Garnelen-/Schneckenbecken keine Möglichkeit gäbe, diese ohne Verluste bei den Schnecken los zu werden, oder?

@Jai: Danke für den Knoblauch-Tipp. Da das Becken in der Küche steht, könnte ich mit der Geruchsbelästigung leben. Werde ich aber erst machen, wenn es noch mehr werden.

@Eva: Du hast Recht. Dem entgegen stehen Bilder aus dem Internet, wo der komplette Filter und die Frontscheibe voll mit Planarien sind. Eine Zeitfrage?
Das Tier was ich gesehen/gefangen habe, ist miniklein. Viel kleiner, als das, was so im Internet zu shen ist.

Werde also weiter aufpassen...
Grüße zurück!
Chris
 
Zurück
Oben